![]() |
Der Kriechöl Thread :-) - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Der Kriechöl Thread :-) (/showthread.php?tid=72968) |
- DJ_Miracle - 14.08.2013 Hier das original Rezept "Ed's Red'Bore Cleaner" CONTENTS: Ed's Red Bore Cleaner 1 part Dexron II, IIe or III ATF, GM Spec. D-20265 or later. 1 part Kerosene - deodorized, K1 1 part Aliphatic Mineral Spirits, Fed. Spec. TT-T-2981F, CAS #64741-49-9, or may substitute "Stoddard Solvent", CAS #8052-41-3, or equivalent, (aka "Varsol") 1 part Acetone, CAS #67-64-1. (Optional up to 1 lb. of Lanolin, Anhydrous, USP per gallon, OK to substitute Lanolin, Modified, Topical Lubricant, from the drug store) MIXING INSTRUCTIONS FOR "ER" BORE CLEANER: Mix outdoors, in good ventilation. Use a clean 1 gallon metal, chemical-resistant, heavy gage PET or PVC plastic container. NFPA approved plastic gasoline storage containers are also OK. Do NOT use HDPE, which is permeable, because the acetone will eventually evaporate. The acetone in ER will also attack HDPE, causing the container to collapse, making a heck of a mess! Add the ATF first. Use the empty container to measure the other components, so that it is thoroughly rinsed. If you incorporate the lanolin into the mixture, melt this carefully in a double boiler, taking precautions against fire. Pour the melted lanolin it into a larger container, rinsing the lanolin container with the bore cleaner mix, and stirring until it is all dissolved. I recommend diverting a small quantity, up to 4 ozs. per quart of the 50-50 ATF/kerosene mix for optional use as an "ER-compatible" gun oil. This can be done without impairing the effectiveness of the remaining mix. - Wesch - 14.08.2013 Hallo Zitat:for optional use as an "ER-compatible" gun oil. Ist doch ne super Idee, brauche jeder. MfG. Günther - RainerR - 14.08.2013 Danke für die Tips. Die Aceton-ATF Mischung, wie lange bleibt die gebrauchsfähig? Gruss RainerR - QuRace - 14.08.2013 So lange, bis das Aceton weg ist... ![]() Und das geht bei ungeeignetem Behältnis vermutlich recht schnell, ggfs. auch durch die Wand, da Aceton hoch flüchtig ist. Ideal daher wohl 'ne Blechdose oder Glasflasche, jeweils mit luftdichtem Verschluss. - DJ_Miracle - 14.08.2013 Schütteln vorher nicht vergessen da sich die das zeug recht schnell entmischen sollte.... - Dragonheart64 - 14.08.2013 Also mal ganz ehrlich, Caramba, WD40, und wie die Kriechöle alle heißen, sind allesamt Sch...! Wenn eine Schraube richtig festgerostet ist, helfen die handelsüblichen Rostlöser null. Am eigenen Leib, äh Auto schon zigmal erleben müssen, bis zu einer Woche vorher die Schrauben mit Kriechöl eingesprüht, jeden Tag, immer wieder, und was war das Ergebnis? Die Schrauben gingen entweder gar nicht, oder fast nicht auf und das Gewinde 1mm nach dem Kopf war knochentrocken! Soviel zum Kriechen... ![]() Das Einzige, was den Rost aufsprengen kann ist Hitze oder Kälte. Bei den Kältespays ist die Wirkung ebenso fast Null, wenn es sich um eine Schraube handelt, die in einem massiven Stück sitzt, dann wird nur der Kopf kalt. Bei Muttern sieht das Ganze dann schon besser aus. Sry für die harten Worte, aber so siehts numal aus. Gruß Robert - Noplan - 14.08.2013 @Robert: Vielleicht dann doch mal ATF/Aceton Cocktail? Bin auf FtJ Erfahrung gespannt. Noplan - CCRP - 14.08.2013 naja, es gibt immer Schrauben die so festgerostet sind und sich Ihren Platz hart erarbeitet haben. da hilft dann wirklich nur mehr gutes Zureden mit dem Autogenzeugs! aber für alles dazwischen hilft es schon - Frank the Judge - 15.08.2013 Schraubverbindung liegt seit gestern Abend in der Chemikalie. Über den unglaublichen Gestank hätte man mich vorher informieren sollen. ![]() Die im Büro finden die ganzen lila Sterne nicht ganz so dolle. ![]() Später mehr. - vollmi - 15.08.2013 Versuch mal Dichlormethan. Da fangen die lila Sterne an zu rappen ![]() mfg René |