![]() |
Frage an die KW-Gewinde fahrer... - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Frage an die KW-Gewinde fahrer... (/showthread.php?tid=50879) |
- Rock-n-Rolla - 04.11.2010 Was meint ihr wohl warum meine so naja, hoch kann mans auch nicht nennen, war?! Genau aus dem Grund! Die verantwortliche Werkstatt meinte damals "wir könnens gerne noch etwas tiefer machen ABER auf kosten der Fahrbarkeit" und da meinte ich NEIN DANKE. Gruß Christoph - KHH - 04.11.2010 Zitat:Original von JR Wer schön sein will muß leiden ![]() - AndreV8power - 04.11.2010 Bevor ich das FW runter gedreht habe habe ich extra noch bei KW angerufen um zu Fragen ob sich dann etwas von der Fahrbarkeit ändert. Die Aussage war "Nein sie müssen nichts an Zug/Druckstufe anpassen, die Fahrbarkeit ist dieselbe" Danke, merk ich ja jetzt. Ich habe am Fahrwerk jedoch vorne noch gute 3cm Restgewinde und hinten 2cm, daher ist sie vom Anschlag noch weit entfernt. Wenn das Auto auf der Bühne ist Federn die Räder bestimmt 10 -15cm aus, daher ist ja eigentlich genug Luft in beide Richtungen. Ich hab heute nochmal mit KW telefoniert und das Problem geschildert, nächsten Dienstag kommt ein Aussendienstmitarbeiter zu mir und schaut sich das ganz an. Mal sehen was er dazu sagt. Nach wie vor aber noch die Frage ob sich Zug und Druckstufe verstellen lässt wenn es eingebaut ist.? - kaupi 909 - 04.11.2010 Zitat:Original von AndreV8power Vorne kannst du im eingebauten Zustand Druck- und Zugstufe einstellen. Hinten aber nur die Druckstufe von unten. Um die Zugstufe einzustellen muss man oben am Dämpfer ran. - Mankra - 05.11.2010 Zitat:Original von AndreV8powerDu bist ja vor dem Runterdrehen auch schon etwas gefahren. Hat sich das Fahrverhalten mit dem Runterdrehen verschlechtert? Messe mal an den 4 Rädern den Abstand Radmitte zu Kotflügelkante. - Quer geht mehr! - 05.11.2010 Mit ändern der Fahrzeughöhe ändern sich alle relevanten Fahrwerksdaten, eine Vermessung und Neueinstellung muss sein. Wenn man einmal dabei ist schadet der Besuch einer Radlastwaage nicht. Voher brauche ich an den Dämpfern nicht herumzudrehen. Viele Grüße Robert RE: Frage an die KW-Gewinde fahrer... - BoxsterAndy - 05.11.2010 Also Andre Erst die breiten Backen weg, dann die Bullet und nun das Gewindefahrwerk auf Comfort trimmen. Du wärst mit einer normalen C5 deutlich besser beraten gewesen! - Mankra - 05.11.2010 Es geht hier wohl nicht um Komfort, sondern um Fahrsicherheit. Zitat:Original von Quer geht mehr!Das kann man wohl vorraussetzen. Erklärt aber nicht das springen. - Leonie - 05.11.2010 Ich denke auch, gerade bei der schönen Geometrie der C5 / C6 ändern sich die Werte über den Federweg nicht sooo gewaltig, dass 3 cm tiefer das Auto plötzlich springen / hüpfen lassen. Vermute auch, dass nun der Restfederweg zu den Anschlägen sehr knapp bemessen ist, und bei ungünstigen Konstellationen aus Geschwindigkeit / Beschleunigung (dynamische Achslastverschiebung) und Frequenz von Bodenwellen / Querfugen o.Ä. das Fahrzeug plötlich auf diesen Anschlägen liegt und sich dementsprechend verhält. Ob es wirklich daran liegt, gibt meine Glaskugel von hier aus aber gerade auch nicht her... ![]() Gruss, Bernd ![]() - AndreV8power - 06.11.2010 Also ich hab den Abstand von Kotflügel zur Radmitte sehr gleichmäßig, ich will sie eigentlich nicht höher drehen da sie mir so tief echt gut gefällt. Hab aber gestern was interessantes festgestellt, als ich auf einen Bodstein geparkt habe ist beim rauffahren der hinterreifen abgehoben. Also scheint doch sehr wenig federweg zu sein. Ich weis es nicht kann nicht mal einer seine Einstellung von seinem Kw posten? Ansonsten warte ich was der KW-Mitarbeiter am Dienstag dazu sagt, ich denke der wird sich wohl am besten damit Auskennen und beurteilen können wie viel höher ich muss und welche Einstellung gewählt werden muss. Aber mal so nebenbei, es kann doch nicht sein, dass man nach jedem Dreh am Fahrwerk die Spur neu vermessen lassen muss.... ![]() ![]() |