Corvetteforum Deutschland
Kaufberatung C6 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Kaufberatung C6 (/showthread.php?tid=46492)

Seiten: 1 2 3 4


- KnightRainer - 22.04.2010

Zitat:Original von chr11223
Zu mir meinte er am telefon, dass das carfax des Autos SAUBER sei.

die von mir gepostete VIN habe ich von ihm am Telefon genannt bekommen und das carfax Ergebnis ist von jemand anderem gepostet worden, passt aber auf das Auto.

Lass Dir doch auch nochmal die VIN geben.


- maseratimerlin - 22.04.2010

Zitat:Original von chr11223
Ich gucke ja immer nur bei den günstigsten Autos ab 2008 und die haben nunmal keine Garantie. Das Problem bei den teureren ist nicht der Anschaffungspreis sondern der hohe Wertverlust den man hat weil man die Autos ja schlecht los wird und somit sehr günstig verkaufen muss.

Wo hast Du denn die Erkenntnis her ? Nach 4 Jahren und 120.000 km mehr als 50 % des
Neupreises zu bekommen, halte ich in diesen Zeiten für beachtlich.

Gruß Edgar


- KnightRainer - 22.04.2010

Zitat:Original von Maseratimerlin
Zitat:Original von chr11223
Ich gucke ja immer nur bei den günstigsten Autos ab 2008 und die haben nunmal keine Garantie. Das Problem bei den teureren ist nicht der Anschaffungspreis sondern der hohe Wertverlust den man hat weil man die Autos ja schlecht los wird und somit sehr günstig verkaufen muss.

Wo hast Du denn die Erkenntnis her ? Nach 4 Jahren und 120.000 km mehr als 50 % des
Neupreises zu bekommen, halte ich in diesen Zeiten für beachtlich.

Gruß Edgar

andere Hersteller verlieren im Moment 50% von der UVP bereits in den ersten 6 Monaten.


- chr11223 - 23.04.2010

Das andere Hersteller momentan soviel Wertverlust haben stimmt.
Aber du hast wohl recht. Bei der Corvette ist der Wertverlust nicht so hoch. Sie ist aber schwer zu verkaufen oder?


- Corvettenuschi - 23.04.2010

Spielt doch keine Rolle ob oder ob nicht! Ne Vette kauft man nicht, um sie wieder zu verkaufen! OK!


- KnightRainer - 23.04.2010

Zitat:Original von Corvettenuschi
Spielt doch keine Rolle ob oder ob nicht! Ne Vette kauft man nicht, um sie wieder zu verkaufen! OK!

da sagt mein Steuerberater aber was Anderes.
Mit so einer Einstellung wie Deiner kann es mit Deutschland ja nicht voran gehen!
Das Geld und die Güter müssen in BEWEGUNG bleiben!
Kaufen/Verkaufen/Kaufen/Verkaufen/Kaufen/Verkaufen/Kaufen/Verkaufen/Kaufen/Verkaufen/

bei einer schönen C3 würde ich aber evtl. auch anders denken.


- renncorvette - 23.04.2010

dann verkauf mal Dein Stühlchen, ist besser für die Gemeinde, oder hab ich da was falsch verstanden Grübeln


- 454Big2 - 23.04.2010

Zitat:Original von KnightRainer
Zitat:Original von Corvettenuschi
Spielt doch keine Rolle ob oder ob nicht! Ne Vette kauft man nicht, um sie wieder zu verkaufen! OK!

da sagt mein Steuerberater aber was Anderes.
Mit so einer Einstellung wie Deiner kann es mit Deutschland ja nicht voran gehen!
Das Geld und die Güter müssen in BEWEGUNG bleiben!
Kaufen/Verkaufen/Kaufen/Verkaufen/Kaufen/Verkaufen/Kaufen/Verkaufen/Kaufen/Verkaufen/

bei einer schönen C3 würde ich aber evtl. auch anders denken.


Steuerberater sind sybiotisch mit den Finanzbehörden verbunden.

Was diese ganzen kopfgesteuerten Theoretiker leider bei Ihren kaufen-verkaufen Theorien vergessen ist:

Ich muss etwas produzieren um etwas wertiges verkaufen zu können. Grübeln



Wird Licht ???? Idee


- stefan1964 - 23.04.2010

Zitat:Steuerberater sind sybiotisch mit den Finanzbehörden verbunden.


Boah, was kennst du denn für Wörter? Respekt.


- JR - 24.04.2010

Wenn schon fremd, dann aber richtig: symbiotisch!

Gruß

JR