C4-Kaufberatung - Checkliste - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54) +---- Thema: C4-Kaufberatung - Checkliste (/showthread.php?tid=3466) |
- Manni - 07.01.2003 Hallo Mijosch und C4-Owner, die zweite Lesung kann jetzt beginnen und hier oder weiter vorn im Thread abgerufen werden: C 4 Kaufberatung Die Daten sind von meiner Seite soweit komplett bis auf die vollständige Übersetzung der Diagnostic Codes, die sich ja offenbar nach Baujahren erheblich unterscheiden. 41 Seiten mit 756 kb-PDF-File. Es wäre schön, wenn sich jemand aus den drei noch fehlenden Fraktionen mal an die Übersetzungen macht. Damit habe ich mich ganz schön gequält! Ich hoffe, dass jetzt nach der "Bereinigung" nicht gleich wieder das Geschreie losgeht! Herzliche Grüße Manni - Corvette.ZR1 - 07.01.2003 Hallo Manni, ist ja super wie du die C4 Kaufberatung aufgestellt hast, falls du möchtest kann ich dir noch eine Liste der ZR-1 spezifischen Macken senden. Gruß Raimund - Corvette.ZR1 - 07.01.2003 Hier einige der ZR-1 Mängel: Checkliste für den Kauf einer ZR1: Baujahr; Fehler; Kostenpunkt alle; Überprüfe die Ansaugbrücke und Ventildeckel auf Beschädigungen; teuer alle; Überprüfe die Reifen auf Beschädigungen und zustand alle; Überprüfe das Sonnendach auch Risse etc.; teuer alle; Überprüfe die Ölwanne auf Undichtigkeiten (meist lose Schrauben); preiswert alle; Überprüfe die Befestigung der elektrischen Kühlventilatoren; preiswert (Schrauben fehlen) alle; Überprüfe den CD Player; mittel alle; Überprüfe die Lautsprecher (Rauschen / Klang etc.); mittel alle; Überprüfe die Unterdruckschläuche ( Vakuum lecks); mittel alle; Überprüfe die Luftpolster in den Sitzen (undicht); mittel alle; Geräusche an der Steuerkette beim Starten; (ist normal, kann aber mit einem update der Spanner/Führung behoben werden) 90/91; nach dem halten höherer Leerlauf für einige Sekunden (ist normal, gibt aber ein update EPROM im ECM); preiswert alle; Überprüfe die Frontscheibe auf Risse; teuer alle; Überprüfe den Öldruckgeber (neben Ölfilter) oft undicht; preiswert 94/95; Überprüfe die Seitenfenster; mittel alle; Überprüfe die Ölschläuche zum Ölkühler (oft undicht); mittel alle; Ölstopfen in den Ölkanälen undicht; preiswert alle; Überprüfe den Kupplungsnehmer Zylinder (am Getriebe); mittel auf Undichtigkeiten alle; Geräusche im Getriebe in allen Gängen; teuer (im ersten und zweiten Gang ist normal); alle; achte auf die Wassertemperatur (verdreckter Kühler); preiswert 90/91; Geräusche beim Auskuppeln (Drucklager); mittel alle; Bei höher Belastung hebt sich der Schalthebel um 2cm oder mehr; preiswert (zwei Schrauben lose) alle; Die Einspritzdüsen sind aus Stahl, rosten und sind nicht; mittel mehr dicht, falsche Einspritzmenge (Reinigen oder Erneuern) alle; Überprüfe ob die Antenne ein und aus fährt; preiswert alle; Überprüfe ob alle Kontrolleuchten auch gehen (Zündung an und nicht Starten) 90; Kontrollampe wenig Kühlflüssigkeit geht an; preiswert alle; Schalter für Rückfahrscheinwerfer am Getriebe defekt; preiswert - Corvette.ZR1 - 08.01.2003 Hallo, ich habe mir gerade noch mal das C4 Kaufberatung PDF Dokument durch gelesen mir ist folgendes aufgefallen. Auf Seite 8 Anleitung zum Auslesen des Fehler Codes, hier muß es heißen: - Pin A und Pin B brücken Was vielleicht auch noch erwähnt werden sollte: wurde bereits ein Austauschgetriebe eingebaut ? Tuningmassnahmen am Fahrzeug ? Diese Merkmale deuten auf eine starke