Corvetteforum Deutschland
Kühlsystem reinigen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Kühlsystem reinigen (/showthread.php?tid=78267)

Seiten: 1 2 3


- Jochen - 20.06.2014

Die meisten Hersteller (dazu zählt auch GM) empfehlen das Kühlmittel (mix 50% Wasser, 50% z.B. Dex Cool) alle paar Jahre zu wechseln. Je nach Hersteller des Kühlmittels zwischen 2 und 5 Jahren.

Ich verwende immer destiliertes Wasser das zu 50% mit Dex Cool o.ä. gemixt wird. Kein Kalk, keine Probleme...

Grüße,

Jochen


- Planeto - 20.06.2014

Normalerweise gilt die Empfehlung, damit im Winter nichts zufriert. Der Frostschutz verdunstet nämlich über die Jahre ganz gerne. Deshalb kann man auch einen eventuellen Verlust einfach mit Frost- und Rostschutz auffüllen und muss nicht immer gleich alles wechseln.


- Dragonheart64 - 20.06.2014

Moin Jungs (und Mädels natürlich) Feixen,

langsam entwickelt sich das hier zu einem zweiten Öl-thread Popcorn

Yannick, Planeto, danke für eure Hilfe und dass ihr euch Gedanken um das Thema macht. Sagt mal, wie heißt ihr denn? Will euch ja nicht Planeto nennen müssen, oder so, wenn wir uns mal treffen King

Ich möchte nochmal betonen, dass es mir nicht darum geht, wie ich evtl. 5g Kalk aus dem System bekomme, die ich vielleicht mal mit einem Liter Wasser ins System geschüttet hab, sondern die Ablagerungen entfernen, die sich in über 40 Jahren, aus welchem Grund auch immer im ganzen Motor festgesetzt haben.

Gruß Robert


- Yannick - 20.06.2014

Also ich wäre dann Yannick alias Yannick (Typisch bretonischer Vorname, Verkleinerungsform von Jan, auf gut Deutsch also Hänschen. Wer mich damit hänselt, kriegt eins auf die Rübe Teufel. Ich vermute mal, dass meine Eltern von Yannick Noah, dem Tennisspieler, inspiriert wurden; aber alle meine Geschwister haben bretonische Vornamen.)

Zurück zum Thema. Bei mir sahen die Kreisläufe im Motor nicht schlecht aus. Nur im Kühler sieht man einige Ablagerungen. Aus Angst, dass mein Kühler hinterher die Funktion einer Giesskanne übernimmt, habe ich das mit dem Spülen gelassen. Bez. destilliertem Wasser habe ich gehört, dass es gegenüber Kalkhaltigem Wasser (basisch) auch deutlich stärker Korrosion fördert. Wahrscheinlich ist aber wieder alles ne Glaubensfrage.


- stocki26 - 20.06.2014

aus eigener Erfahrung (aber nicht bei den Amis) :

Essig (der billigste aus dem Supermarkt ist völig ausreichend) wirkt als Kalk- und Belaglöser sehr gut und die Wärmeableitung im Kühler wird je nach Verschmutzungsgrad deutlich besser.

warmlaufenlassen (70-80° ist völlig ausreichend) - alte Kühlflüssigkeit durch Essigwasser ersetzen -

je nach Verschmutzungsgrad und Essigkonzentration bis zu 24h einwirken lassen, dann noch mal warmlaufen lassen vor dem Ablassen

Bei sehr starker Verschmutzung und noch verbliebener Reste eventuell ein zweites Mal mit höher konzentriertem Essig wiederholen

dann mehrfach spülen, Kühlflüssigkeit mit dest. Wasser mischen, einfüllen - ev. entlüften - fertig

Vermutlich sind beim ersten laufenlassen noch kleine Luftblasen im System, also am besten immer wieder kontrollieren und ggf. nachfüllen


- Planeto - 20.06.2014

Das mit dem destillierten Wasser sollte stimmen: Da es ja keinerlei (oder fast keine) Moleküle außer eben H2O enthält, kann sich da mehr sättigen als in normalem Leitungswasser, also mehr Verbindungen eingehen mit Metallen, Weichmachern, Gummielementen was weiß ich alles.

Wer es ganz genau machen will: Volvic ist Mineralwasser, hat aber so gut wie überhaupt keinerlei Magnesium bzw. Kalk. Das merke ich daran, dass im Wasserkocher durch Volvic-Wasser niemals Ablagerungen gebildet werden. Ansonsten hat es aber noch andere Moleküle drin, ist also natürlich kein destilliertes Wasser. Volvic ist mein Favorit.

Das Problem mit dem Kühler als Sieb besteht natürlich bei alten Dingern immer. Zur Not hinterher "Kühlerdicht" reingekippt - wobei dann der Teufel möglicherweise mit dem Belzebub ausgetrieben wurde...

Ich glaube, man kann im Kühlsystem nicht viel falsch machen, wenn es dicht ist. Im Gegensatz zu Öl und anderen Baustellen ist es doch recht genügsam.

Gruß
Fritz