Corvetteforum Deutschland
3 Teilig Felgen zusammenbauen und abdichten - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: 3 Teilig Felgen zusammenbauen und abdichten (/showthread.php?tid=71437)

Seiten: 1 2 3


- AUTOteam - 07.06.2013

Zitat:Original von ls3simon
Ich schraube meine immer zusammen und dichte sie dann danach mit Scheibenkleber

Ist immer dicht und man bekommt sie auch wieder zerlegt

Gruß

Yeeah!


- mario makary - 07.06.2013

Mmmh ich hab mal 3 Teilige OZ Felgen zerlegt und abgedichtet 17 Zoll AMG .

Da war auch eine Dichtung dazwischen,die wollten den Außenring erst gar net rausrücken wollten daß ich die >Felge einschicke,und es machen lasse.

Hierbei ging es auch um die Drehmoment,und Garantie Geschichte Gewerbeschein hat geholfen aber es war ne dünne dichtung dazwischen keine pampe ,obwohl ich net bezweifele daß das mit scheibenkleber dicht wird.


Gruß Mario


- TIKT-Performance - 07.06.2013

Man nimmt ein gutes Klebeband und klebt jeweils links und rechts des Spaltes (ca. 5-10mm breit) das Klebeband sauber an, damit es nach einer Runde geschlossen ist. Nun trägt man mit einer pneumatischen Kartusche schön gleichmäßig den Scheibenkleber oder das Loctite auf. Am besten man macht es auf der Wuchtmaschine, weil man dann das Rad schön drehen kann, was beim verteilen der Masse von großem Vorteil ist.
Als nächstes in ein Glas lauwarmes Wasser, 2-3 tropfen Spüli geben und darin immer wieder den Zeigerfinger reichlich anfeuchten. Mit dem Spüli benetzten Zeigefinger dann die Masse glattziehen, bzw. schön verteilen. Durch das Spüli entsteht ein perfekte Oberfläche, zum Schluß dann die beiden Klebebandstreifen abziehen, dann sieht es aus als wäre es ab Werk so gemacht.

Mal sehen ob ich an meine Felgen dran komme und Fotos machen kann.
Macht man es wie beschrieben, ist es nicht nur perfekt abgedichtet, nein es sieht auch noch hoch professionell aus Zwinkern

Prost!


- mario makary - 10.06.2013

Hi THomas meint du wirklich die Wuchtmaschine? Oder net lieber die Montiermaschine???

Bei meiner Wuchtmaschine hängt das Rad.

Bei der Montiermaschine liegt das Rad,wäre das nicht besser Frage

Oder ist der Kram so zäh daß in dem Fall die Schwerkraft egal ist.

Warum ich Frage.

Eine der 3 Teiligen OZ Räder von meinem Vater scheint schon wieder Luft zu verlieren,es ist nicht das an dem wird die Schüssel getauscht haben,bevor wir die getauscht hatten dachten wir die Räder seien von AMG ,nun denn AMG macht keine Räder,da war schnell Klar daß es sich um OZ racing handelte. dieses rad ist dicht.(vorne rechts).

Jezt ist ein schleichender Luftverlust vorne links.
Wollten erst das ganze Rad unter wasser tauchen.

War nicht nötig auf 4 bar aufgepumt und gas-Leckage spray genommen ,jetzt ist klar wo das Leck ist.

So wie du sagst kann ich mir ja ein nachbestellen einer Dichtung von OZ(die dann warhscheinlich wieder am Rad drehen und meinen ich müsse das Felgen einschicken) sparen.


Dann mach ich das so, wie du es beschreibst,Frage ist nur obs es auf ner Montiermaschine einfacher ist den die läuft auch ganz langsam per Fußpedal,die Wuchtmaschine muß ich von Hand drehen zum einen läuft sie net ohne geschlossenen Deckel zum anderen wäre das auch viel zu schnell.


Gruß Mario


- Blackvette68 - 19.06.2013

So, nun will ich euch noch kurz Berichten.

Hab auf die Erfahrungen einiger Leute die ich befragt habe vertraut und nur die Naht außerhalb der Felgenbetten von außen (also nach dem verschrauben) versiegelt.

Habe Sikaflex 221i verwendet.

Zum "abziehen" habe ich mir aus einem flachen Rührholz ein profil gefeilt.

Die Felgen sind nun seit einer Woche dicht.

OLI