Corvetteforum Deutschland
Welche Reifen auf die Schmidt VN-Line Felgen? Umfrage! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Welche Reifen auf die Schmidt VN-Line Felgen? Umfrage! (/showthread.php?tid=36090)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- Mankra - 04.11.2008

@Molle
Zum 275/35/20 fährst Du welche Dimension vorne?


- Molle - 04.11.2008

Zitat:Original von Mankra
@Molle
Zum 275/35/20 fährst Du welche Dimension vorne?
Die 245/35 19er

Hier ein Foto mit den 275ern

Edit wegen: der Advan Sport baut breit!!!!


- Mankra - 04.11.2008

Zumindest laut Reifenrechner ist diese Dimension um 4,1% größer als 285/30im Umfang.
Das ASR macht keine Probleme? Sind zur Vorderachse immerhin 8,1%


- Tunc - 04.11.2008

Hallo Jochen! Hallo

tolle Umfrage! Dafür

also hier meine erfahrungen:

von den reifen auf deiner liste ist meiner meinung nach der PIRELLI der beste!
ein sehr sportlicher reifen, der mich sowohl bei nässe als auch im trockenen voll überzeugt hat!
die laufleistung / haltbarkeit ist gut.
aber der preis ist relativ hoch. Augenrollen
also wenn geld keine rolle spielt, dann würde ich den pirelli auf die VN-felgen aufziehen.
das passt! OK!

der dunlop ist wirklich super im preis-leistungs-verhältnis! Dafür
ist eher auf komfort ausgelegt im direkten vergleich zum pirelli.
dadurch womöglich auch leiser im abrollverhalten.
wenn du nicht so sportlich unterwegs und selten oder gar nie auf der rennstrecke,
dann dürfte der dunlop die beste wahl sein!
ich bekomme den ebenfalls günstig hier.
deshalb wird vermutlich mein nächster reifen auch dunlop sein. Zwinkern

der falken neigt zu sägezahnbildung bei höherer kilometer-laufleistung.
(auch laut aussagen von reifenhändlern, die ich kenne)

den hankook kenne ich ehrlich gesagt nicht.
d.h. ich bin diesen reifen noch nie gefahren und würde es vermutlich auch nie.
ist im vergleich zu wirklichen marken-reifen, eher ein neues koreanisches nischenprodukt. Bloss-weg-hier

wie gesagt, nur meine meinung...
am ende muss dir der reifen "passen"! Zwinkern

übrigens: geile felgen! Yeeah!
ich hoffe auf baldige bilder mit C5...! aber wird wohl erst im frühjahr soweit sein?

Prost!


- Mankra - 04.11.2008

Zitat:Original von Tunc
den hankook kenne ich ehrlich gesagt nicht.
d.h. ich bin diesen reifen noch nie gefahren und würde es vermutlich auch nie.
ist im vergleich zu wirklichen marken-reifen, eher ein neues koreanisches nischenprodukt. Bloss-weg-hier
Ich war zuerst auch voreingenommen und hab diesen Reifen nicht beachtet, bis er mir im Sportauto Test erstmalig aufgefallen ist. Weiters dann etwas recherchiert, nahezu bei jedem Test die gleichen Ergebnisse:
Trocken:
Michelin und Pirelli knapp vorne, Hankook an 3. Stelle
Naß:
Hankook weit vorne, Pirelli dahinter, Michelin deutlich abgeschlagen.
Ausschlaggebend aber war dann, daß der Ventus S1 sowohl trocken als auch Naß den kürzesten Bremsweg erreicht, dies gepaart mit den besten Naßeigenschaften der pefekte Alltagsreifen.
Pirelli und Ventus liegen, laut Tests, auf einer Höhe, nur daß der Hankook günstiger ist.
Ich würde Hankook nicht generell ausschließen, nur weils in Europa nicht so bekannt sind.
Die vielen positiven Erfahrugen hier sollten auch dazu beitragen.


- RainerR - 04.11.2008

Habe auch den Hankook auf meinen Schmidtfelgen und bin sehr zufrieden. Ausschlaggebend
bei der Reifenwahl sollten auch die Einsatzbedingungen sein, die ja bei jedem Fahrer ver-
schieden sind. Der eine fährt Rennstrecke, der andre nicht und nur Strassenverkehr, der
eine fährt nur im Trockenen, der andre sucht einen Allwetterreifen,u.s.w. Jeder Reifen hat
spezielle Eigenschaften und so sollte man vielleicht seinen Reifen aussuchen,

Gruss RainerR


- Mankra - 04.11.2008

Definitiv.


- Tunc - 05.11.2008

ja ok, wie gesagt kenne ich den hankook zu wenig,
gefahren bin ich diesen reifen noch nie.

aber ich lasse mich immer gerne eines besseren belehren! OK!

trotzdem ein blöder name aber das sollte nicht wichtig bei der reifenwahl sein! sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

wie ist denn so die laufleistung eines hankook ventus? Frage

von der liste, die oben auf der umfrage ist, kann ich persönlich klar den pirelli empfehlen!
dicht gefolgt vom dunlop. aber da ist die eigentliche profilbreite eher schmal im vergleich zum pirelli.


- Jochen - 05.11.2008

Sicher ist nicht jeder Reifen für jede Anwendung zu empfehlen, und jeder Käufer setzt andere Prioritäten.

Bewertungskriterien sollten sein:

- Verhalten des Reifens auf nasser Straße (Spur, Beschleunigung, Bremsen)
- Verhalten des Reifens auf trockener Straße (s.o.)
- Laufgeräusche/Komfort
- Verschleißverhalten
- Optik
- Preis

Wer den Reifen hauptsächlich für den Hobby Rennstreckeneinsatz kauft wird sicher kaum Wert auf Optik und Laufgeräusche legen...

Ich würde die Gewichtung der einzelnen Faktoren für meine Reifenwahl i.e. wie folgt ansetzen:

35% - Verhalten des Reifens auf trockener Straße (Spur, Beschleunigung, Bremsen)
20% - Verhalten des Reifens auf nasser Straße
15% - Laufgeräusche/Komfort
10% - Verschleißverhalten
10% - Optik
10% - Preis

So ganz grob... Ich denke jeder hat da seine anderen Vorlieben, und manchen ist es u.U. total egal wie der Reifen ausschaut...

Viele Grüße,

Jochen


- Mankra - 05.11.2008

35% - Verhalten des Reifens auf trockener Straße (Spur, Beschleunigung, Bremsen)
Laut diversen Tests beim Bremsen einer/der Beste(n), läuft weniger Spurrinnen nach, als vorher die Pirelle (allerdings waren Pirelle 255/30 und die Ventus nun 245/35)
20% - Verhalten des Reifens auf nasser Straße
Laut diversen Tests beim Bremsen einer/der Beste(n). Auf feuchter Straße schneller zu fahren als trocken mit EMTs. Jetzt bei dem kalten Wetter deutlich besser als letztes Jahr die Pirellie´s.
15% - Laufgeräusche/Komfort
Komfort ist selbst mit 19/20" besser als mit den orig. EMTs, Geräusche eher geringer, gleich wie Pirelli
10% - Verschleißverhalten
Kann ich noch nicht viel sagen, schätze wird höher sein, zumindest im Sommer. Schätze die guten Bremswerte und Naßwerte kommen von einer eher weicheren Gummimischung.
10% - Optik
Geschmackssache
10% - Preis
Für die Leistung sehr gut. Falken FK452 wären noch günstiger, aber (laut Tests) etwas Abstriche auf der Bremse und im Naßen. Hier im Forum sind aber einige zufriedene Falkenfahrer.