![]() |
Sinn / Unsinn Active Handling - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Sinn / Unsinn Active Handling (/showthread.php?tid=56781) |
- Zaphod - 19.07.2011 Zitat:Original von GFoL Ich hatte das Problem noch nie. Weder beim 7er BMW noch bei der C5. Aber mir graut's vor dem ersten mal im falschen Moment. Langsam verstehe ich die Mädels, die vor dem ersten Mal jammern... Zitat:Original von Mankra Gut zu wissen - kann man damit einen Fehler von diesem Bauteil ausschließen? Wenn es 100% redundant ist, eigentlich schon. Sollte aber auch nur ein Spannungsregler gemeinsam genutzt werde, ist es schon wieder fragwürdig. Zitat:Die Horrormeldungen, daß ein falsch eingreifendes EPS die Karre 3m (ganze Fahrbahnbreite) sind entweder übertrieben, oder haben eine andere Ursache. Das ESP hat nur eine geringe Bremskraft, d.h. wenn man net Freihändig fährt, verreißt es einem nicht gleich das Lenkrad aus der Hand. Wobei 3m Abweichung vom Kurs bei 240km/h nicht wirklich die Welt ist. Gefühlt auf alle Fälle weniger als wenn das Heck einen halben Meter wegwedelt. Bekanntermaßen ist ein Platten am Hinterrad gefährlicher als am Vorderrad, das Heck geht schneller weg als der Bug. Zitat:Also nochmal, keine Panik vorm ESP, dessen Bremskraft ist sehr gering, für das feine Reinbremsen bei zu schnellen Kurven (und wenig Grip) braucht es auch net viel. Bei der Frage wg. Senorwerten bin ich voll bei Dir. Aber bei der Frage, wie stark das ESC ein Rad abbremsen kann, bin ich mir nicht sicher. Mehrere Leute berichten von Auswirkungen, die durchaus gefährlich sein können. Wo könnten diese sonst noch herkommen? Von einem weggenommenen Gas durch das ASR sicher nicht. Die Frage ist nicht nur, was das ESC bei Dir gemacht hat, sondern wozu es technisch (Bremsdruck) in der Lage ist. Zitat:Aber, während ich, IMHO, auf ASR uns ESP verzichten kann, auf ABS möcht ich net verzichten, gerade wenn man in Kurven bremsen muß. Ich würde lieber auf ABS verzichten als auf Antischlupf... Gerade bei Schnee kommt man mit der Knatterbremse ja nie zum stehen... - Zaphod - 19.07.2011 Zitat:Original von Blue Velvet Hast Du da nähere Infos? Bei der C5 ist es klar, der Druckwächter hängt an einem Bus, der schlichtweg zu langsam ist für eine Reaktion in sinnvoller Zeit. Aber was kann der Reifendruck da überhaupt machen? Wie soll ein ESP reagieren, wenn ein Reifen Luft verliert? Mir fällt jetzt auf Anhieb nichts ein, was da eine sinnvolle Reaktion sein könnte... - Frank_F - 19.07.2011 Zitat:Original von Zaphod Was ist das denn für ein Blödsinn? ![]() Gruß Frank - vollmi - 19.07.2011 Zitat:Original von Frank_F Kaum. Vollbremsung ohne ABS ist immer kürzer als mit ABS. Man kann dabei nur nicht lenken. Bei einem sehr schnellen ABS wird der bremsweg nahezu gleich kurz wie ohne ABS. Aber ganz einholen wird es ihn nicht. - Zaphod - 19.07.2011 Zitat:Original von Frank_F Nein, bei Schnee steht man am schnellsten mit blockierenden Rädern. Nur so kann sich ein Schneekeil vor den Rädern bildern, der deutlich besser bremst. - Thomas V - 19.07.2011 Zitat:Sporadische Eingriffe des ESP sind mir auch von Fremdmarken bekannthabe ja Vaters 2000er CLK übernommen - jetzt 103.000 KM da hat das ESP noch niemals eine Fehlfunktion gezeigt. Das funktioniert im Winter (da habe ich es ausgetestet) absolut perfekt. Keine Fremdeingriffe bisher! Zitat:Der LWS hat 2 Schleifringe und 2 Ausgänge, ist also doppelt ausgelegtDanke für die Klarstellung! Gucke ich mir nachher im Servicemanual nochmal genau an. - Frank_F - 19.07.2011 wenn 2 Leute das behaupten muss ich das wohl glauben ![]() Aber ich glaube auch die Lenkfähigkeit bei Schnee und Eis ist wichtiger als der 5cm kürzere Bremsweg. ![]() Frank - Frank_F - 19.07.2011 ach so....ja und ich fahre moderne "Firmenschleudern" die auch immer über die 100tKm laufen. Solche Probleme habe ich auch noch nicht damit gehabt. Vielleicht liegt es doch auch ein wenig an den deutschen Qualitätsprodukten. ![]() Gruß Frank - Mankra - 19.07.2011 Hast mir, glaub ich, sogar Du damals aus dem Esi das Schaltdiagramm hier eingestellt. Im Anhang noch eine Schemazeichnung Zitat:Original von ZaphodDer LWS hat 4 Anschlüsse: +5V Masse 2 Ausgänge, wobei diese 90° verdreht sind. Spannungsversorgung ist nur 1x, aber sollte weniger als 5V ankommen, dann kommt wieder die Fehlermeldung und AH wird deaktiviert. Zitat:Original von ZaphodZum 1. Punkt: Max. Bremsstärke des ESP: Hab natürlich keine Werte, da ich aber Phantomgeschwindigkeiten von über 200km/h Links hinten hatte, schätz ich mal, daß das max. technisch mögliche vorgekommen sein wird. Wenns Dir den ABS Block ansiehst, die kleinen Kolben, bzw. der E-Magnet trau ich auch nicht allzuviel zu. Wie gesagt, für die ESP Funktion bei zu schnellen Kurven, nahe der Haftgrenze wird auch nicht viel Bremskraft benötigt. Anderes Thema ist natürlich bei Fahrzeugen mit Bremsassistenten. Aber die Wirken glaub ich, direkt auf den Hauptbremszylinder und nicht pro Rad. Zum 2. Punkt: ASR sicher nicht: Bei flotten Kurven, wenn das ASR eingreift, regelt dies schon sehr stark und ruppig zurück. Hab mich da schon 2x eingedreht, nix besser, wenn man selbst zu stark vom Gas geht (eher schlimmer) Kein Vergleich zur Racelogig, welche deutlich feiner und schneller regelt. Der Grund des Versetzens wird nicht immer derselbe sein, bzw. eine Kombination von div. Faktoren. Ein großer Punkt schätze ich, ist die gerne versetzende Hinterachse mit dem orig. Fahrwerk. Neben dem Motor (PS. meiner lebt nach 20tkm noch immer ![]() Mit den V3 fahr ich mit 130 drüber, macht nur klack, klack und versetzt vielleicht 10-20cm, dies absolut gleichmäßig. Zu ABS vs ASR: Eine Notbremsungin der Kurve kommt doch immer wiedermal vor. Möchte ich net ohne ABS bremsen müssen. Dann doch lieber das Gas regulieren. Schnee und Offroad sind natürlich andere Themen, aber da fahr ich nicht soooo oft mit der Vette ![]() - Mankra - 19.07.2011 Und hier der gesamte Schaltplan |