Corvetteforum Deutschland
Tieferlegung C3 454 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Tieferlegung C3 454 (/showthread.php?tid=30087)

Seiten: 1 2 3 4


- Grinzi - 15.12.2007

Hi Günter!

Stimmt ansich - Stauchen bzw. pressen lassen... Wie meinst Du wirkt sich das auf das Fahrverhalten aus? Härter?


- Hermann - 15.12.2007

Zitat:Lösung: Die Federn abflexen dabei n schlechteres Fahrverhalten zu erhalten und von manchen als Selbstmörder dargestellt zu werden. Hmm...Dabei mit nem guten Gewissen in der Vette zu fahren.

Naja, es kam ja bisher trotz meiner Rückfrage nix mehr als Begründung für die Selbstmörderthese. Hätte ja gerne was dazugelernt. Yeeah!

Klar ist das kein superelegantes Tuning, aber das Kürzen von linearen (nicht progressiven) Federn ist ja scheinbar durchaus verbreitet und führt nicht automatisch zum Auseinanderbrechen des Autos, der Federung oder zu sonstigern Abartigkeiten im Fahrverhalten. Voraussetzung: Man kürzt gleich beide Federn. Großes Grinsen

Ich stand vor dem gleichen Problem mit der Tieferlegung vorne und habe mich dann für ein Gewindefahrwerk (von ACP-Euskirchen) entschieden. Damit war das Problem vom Tisch. Yeeah! Neben der Tieferlegung bringt das nämlich auch noch ein deutlich bessers Fahrverhalten mit sich.

Greez
Hermann


- frida - 15.12.2007

Feixen....die Amis wissens auch nicht....schneiden...bulldozing...ja ..nein...aber..
https://forums.corvetteforum.com/showthread.php?t=1183741&forum_id=4


- man-in-white - 15.12.2007

Zitat:mit Passat-fahren nicht unter 3 Jahren bestraft.
Heulen Ich hab es mir doch nicht ausgesucht Heulen


Zitat:Wie willst du denn da die Angaben machen
Ich denke mal, ein Federnhersteller wird die ursprüngliche Feder vermessen können und dann nach den Wünschen des Besitzers eine neue backen können. Also mit gewünschter Länge und / oder abweichender Härte.

H&R oder andere bauen ja z.B. auch Federn nach Kundenwunsch. Ob die allerdings preislich dann noch interessant sind? Die Alternative des Gewindefahrwerks wurde ja schon genannt.

Fragt doch mal bei Eibach oder H&R nach der inoffiziellen Meinung zum Federn kürzen Feixen
Frank


- Hucky2 - 15.12.2007

Zur Selbstmordtheorie !

Klugscheißermodus an !

Als junger Fahranfänger mit wenig Knete und einem BMW kommt man auch auf die Idee , die

Federn zu kürzen!

Nie mehr!!

Da lernt man plötzlich in scharf gefahrenen Kurven , das die Kombi "Dämpfer und Feder" eine

Einheit darstellt , die man durch Kürzen der Federn massiv negativ beeinflusst! Der

Angstschweiß tritt schlagartig auf die Stirn , wenn der Wagen sich aufschaukelt , bzw.

wegbockt und jede Bewegung am Lenkrad , die Situation verschlimmert!Man muß aber wieder

lenken....die Kurve ist halt zu Ende! Das war eine Erfahrung , die ich nicht mehr haben wollte!

Darum Finger weg ....vom Kürzen. Es geht hundert mal gut , aber einmal ..........!

Dann lieber sparen und ein vernünftiges Fahrwerk vom Fachmann gekauft!

Klugscheißermodus aus. Punkt


- Wesch - 15.12.2007

Hi

Aber obs dann nur an den gekürzten Federn gelegen hat ? Frage

Oder am Fahranfänger, der sein Limit ausgelotst hat !

Ist immer einfach, etwas anderem ,a ls sich selbst die Schuld zu geben.Richter

MfG. Günther


- Corvettenuschi - 15.12.2007

Hi Peter,

das kann man so pauschal nicht sagen. Das Fahrverhalten hängt sehr stark davon ab, um wieviel die Feder gekürzt wurde. Ich behaupte mal, daß es in diesem Fall nicht um einen so gravierenden Eingriff geht, wie wir uns damals leichtsinnigerweise getraut haben ... als wir noch jung und unverfahren waren. Da ging es doch nur um "tiefer, breiter, schneller" ohne Rücksicht auf Verluste, weil man ja auch die Kohle für was Vernünftiges nicht immer sofort hatte. So krass ist das in diesem Fall sicher nicht angedacht.

Allerdings würde ich heute auch lieber zu einem geeigneten Sportfahrwerk tendieren anstatt die Federn zu kürzen.

viele Grüße

Anke


- Hucky2 - 16.12.2007

Günther ,

die Unerfahrenheit kam damals sicher noch dazu...............aber ich konnte auch nicht auf Leute

hören , die es besser wußten! huahua huahua


- nullskill - 16.12.2007

also wenn man ein gutes gewindefahrwerk für unter 1500€ bekommt sollte man lieber die paar monate sparen anstatt die federn zu kürzen, oder nich? zumal das ganze fahrwerk ja wohl auch bessere fahreigenschaften bereithält...

Hallo

zum kürzen der federn hab ich ja bereits einen link eingestellt, der es anhand der skizzen zeigen sollte, warum ein kürzen definitiv nicht gut kommen kann...

ich bin letztes jahr mit ferngesteuerten offroad verbrennern gefahren und anhand der öldruckstoßdämpfer und den dabei verbauten federn sieht man ebenfalls, dass es auf keinen fall positiv auf die fahreigenschaften wirkt, wenn man die federn einfach irgendwo kürzt! die liegen nicht mehr richtig auf, wie hier auch schon erwähnt wurde. und ein schiefes aufliegen führt wohl nicht zu sauberem dämpfen.


- Hermann - 16.12.2007

Zitat:die liegen nicht mehr richtig auf, wie hier auch schon erwähnt wurde. und ein schiefes aufliegen führt wohl nicht zu sauberem dämpfen.

Die Feder federt und dämpt nicht, das tut der Dämpfer. Großes Grinsen