Corvetteforum Deutschland
Ein neuer potentieller C6 Besitzer hat viele Fragen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Ein neuer potentieller C6 Besitzer hat viele Fragen (/showthread.php?tid=30413)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- JR - 08.01.2008

Schlaf gut, es hat eine! Schnarchen

Gruß

JR


- PG - 08.01.2008

Hallo Onkel Dagobert,

ich kann nur bestätigen, das Coupe kann auch deutlich oberhaln von 200 Km/h oben offen fahren Yeeah! aus diesem Grund müsste es kein Cabrio sein - ist aber am Ende auch eine Frage von Geschmack und angedachter Nutzung der Vette

Gruß vom begeisterten C6 Coupe Fahrer (in Blau - wow)

Peter


- Till - 08.01.2008

Zitat:Original von OnkelAlbert
Lustig ist dass ich zZ heftig in diversen Threads stöbere und das Thema mit dem leichten Heck, dem Wackeln beim Beschleunigen sowie der Unruhe bei höherem Tempo immer wieder kommt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da keine "Standardlösung" dafür gibt, also zum Beispiel ein Fahrwerk, das viele hier fahren.
Die EMT-Reifen sind schwerer als normale Sportreifen. Das bringt vor allem in die Hinterachse etwas Unruhe. Da die Ursache am Rad und nicht am Fahrwerk liegt, ist die Lösung auch eher bei Rad und Reifen zu suchen. Ein anderes Fahrwerk allein kann da nicht viel ausrichten.

"Wackeln beim Beschleunigen" ist bei der Leistung normal. Es ist sogar so, dass mit einem weichen Fahrwerk, das sogar eine Drehung um die Längsachse zuläßt, die Beschleunigung besser ist als mit einem harten Fahrwerk, dass nicht mitarbeitet.

"Unruhe bei höherem Tempo" darf eigentlich nicht sein. Da stimmt dann etwas mit den Reifen oder der Fahrwerkseinstellung nicht. Selbst in der Nähe der Spitzengeschwindigkeit sollte der Wagen ruhig auf der Straße liegen. Das Cabrio sollte auch bei 250km/h noch locker und entspannt bei offenem Dach gefahren werden können.

90% der Fahrwerksprobleme bei C5 und C6 Corvetten lassen sich durch eine korrekte Einstellung von Fahrwerksgeometrie und Reifendruck beheben.

Gruß, Till


- hardbody - 08.01.2008

Hallo und willkommen hier,

da Du die C6 ja vermutlich von Kroymans hast (Geiger und C6 Winterreifen), darf ich fragen, wielange die sie für einen "normalen" Interessenten zur Probefahrt ausgeben? Ich frage deshalb, weil ich noch früher von Porsche weiß, daß Du so ein Ding nur länger als eine Stunde bekommen hast, wenn Du der Herr Prof. Dr. warst, der schon 3 Turbos gekauft hat und es sehr großzügig ist wenn Kroymans die gleich mehrere Tage ausgibt...

Viele Grüße
Peter


- Mankra - 08.01.2008

Außentemperaturanzeige: Bei der C5 wird diese beim Klimabedienteil angezeigt, wird wohl auch bei der C6 so sein.


- AndreasB - 08.01.2008

@ PG: Deine Begeisterung für das C6 Coupe teile ich (ebenfalls in Blau), aber mit mehr als 200 km/h ohne das Dach zu fahren ... Da wird's nicht nur sehr laut, sondern auch verdammt windig. Augenrollen

@ Mankra: Stimme. Bei der C6 zeigt das Klimadisplay die Außentemperatur.

Beste Grüße
Andreas


- OnkelAlbert - 08.01.2008

Zitat:Original von hardbody
Hallo und willkommen hier,

da Du die C6 ja vermutlich von Kroymans hast (Geiger und C6 Winterreifen), darf ich fragen, wielange die sie für einen "normalen" Interessenten zur Probefahrt ausgeben? Ich frage deshalb, weil ich noch früher von Porsche weiß, daß Du so ein Ding nur länger als eine Stunde bekommen hast, wenn Du der Herr Prof. Dr. warst, der schon 3 Turbos gekauft hat und es sehr großzügig ist wenn Kroymans die gleich mehrere Tage ausgibt...

Viele Grüße
Peter

Hi habe es von gestern abend bis heute Mittag problemlos bekommen, 200km. Ich habe nicht mehr getan als mit der entsprechenden "vorbildung" aus dem Forum sowie einem Boxster S als Eintauschfahrzeug anzukommen. Die waren sehr nett und kompetent (trotz "Ersatzbesetzung").


- OnkelAlbert - 08.01.2008

Zitat:Original von Mankra
Außentemperaturanzeige: Bei der C5 wird diese beim Klimabedienteil angezeigt, wird wohl auch bei der C6 so sein.

Mittlerweile gefunden, Danke :)
Ich hatte im zentralen Display gesucht... Die vielen Anzeigen verwirren aber auch!


- Mankra - 08.01.2008

Zur Frage Cabrio oder Coupe:

Die C5 wird schon ab 100 offen recht laut und bißerl zugig, bei 200 sollte man kein Tupetträger sein Teufel Teufel
Als 3. Spaßauto egal, da will ich ja die Geschwindigkeit spüren, im Alltag eher nicht, allerdings wahrscheinlich, für mich, auch kein Cabrio offen.

Vorteile Coupe: Optik geschlossen, Preis, Kofferaum (geschossen), weniger Pflege, wahrscheinlich Geräusche geschlossen, Gewicht.
Vorteil Cabrio: Keine Mitgliedschaft im Targadach Verlierer Club möglich, schneller offen-geschlossen, etwas ruhiger offen.
Wertverlust dürfte sich die Waage halten.
Aus der Summe der Vor und Nachteile muß man sich selbst das Passende raussuchen.


- hardbody - 08.01.2008

Aha, dann hat sich ja richtig was getan.

Ich war bei der Eröffnung und letztes Jahr nochmal weil ich mich auch für eine C6 interessierte (hab mir dann aber wieder eine C5 gekauft, da ich, genau wie Du, eigentlich auch spätestens alle 2 Jahre wechsle und es 2009 mit der C6 dann auch wieder 2 Jahre zur C7 werden), im Gegensatz zu den beiden ca. 19-jährigen Verkäufern hatte mein Metzger mehr Ahnung...

Melde Dich doch einfach mal, wenn Du eine gekauft hast...

Viele Grüße
Peter