![]() |
Steinschlagschutzfolie - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Steinschlagschutzfolie (/showthread.php?tid=31557) |
- hang_loose - 14.03.2008 . Zur Klarstellung - Rechts im Bild das ist Dreck der in der Fuge liegt, nicht die Kante der Folie. Links unten sieht man ( auf dem Foto eher nicht ) die Kante. - hang_loose - 14.03.2008 . - Hucky2 - 14.03.2008 Am Besten läßt man wohl die Folie an vorhandenen Fugen,Ansätzen oder Kanten auslaufen oder beginnen , dann müßte es am Wenigsten auffallen , richtig? Es gibt natürlich auch die Möglichkeit an solchen Stellen mit einen spez. Klarlack (Nano ? ) Schutz zu schaffen.........wenn ich Z06 Klaus richtig verstanden habe! Wie dem auch sei , ich seh mir das bei der Fa. auf jeden Fall mal an! - badboy1306 - 14.03.2008 hallo peter ,es heisst keramik-lack und wen kratzer dran sind gehen die wieder von alleine weg ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - Hucky2 - 14.03.2008 Danke Dirk , ich hatte nicht richtig zugehört (Keramik-Lack)!! ![]() ![]() - badboy1306 - 14.03.2008 doch peter, wir haben auch über nanoversieglung gesprochen ,da ich so gut wie keinen steinschlag vorne habe ![]() ![]() - Rüddy - 16.09.2009 Aus gegebenem Anlaß ![]() Ich bekam die Empfehlung, die C3 etwas gegen die "Alltagsunbillen" zu schützen. Wer hat denn an welchen Stellen welche Folien mit welchem (Miß-)Erfolg angebracht??? Bitte nur persönliche Erfahrungen. Danke Rüddy - hang_loose - 16.09.2009 Rüddy, ich werde jetzt nach 1 1/2 Jahren die gleichen Stellen wie bei den Fotos oben im Thread nochmal fotografieren und hier einstellen. Soviel kann ich aber schon sagen - die Folie ist wohl wirklich gut - Voraussetzung sie wird richtig verarbeitet. Und das ist bei mir eher nicht der Fall. Edit: aber erst Sonntag möglich |