![]() |
TÜV Probleme mit KnockOff Spinner - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: TÜV Probleme mit KnockOff Spinner (/showthread.php?tid=79963) |
- Frank the Judge - 11.10.2014 Da brauche ich kein Wikipedia. Den Schlüssel habe ich besorgt für Zentralverschlüsse an einer C4, Feingewinde aus Titan. Und ja, für 2.000 Nm braucht es 2 Meter Hebellänge, einen Mann im Auto, der voll auf die Bremse latscht und einen kräftigen Kerl, der sich an den Schlüssel hängt. Bevor Du Kleingeist wieder unnötig Menschen beschimpfst, denke VOR dem schreiben nach. - dolfii - 11.10.2014 ![]() - BadRayman - 12.10.2014 so aktueller stand der dinge: Prüfer sagt no way. wir schmeissen andere Felgen drauf, ich hole das Traumauto am Mittwoch in Berlin ab und Fahre dann mit Tageszulassung nach DUS. Dann Termin mit ACP ausmachen und gucken was machbar ist. es scheint einfach keine klare Regelung in dem Land zu geben.. hatte das Problem auch mit meinem Moped. Nächste Woche gibt's Corvette Baby !!!! yeeeaaaaaaaaaaa Vorstellung und Bilder mach ich dann... Wenn jemand auf der Strecke Berlin -> DUS bock hat auf nen Café am Mittwoch, einfach ne PN. - Schnucke - 12.10.2014 Zitat:Original von 6TVette Wenn meine Bremse keine 600NM mehr schafft, würde ich mir Sorgen machen.... ... und mal nachschauen, ob sie nicht total verölt ist... ![]() - Mac_66 - 12.10.2014 drück dir die daumen, dass es eine ideale lösung für dich gibt. ich schlag mich im moment mit exakt dem gleichen thema hier mit der CH-MFK rum. mit hilfe eines forum-mitgliedes seh ich zwar richtig toll licht im dunkeln, aber warte nun wieder auf feedback des prüfers und den entscheid. wünsch dir schon jetzt viel spass beim abholen & have an excellent ride, mac - Lucky-TÜV - 12.10.2014 Bring mir das Baby nach Heinsberg, ich trag dir die Spinner mit ein Alex - yellow postman - 12.10.2014 Hi Alex, alter Ingenieur, das finde ich ein klasse Angebot ! cu Volker ![]() - Schnucke - 12.10.2014 Zitat:Original von 6TVette Arno, dem Frank seine Angaben sind schon plausibel, ich hab´s mal überschlagen… ![]() Was kann die Bremse an Drehmoment halten? Nehmen wir an, eine C2 fährt 100km/h (=27,8m/s) und verzögert mit 3,7m/S2 also ca. 0,38g. Die Reaktionszeit von Fahrer und System (Druckaufbau, Anlegen der Bremsklötze) soll 1Sec betragen. Der Weg der C2 beim Bremsen wäre dann: 28m aus Reaktionszeit 104m aus Bremszeit mit 3,7m/s2 132m Anhalte Weg in Summe Also keine besonders scharfe Bremsung. Nehmen wir an, die C2 wiegt 1500kg (leichter Fahrer, wenig Sprit ![]() Zum Abbremsen der Masse von 1500kg mit 3,7m/s2 ist eine Kraft von 5550 N nötig (F=m*a). Da beim Bremsen ca. 2/3 dieser Masse wegen der Gewichtsverlagerung auf der Vorderachse stehen, soll eine Verteilung der Bremskräfte von 2/3 vorne und ein 1/3 hinten angenommen werden. Auf der Vorderachse müssen somit 3700N also 1850N pro Reifen Bremskraft übertragen werden. Weiter sollen Reifen mit 215/70R15 (2070mm Umfang) montiert sein. Diese haben einen Radius von ca. 1/3m (33cm). Die Bremse vorne muss in diesem Fall ca. 610Nm (1850N*0,33m) übertragen. Der Bremse ist es egal, ob dieses Drehmoment von dem Reifen oder von dem Drehmomentschlüssel übertragen wird. Was kann an Drehmoment via Werkzeug übertragen werden? Nehmen wir mal an, das Werkzeug welches auf die Mutter aufgesetzt wird, hat einen Meter Länge. Meine Freundin wiegt mit 5Kg schwerem Rucksack 60Kg, also ca. 600N. Wenn sie am Ende des Werkzeugs mit diesem Gewicht auf den Schlüssel drückt, sind das genau 600Nm. Bei einem zwei Meter langen Werkzeug reichen 30Kg. Gegencheck Anzugsmomente Schrauben und Muttern. Eine M20 in Stahl (2,5er Gewinde), Güteklasse 10.9 hat bereits ein Anzugsmoment von 661Nm. ->600Nm ist nicht besonders viel, bereits eine M20 benötigt dieses und 1000e von Monteuren bringen dieses täglich auf´s Gewinde.... Bei einer Vollbremsung im Sommer auf Asphalt mit guten Reifen schafft die Bremse locker mehr das Doppelte, bevor der Reibwert des Reifen aufgibt und keine Kraft mehr eingeleitet wird (Rad blockiert) – die Bremse könnte dann immer noch mehr. Da Bremsen auf Temperatur-Ableitung im Fahrbetrieb dimensioniert werden, sind diese im kalten Zustand in der Garage quasi weit überdimensioniert, vermutlich könnte die Bremse sogar die 2500Nm von Franks „Halsumdrehmonent-Schlüssel“ halten… Viele Grüße - 6TVette - 12.10.2014 Schnucke, Deine Analyse in Ehren. Das mach nur mal, wenn Du unterwegs alleine eine Reifenpanne hast. Das erste Problem ist der Transport des 2m langen Hebelarms. Das zweite der kraftübertragende Mutternaufsatz. Das dritte, wenn Dir die Panne alleine passiert,der fehlende Bremser. Theoretisch alles kein Problem. Ich schrieb diesen Beitrag als Antwort auf " Flügel der Spinnern absägen" Konnte ja nicht ahnen, daß ein naseweiser Besserwisser mit, "das macht man mit nem Dreghmomentschlüssel... und ich habe sogar so einen, ätsch bätsch" um die Ecke in die Diskussion springen würde. Kurz und gut. kümmere sich jeder alleine um seine mätsching Nambers Vette. Nach uns die Sintflut, wo der Schlafgestörte sicher auch bei Wikipedia ne Stelle kennt, wie man dort den Stöpsel zieht, damit sie ablaufen kann. ![]() - Schnucke - 12.10.2014 Zitat:Original von 6TVette Dass das unterwegs nicht handhabbar ist: Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht, ist aber eine andere Argumentation als oben, dass die Bremse das nicht kann:-) ![]() |