Beanspruchung des Fahrzeugs hin und mindern den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs erheblich. Wurde das Fahrzeug im Winter und bei Regen gefahren ? Wichtig ! Bis 1989 zeigt der km Zähler immer Meilen an, erst ab 1990 ist eine elektronische Umschaltung möglich. Stimmt der km bzw. Meilen Stand mit dem Gesamt Abnutzungszustand des Fahrzeugs überein, oder ist es möglich das dieser manipuliert wurde. Ab 1990 wurde das ganze Kühlsystem überarbeitet und verbessert. Profiltiefe der 4 Reifen, keine einseitige Abnutzung, einseitige Abnutzung deuten auf eine verstellte Spur oder Sturz hin, eventuell Unfallfahrzeug. Gruß Raimund - Manni - 08.01.2003 @Corvette.ZR1 Hallo Raimund, besten Dank für Deinen konstruktiven Beitrag zum Thema. Hier stellt sich natürlich die Frage, ob wir in dieser Breite und Fülle einen möglichen Käufer vielleicht überfordern und: Im besten Fall sprechen wir hier über eine Vette, die im günstigsten Fall 8 Jahre alt ist - die ZR1 wurde von 1990-95 gebaut. Im Umstellungstrubel ist dieser Thread etwas untergegangen. Vielleicht melden sich aber Mijosch und Frank noch zu diesem Thema. Dankende Grüße Manni - mijosch - 08.01.2003 @Raimund Ein Grossteil Deiner Ergänzungen ist ja bereits erwähnt und nicht nur ZR-1-spezifisch. Wir wollten eigentlich eine möglichst einfache 'Beratung' für die C4 erstellen. Sicher, es gäbe noch weitere Punkte die man noch aufnehmen kann, könnte oder sollte. Klar, was wichtig ist soll auch noch rein, aber im Grossen und Ganzen haben wir so ziemlich die wichtigsten Punkte erschlagen. Ich könnte mir denken, dass auf einer separaten Seite alle ZR-1-relevanten Besonderheiten als Anhang beigefügt werden. Die Masse der Kaufinteressierten wird sich ja sowieso mit einer 'kleinen' C4 begnügen. Aber: Es ist ja eine Diskussionsgrundlage und noch nicht in Stein gemeisselt. @Manni Suuuuper umgesetzt . Schaun mer mal was C1 - C3 auf die Beine stellen . - Eckaat - 08.01.2003 Und ich muß noch mal meckern: Zitat:wurde bereits ein Austauschgetriebe eingebaut ? Das könnte leicht falsch verstanden werden. Wenn ich eine C4 mit mehr als 120 000 km kaufe,dann ist es normal daß das Getriebe (TH 700) evtl. getauscht wurde.Eine höhere Laufleistung hält die Gearbox auch bei normaler Fahrweise auf deutschen Straßen nämlich kaum aus. Also ist es kein Mangel wenn sich in so einem Fahrzeug ein Tauschgetriebe befindet, sondern vielmehr ein positives Zeichen dafür,daß man sich möglicherweise die Kosten für den Tausch sparen kann,da der Vorbesitzer bereits dafür gesorgt hat.Da gleiche gilt übrigens auch für die Bremsen. Wenn das natürlich bei 50 000 der Fall ist heißt es achtsam sein.Also bitte solche Kommentare mit einem Hinweis auf die Laufleistung versehen. Gruß Eckaat C4-Kaufberatung Stand 29.01.2003 - Manni - 29.01.2003 Liebe C4-Fraktion, die so ziemlich komplette der C4-Kaufberatung liegt jetzt vor - inklusive der zusätzlichen ZR1-Beschreibung von Corvette.ZR1. Anregungen, Verbesserungen und Erweiterungen sind nach wie vor willkommen. Grüße Manni RE: C4-Kaufberatung Stand 29.01.2003 - Hermann - 29.01.2003 Hallo Manni, einer geht noch: Aus der aktuellen Diskussion über die Benzinqualitäten: Vielleicht sollte (in alle Kaufberatungen) mit rein, das die Oktanzahlen in D und USA unterschiedlich sind, somit 95 Oktan in USA nicht unserem Super mit 95 Oktan entspricht, sondern eher 98 Oktan=Super plus (wenn ich richtig verstanden habe ). Grüsse Hermann |