Corvetteforum Deutschland
Ein Kennzeichen für zwei Autos - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Ein Kennzeichen für zwei Autos (/showthread.php?tid=44581)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- Porter - 02.02.2010

Denke mal Stahl ist ökomenischer als Alu Großes Grinsen

Im Land des Autobaus wird es keine Freiheiten für Autos geben.
Das einzige Beschleunigungsgesetz ist noch die (theoretisch) nicht vorhandene
Geschwindigkeitsbegrenzung.
Selbst die Hersteller buckeln ja mit der Abregelung.
Komisches Völkchen.





Hallo-gruen , ............


- Dakota - 03.02.2010

Zitat:Original von Faceman
ich sag's ja schon: es ist eine Sättigung eingetreten, nicht jeder stellt sich einfach so zwei Autos hin, also kleiner Anreiz, weil ein neues Auto ja wie bei der Abwrackprämie MwSt bringt und eh erstmal steuerfrei ist, entstehen dem Steuerzahler keine Kosten. Bis nach drei Jahren oder was weiß ich dann Steuern fällig wären, kann man das mit der MwSt. auf TÜV wieder ausgleichen. Und ja, ich denke auch, das soll der Ersatz für die Abwrackprämie werden.
Ökologisch? War das jemals ein Kriterium für eine Entscheidung?
Genauso sehe ich das auch.


- C4L98 - 03.02.2010

Hallo,
bei uns kann man 3 Autos auf´s selbe Kennzeichen melden, egal welche.
Wird aber auch nicht ewig so weitergehen.

Dafür müssen wir uns ne Vignette für die Autobahn kaufen.

wene


- Legend32 - 03.03.2010

Soweit ich mal Zahlen gesehen habe, sind zwei Autos mit einem Kennzeichen in Österreich trotzdem teurer als bei uns zwei einzelne Fahrzeuge, wie wir es bisher haben.

Es stellt sich dabei auch die Frage was man mit verschiedenen Kennzeichengrößen an den unterschiedlichen Autos machen könnte. Denn eigentlich darf es nur einen Satz Kennzeichen geben, da es ja "Urkunden" sind und man immer nur mit einem Auto fahren darf. Ich habe schon drei Kennzeichengrößen. dumdidum

Mal sehen, was da so kommt.

Grüße
Ralph


- vettedreamer - 28.03.2010

Die Aktion über die Abstimmung zum Wechselkennzeichen geht weiter.
Ich hole das Thema wieder nach oben, weil viele schon den Anlauf unternommen haben, ein Wechselkennzeichen einzuführen, leider aber auf Grund geringer Unterstützung gescheitert sind.
Es geht übrigens nicht nur um den Sportwagenfahrer, der nebenher ein "normales Auto" fährt, sondern auch um den Wohnmobilbesitzer, der sein Auto stehen lässt, mit dem Wohnmobil in Urlaub fährt und für beide Fahrzeuge das Wechselkennzeichen nutzt.

Wer also für ein Wechselkennzeichen ist, sollte hier abstimmen


- Thomas V - 28.03.2010

Zitat:Wer also für ein Wechselkennzeichen ist, sollte hier abstimmen

Will Autoblöd da Adressen sammeln?
ich gebe meine Stimme jedenfalls nicht dort ab - obwohl ich für Wechselkennzeichen bin!


- Jochen - 28.03.2010

Zitat:weil viele schon den Anlauf unternommen haben, ein Wechselkennzeichen einzuführen, leider aber auf Grund geringer Unterstützung gescheitert sind.

Ich denke das wird sich auch nicht ändern. Bis auf ein paar "Wechsler" besteht einfach kaum Interesse beim deutschen Volk. Es müsste auch ein finanzieller Anreiz vorhanden sein um sowas einer breiten Masse (die es ja nicht gibt) schmackhaft zu machen. Warum sollte jemand den gleichen Betrag an Steuern und Versicherung für seinen 2er "Wintergolf" zahlen den er auch für die Corvette abdrückt?


- vettedreamer - 28.03.2010

Zitat:Original von Thomas V
Zitat:Wer also für ein Wechselkennzeichen ist, sollte hier abstimmen

Will Autoblöd da Adressen sammeln?
ich gebe meine Stimme jedenfalls nicht dort ab - obwohl ich für Wechselkennzeichen bin!

Seit Ende 2009 gibt es ein verschärftes Datenschutzgesetz. Der Springer-Verlag darf ohne Einwilligung keine Adressen sammeln. Die Strafen sind so drastisch erhöht worden, dass auch kleinere Firmen und Vereine bei Verstößen empfindlich bestraft werden. Da habe ich eher in Foren und preiswerten Shopsystemen um meine Daten Angst.

Zitat:Original von Jochen
Bis auf ein paar "Wechsler" besteht einfach kaum Interesse beim deutschen Volk. Es müsste auch ein finanzieller Anreiz vorhanden sein ...
Zunächst einmal muss das Wechselkennzeichen angepackt werden. Wie die Steuer oder Versicherung aussieht, weiß bis heute noch niemand. Wenn man auf Grund von Mutmaßungen nichts unternimmt, wird es ebenso nichts mit dem Kennzeichen.


- *Micha* - 26.05.2010

Kommt es nun doch? Wäre ja mal Klasse. Yeeah!

https://www.autobild.de/artikel/wechs...t_1183050.html


- cocosisland - 26.05.2010

Hallo Micha,

bei mir kommt auf der Seite folgende Meldung:
Seite nicht gefunden
Diese Adresse existiert auf unserem Server nicht mehr.
Möglicherweise ist der Link oder das Bookmark veraltet.

Gruß Andreas