Corvetteforum Deutschland
Kroymans Insolvenz Autos - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54)
+---- Thema: Kroymans Insolvenz Autos (/showthread.php?tid=43313)

Seiten: 1 2 3 4 5


- speed300 - 22.11.2009

also für 40 würde ich das riskieren ....... huahua Yeeah!

zur Not wird die Garantie es richten. Oder gibt es da keine mehr?

Gruß

W.


- C53 - 22.11.2009

--- dann gibt es keine Garantie mehr (nach 4 - 5 Jahren Standzeit)

Hallo-gruen Heinz

Ps.: Aber wer es dennoch will --- es gibt doch eine Gebrauchtwagengarantie --- diese
mildert das Risiko etwas ab Yeeah!


- C53 - 22.11.2009

Zitat:Original von spider85
Das wird ja eine richtig hitzige Diskussion! Na denn. Ich wohne an der Küste in der Nähe von Emden. Dort werden VW, Audi, Bentley und so weiter in große Autotransporterschiffe verladen. Ich denke die Corvetten kommen genauso über den großen Teich. Die Frage ist, wie die Autos konserviert werden. Beim Passat werden Dach und Hauben sowie Teile der Seiten mit Folie beklebt. Die Audi R8 stecken in einer Art Ganzkörperkondom. Wenn die Corvette ähnlich eingepackt wird, kann ich mir nicht vorstellen, das der Lack Probleme bekommt. Und frische Seeluft hat das gute Stück ja schon ausreichend bei der Überfahrt schnuppern können. Dennoch, ich denke vor allem Bremsscheiben und polierte Felgen haben es schwer bei längerer Standzeit. Ob die Laufflächen in den Zylindern auch davon betroffen sein können weiß ich nicht. Oder hat jemand schon erhöhten Ölverbrauch nach langer Standzeit gehabt?

Bis dann

Klaus

Hallo Klaus Hallo-gruen

VW --- Audi ect. ---- die sind wirklich gut vorbereitet --- das sieht bei Importen aus den USA ganz
anders aus haarsträubend

Hallo-gruen Heinz


- speed300 - 22.11.2009

Hallo Heinz,

ja die 2008 Vetten sind noch keine 4 Jahre alt...... dumdidum Feixen

Gruß

W.


- C53 - 22.11.2009

Zitat:Original von speed300
Hallo Heinz,

ja die 2008 Vetten sind noch keine 4 Jahre alt...... dumdidum Feixen

Gruß

W.

--- es ging aber doch nicht auschließlich um 08er Vetten dumdidum

Hallo-gruen Heinz


- speed300 - 22.11.2009

Hallo Heinz,

in Spider85 und meinen Fall schon.

aaa, ich dachte das Du es von anfang an geleseen hast dass von Spider85.


Und, was denkst Du?. Haben die noch Werksgarantie die 2008 Modelle? Sind ja mitterweile auch schon 2 Jahre alt.

Hies es nicht immer Garantie ab Tag der Erstzullassung?
Früher war dass so das ab 12 Monate Standzeit die nicht mehr als Neuwagen verkauft werden dürften sondern als Gebrauchtwagen.

Das konnten man erkennen bei dem alten Brief, da war auf der letzte Seite klein unten das Herstelldatum Monat/Jahr von dem Brief.

aber jetzt bei den neuen weiß ich nicht wie mann dass erkennen kann.

Gruß
W.


- C53 - 22.11.2009

--- also --- die 08er Modelle haben die volle Werksgarantie Yeeah!

Gruß Heinz Hallo-gruen


- spider85 - 25.11.2009

Moin Heinz,
moin W.

ich habs getan und mir heute eine Insolvenz Corvette gekauft. Ein 2008er Auto aus den Niederlanden. Das Auto wird Samstag geliefert.

Ich habe es gestern bei einem Großhändler besichtigt. Das Auto war noch nicht aufpoliert, was mir ganz gut gefiehl, da man so sieht was man eigentlich kauft. Außen ist eine Wäsche fällig und auch innen muß der Wagen gereinigt werden. Die Batterie ist leer. Das Auto stand in einer überdachten Halle mit ca. 1000 weiteren Autos. Zum Service gehört nun ein Oelwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, eine neue Batterie sowie die Aufbereitung Innen und Außen. Das Fahrzeug wird aus Belgien überführt und Samstag geliefert. Gegen alle Unterlagen gibt es dann Euros. Was Standplatten angeht habe ich mir noch eine Option offen gelassen. Das Auto werde ich anschließend nochmal von einem Corvette Servicebetrieb durchsehen lassen.

Ich bin mit der Abwicklung soweit zufrieden, kann jedoch nur jedem ausdrücklich empfehlen, die Corvette Hotline zu kontaktieren - netter Kontakt übrigens Feixen - die Fahrgestellnummer dort mitzuteilen und sich die komplette Spezifikation geben zu lassen. Mein Händler hatte schließlich nullkommanull Ahnung und so weiß man wenigstens was man kauft, ob es tatsächlich ein Europamodell ist und wie es mit der Garantie aussieht. Da mein Auto noch nicht zugelassen war, hat es die volle 3 Jahres Garantie, gilt allerdings nur für Europamodelle. Dazu braucht es nicht mal ein Serviceheft. Eine Anzahlung habe ich nicht geleistet, und hätte ich auch nicht ohne Sicherheit getan. So gibts das Auto gegen Bares wie es sich gehört.

Also füher hieß es "ran an die Kreidler, rauf auf die Kreidler, auf und davon mit der Kreidler". Gleiches gilt nun für die Corvette, ich glaub so preiswert gibt es die nie wieder. Mein erstes neues Auto, das will was heißen, eigentlich bin ich ein Geizhals!

Bis dann

Klaus


- romeomustdie11 - 25.11.2009

Congratulation Klaus Prost!

Aber Geizhals und ne VETTE fahren passt auch nicht so wirklich Narr

Allzeit gute Fahrt. driver


- Dr_Frozen - 25.11.2009

Servus Klaus,

klingt ja echt gut. Wünsche dir mit deiner neuen Vette viel Spaß.

Viele Grüße aus Tirol
Claus