Corvetteforum Deutschland
LS7 Einlassventil Haarriss - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: LS7 Einlassventil Haarriss (/showthread.php?tid=71068)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


- hakaido - 20.05.2013

Zitat:Original von DasPhantom
Zitat:Original von hakaido
Der LS7 ist bedingt eine "Zeitbombe" das muss jedem klar sein der das Problem ignoriert, ABER nur solange bis einmal die Köpfe gemacht wurden. Dann hast einen mörder verlässlichen Rennmotor.
Hallo Chris.
Wie müssen die Zylinderköpfe "gemacht" werden?

Neue Stainless Steel Auslassventile, neue Bronze Ventilführungen, neue Federn, die "alten" Einlassventile poliert und natürlich dann eine Motorreparaturwerkstätte die die neu eingepressten Führungen ordentlich auf das Mass der Ventile reibt und dann danach den Ventilsitz fräst. Köpfe waschen, Zusammenbauen, neue Dichtungen, Montieren. So einfach geht das.

Gruß

Chris


- romeomustdie11 - 20.05.2013

Klaro so einfach geht das Narr Narr Patriot


- Rüddy - 20.05.2013

Für Leute/Betriebe die das passende Equipment und Know-how haben ist das
echt kein Act.


- romeomustdie11 - 20.05.2013

Die Mehrzahl wird es aber eher nicht haben Zwinkern


- DasPhantom - 20.05.2013

Zitat:Original von hakaido
Neue Stainless Steel Auslassventile, neue Bronze Ventilführungen, neue Federn, die "alten" Einlassventile poliert und natürlich dann eine Motorreparaturwerkstätte die die neu eingepressten Führungen ordentlich auf das Mass der Ventile reibt und dann danach den Ventilsitz fräst. Köpfe waschen, Zusammenbauen, neue Dichtungen, Montieren. So einfach geht das.
Dankeschön. Uff... Das ist ein recht hoher Aufwand. Ich kenne keine Werkstatt, der ich den Auftrag sorgenfrei erteilte.

Was kostete das bei einem hochqualifizierten Motoreninstandsetzer in Deutschland?


- Wutzer - 20.05.2013

Man muss ja nicht unbedingt den 2. Schritt vor dem ersten tun. Zuerst gilt es doch zu prüfen, ob die Auslassventile übermäßiges radiales Spiel haben. Das lässt sich in Eigenregie ohne großen Aufwand und ohne Kopfdemontage bewerkstelligen. Erst wenn dieses Ergebnis negativ ausfällt, ist es an der Zeit sich ernsthaft Gedanken zu machen.

Gruß
Wutzer


- JuergenD - 20.05.2013

Das ist ja auch das was Till schon mal diesbezüglich zu bedenken gegeben hat.

Bei diesem vorsorglichen Tuning kann soviel schief laufen, daß man nachher, wenn was nicht richtig gemacht wurde, erst recht einen Motorschaden hat, nur daß man dann dafür auch noch vorher Geld und Zeit ausgegeben hat.


- hakaido - 21.05.2013

Zitat:Original von Wutzer
Man muss ja nicht unbedingt den 2. Schritt vor dem ersten tun. Zuerst gilt es doch zu prüfen, ob die Auslassventile übermäßiges radiales Spiel haben. Das lässt sich in Eigenregie ohne großen Aufwand und ohne Kopfdemontage bewerkstelligen. Erst wenn dieses Ergebnis negativ ausfällt, ist es an der Zeit sich ernsthaft Gedanken zu machen.

Gruß
Wutzer

Hallo Wutzer

Es gefällt mir wie du denkst!

@JürgenD: Was ist vorsorgliches Tuning? Ich nehm die Ventilfeder laut Reperaturbuch runter, messe das Spiel des Auslassventil und setz die Feder wieder auf. Dann nächster Zylinder. Und wenn nur ein Auslassventil knapp, gleich oder mehr als 0,093mm bzw. 0,0037inch hat, dann muss man die Köpfe servicieren. Die halten dann ja wieder 50.000 bis 100.000km.
Warum sollte irgendjemand einen Motorschaden bekommen, wenn er vorsorglich den GM Wiggle Test macht? Versteh deinen Standpunkt nicht, erklär das nochmal bitte für mich. Entweder selber machen, oder für € 300.- den Test machen. Wenn der Test ok ist, hast ein Protokoll wo drinnsteht wie weit du noch vom Servicelimit weg bist. Sollte er nicht ok sein, dann hast deinen Motor gerettet, € 20.000.- gespart und viel Standzeit bzw. Suchzeit für einen Austauschmotor!

PS: Bei echten Rennmotoren (F1 V8 Judd Motoren für Bergrennen) machst ein komplett Service alle 10 Stunden Laufleistung. Kosten jenseits € 20.000.-

[Bild: ls7valvespecsehl28u6igp.jpg]
[Bild: ls7wiggletestviqh75ay3u.jpg]

PS: Sorry für die schlechte Bildqualität, sende gerne jedem diese Blätter auf Anfrage zu.


Update - hakaido - 21.05.2013

Hallo Forumgemeinde!

Heute das Einlassventil ausgebaut und haarsträubend haarsträubend

Dieses Intake-Valve hätte nicht mehr lange durchgehalten. Der Riss geht quer durch das Ventil und einmal von der Mitte aus ca. 90° nach außen. Am Foto ist der 90° Riss leider schwer zu erkennen. Es wären dann sozusagen 2 Stück vom Ventil in den Brennraum gefallen. Es wird nur mehr von/an den Flanken (beim Sitz) gehalten. Scheint ein Fabrikationsfehler zu sein. Alle anderen Einlassventile sind ok haben kein Spiel in den Führungen. Wenns das zerrissen hätte haarsträubend, wärs seeehr teuer geworden. Geben jetzt auch 8 neue Intake Valves rein!

Von den 8 Auslassventilen war eines ok, ein weiteres naja, und 6 (logisch) waren zwischen 0,15mm und 0,25mm Spiel. Servicelimit ist 0,093mm!

Gruß Chris

[Bild: 20130521102457f8lpgvomqe.jpg]
[Bild: 20130521102037uy7cimze84.jpg]
[Bild: cimg7106silvnyfghd.jpg]


- CCRP - 21.05.2013

ich würde anfangen Lotto zu spielen, soviel Glück kann man eigentlich gar nicht haben es so rechtzeitig grad zu erwischen !