Corvetteforum Deutschland
C 6 cabrio gegen Porsche Panamera S4 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: C 6 cabrio gegen Porsche Panamera S4 (/showthread.php?tid=47300)

Seiten: 1 2 3 4 5


- CORVIP - 27.05.2010

Hallo Dieser MTM RS6 hat ein Leergewicht von 2150Kg... Das sagt eigentlich alles wer schneller um die Ecke kommt. Zwinkern


- corvette_fever - 27.05.2010

Der Rückschluss kann aber trügerisch sein. Einige Hersteller und Tuner liefern durch agressiv Achsgeometrie und Reifen viel mechanischen Grip, natürlich auf Kosten des Verschleiß. Hinzu kommt die Möglichkeit des aerodynamischen Grip.


- CORVIP - 27.05.2010

Zitat:Original von corvette_fever
Der Rückschluss kann aber trügerisch sein. Einige Hersteller und Tuner liefern durch agressiv Achsgeometrie und Reifen viel mechanischen Grip, natürlich auf Kosten des Verschleiß. Hinzu kommt die Möglichkeit des aerodynamischen Grip.

Hallo Ahh... Die überlisten dann damit die Physik? Idee


- badboy1306 - 27.05.2010

frank nur mal am rande ,bist du mal mit einem rs6 gefahren Grübeln das teil fährt wie auf schienen Zwinkern Prost!


- CORVIP - 27.05.2010

Hallo Den alten V8 hatten wir mal mit 450PS - auch der fährt gut aber das Gewicht merkt man.
Von MTM hatten wir einen S4 mit 2.7 und 420PS.Der war leicht und viel handlicher zu fahren. OK!
Die Tests in SportAuto zeigen doch das der RS6 nicht für die Rennstrecke gebaut wurde.Schnelles Autobahnauto eben... Zwinkern


- HeinzS - 27.05.2010

Die Rundenzeit des RS6MTM auf dem kleinen HHR ist für 2 Tonnen Gewicht beachtlich.

Vor 15 Jahren wurde mir schon klar, dass das Fahrzeuggewicht ebenso entscheidend für einen Sportwagen ist, wie die Leistung. Meine zweite Frage zu einem Fahrzeug ist: „Wieviel wiegt es?“. Vor 15 Jahren dachte ich der Sport Leichte 500er von Mercedes, kurz SL500 sei ein Sportwagen. Bis ich dann den R129 und R230 gefahren bin und ich es seit dem als leistungsstarkes Cabrio einstufe.

Mit der Corvette C6 ist ein vernünftiger Abstand zu Sportfamilienkombis, wie den RS6MTM, geschaffen worden. Den gut belesenen Stammtischstrategen zeige ich oft den Unterschied in der Praxis, was mir einen Riesenspaß macht.

Viele Grüße

Tommi


- badboy1306 - 27.05.2010

hi frank,wir reden auch hier von bab und nicht rennstrecke Zwinkern und da geht er in kurven schon gut bin schon damit gefahren weil mein bekannter so einen rs6 kombi hat und ich weiss wovon ich rede und klar auf der rennstrecke sieht das wohl anders aus Zwinkern Prost!


- corvette_fever - 27.05.2010

Zitat:Original von CORVIP
Zitat:Original von corvette_fever
Der Rückschluss kann aber trügerisch sein. Einige Hersteller und Tuner liefern durch agressiv Achsgeometrie und Reifen viel mechanischen Grip, natürlich auf Kosten des Verschleiß. Hinzu kommt die Möglichkeit des aerodynamischen Grip.

Hallo Ahh... Die überlisten dann damit die Physik? Idee

Wie Du sicherlich weißt, kommt die C6 ohne Spoiler aus. Damit verschenkt GM, zu Gunsten der schönen Linie, aerodynamischen Grip (Abtrieb). Hinzu kommen konservative, da reifenschonende, Spur-, Sturz- Nachlaufwerte. Hier wird mechanischer Grip ebenso gelassen, wie bei der Fahrwerkswahl, die durchaus Komfort bietet. Wenn ein Hersteller mit einem 2 Tonnen Fahrzeug dieses Potential ausnutzt, warum soll er nicht in die Richtung der Corvette kommen?


- CORVIP - 27.05.2010

Hallo Autobahn... Da war doch was - ach ja "mein Panamera Erlebnis". Zwinkern

https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=38937&sid=&hilight=panamera


- stefan1964 - 27.05.2010

Zitat:Original von HeinzS
Die Rundenzeit des RS6MTM auf dem kleinen HHR ist für 2 Tonnen Gewicht beachtlich.

Vor 15 Jahren wurde mir schon klar, dass das Fahrzeuggewicht ebenso entscheidend für einen Sportwagen ist, wie die Leistung. Meine zweite Frage zu einem Fahrzeug ist: „Wieviel wiegt es?“. Vor 15 Jahren dachte ich der Sport Leichte 500er von Mercedes, kurz SL500 sei ein Sportwagen. Bis ich dann den R129 und R230 gefahren bin und ich es seit dem als leistungsstarkes Cabrio einstufe.

Mit der Corvette C6 ist ein vernünftiger Abstand zu Sportfamilienkombis, wie den RS6MTM, geschaffen worden. Den gut belesenen Stammtischstrategen zeige ich oft den Unterschied in der Praxis, was mir einen Riesenspaß macht.

Viele Grüße

Tommi

Rundenzeiten Hockenheim:

Audi 1,14.7

lt. https://www.sportauto-online.de/einzeltests/der-mtm-audi-rs6-r-auf-dem-kleinen-kurs-in-hockenheim-zehn-zylinder-bieten-ein-akustisches-erlebnis-1039957.html#article_detail

C6 LS2 1,14.8

lt. https://www.sportauto-online.de/rundenzeiten-supertests-1062778.html?sort=HockenheimZeit&order=ASC&id_value=4

Somit ist der Audi selbst auf der Rennstrecke auf Augenhöhe mit der LS2, im Alltag dank Allrad sicher deutlich vorne.