Corvetteforum Deutschland
Umbau auf LED Nebelschlussleuchte - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Umbau auf LED Nebelschlussleuchte (/showthread.php?tid=46649)

Seiten: 1 2 3


- STRUPPI - 29.04.2010

Zitat:Original von Blue Velvet
.
.
@ Gonzo,nee ist nur auf der linken Seite,wär´s mag kann natürlich auch rechts eine anbauen!Kein Relais,die NSL wird direkt über den Schalter geschaltet,wenn ich mich recht entsinne kann der Schalter 20A schalten,die wird nee LED bestimmt nie ziehen!

Eine LED-NSL müsste so um die 300mA bis 350mA an Strom bei ca. 13V "ziehen".
Einige arbeiten mit internem Konstantstrom, da ist ein Spannungsbereich von 8,5V bis 28V als Dauerspannung zulässig.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- Stevie - 29.04.2010

Grade entdeckt:

Wer einen "Polo" Motorrad-Laden in der Nähe hat, kann das
Ding auch dort bekommen. - Spart Porto, und wenn das
Teil undicht wird, kann man es denen wieder auf die Theke
hauen.


- Thomas V - 29.04.2010

Danke für den Tipp!
Wir haben Polo in Essen.....

POLO Filiale Essen
Weigelwerkstr. 1
45326 Essen

Mo-Mi: 9 - 20 Uhr Do-Fr: 9 - 22 Uhr Samstag: 9 - 20 Uhr


- Peter/Hamburg - 30.04.2010

Moin,
das scheint dieselbe NSL zu sein bei Polo.
https://www.polo-motorrad.de/de/catalogsearch/result/?q=Nebelschlussleuchte&searchfor=shop

bevor ihr vielleicht ein Schwimmbad in der NSL habt....einfach das Loch, wo das Kabel in die NSL führt, abdichten und fertig. Es ist zwar eine Gummitülle noch dran aber besser is..... Yeeah!

Hier noch ein Foto vom eingebauten Wippschalter mit gelber LED.
Den Schalter gibts bei Conrad.de
Bestellnr: 70 09 46-EK Typ: R13-203L-SQ yellow Preis: 1,52€


- Midnight-Cruiser - 30.04.2010

Saubere Arbeit ! Wo seid ihr mit den Kabeln in den Innenraum gegangen ?


RE: nsl - dersuchende - 30.04.2010

Moin Peter Hallo-gruen,


sieht klasse aus und wenn es der TÜV & die Schnittlauchtruppe durchwinkt ist es eine Superlösung Dafür


Molle hat bei mir in das innere linke Rücklicht eine zweite Fassung eingebohrt, Schalter in das Fach der Mittelkonsole gesetzt und fertig.
Damit bleibt die Optik des US- Heck, die mir auch sehr wichtig war, erhalten und die NSL ist unsichtbar.



Viele Grüße nach Hamburg


André


- Peter/Hamburg - 30.04.2010

Moin Andre,

die Lösung hätte ich damals sonst sicherlich auch genommen aber zu dem Zeitpunkt hatte Werner wohl noch nicht die Eingebung mit der zusätzlichen Bohrung und ich hatte dementsprechend nur die Lösung mit der großen NSL zusätzlich hinten.

@Midnight-Cruiser

wo Werner den Strom hergenommen hatte, weiß ich jetzt nicht genau..... Ralph meinte, er hätte auch irgendwo "Stromdiebe" angeklemmt.
Zumindest war nur ein Kippschalter dran, den wir jetzt durch einen eleganten eingebauten Wippschalter ersetzt haben. Yeeah!


- Blue Velvet - 01.05.2010

Zitat:Original von Midnight-Cruiser
Saubere Arbeit ! Wo seid ihr mit den Kabeln in den Innenraum gegangen ?

Im Kofferraum,rechts den Teppich an der Heckwand abbauen und im unteren Bereich in der Ecke,ein kleines Loch bohren,dann baust Du hinten ein Rücklicht aus und kannst von da aus das Kabel dort hinverlegen wo Du es brauchst,im Innenraum verlegst Du es an der Seite lang,bis Du ganz vorne bist,von welchem Kabel Du dann den Strom abkneifst,müsste Dir einer Sagen der ein Schlatplan hat (am besten den für für´s Standlicht)!Z.B. für meine Plasmascheiben habe ich den Saft vom Stecker zum Tacho abgegriffen (Steckerplatz B17,Braun),
gruss Ralph


- dersuchende - 01.05.2010

Moin Peter,

ich finde Deine Lösung optisch sehr ansprechend und hab grad auf der ersten Seite nochmal gelesen, daß es sogar eine Prüfnr. gibt. Ist sie speziell als NSL ausgewiesen oder nur als "Begrenzungslicht" für Wohnagen etc.?

Dürfte dann mit der Nr. doch keine Probleme mit der Trachtengruppe geben, ausserdem: Wie oft hat man die NSL an????


Ich glaub, ich hatte meine die letzten 10 Jahre vielleicht einmal an......... Grübeln

Der Schalter, den Du bei Dir verbaut hast, ist glaub ich der gleiche wie bei mir. Sitzt nur, wie beschrieben im Fach der Mittelkonsole neben dem Tankdeckelöffner.


viele Grüße, André