Corvetteforum Deutschland
Erlebnisland TÜV Nord - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Erlebnisland TÜV Nord (/showthread.php?tid=29246)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: TÜv - MadTom - 20.10.2007

Zitat:Original von 78er_pace
Klebeband....

War auch nur für den Besuch beim TÜV gedacht. Ich habe den genauen Gesetzestext nicht, aber Birne raus und abkleben reichte immer aus....aber der Herr scheint recht kompliziert zu sein Engel.

Viel Erfolg jedenfalls OK!


- Porter - 21.10.2007

Zitat:Wie hat der das geschafft

Schlicht und einfach andere Prüfstelle.

Eine längere Schraube für den Umlenkhebel dürfte nicht das Problem sein, oder ?
Für die Sidemarker kannst Du zur Not hinten die gleichen orangen wie vorne verwenden.
Das müßte meines Wissens passen. (Vorher ausprobieren !)

Wenn die roten Blinker partout nicht durchgehen, setze orange Lampen in die Rückfahrfunzeln.
Irgendwo unterm Bumper kannst Du ein Rückfahrlicht installieren. Rückrüstbar !!

War die Beleuchtung denn eingetragen ?
Alternativ bis nächstes Jahr warten und mit H-Prüfung auf Originalität plädieren.
Hier der Schein mit den Eintragungen meiner Ex (siehe Pic !).

Welcome im Board ! Vorname Carlos (Pace) ? Feixen

Hallo-gruen , .....


- frida - 21.10.2007

Da kann ich Gerd nur zustimmen....andere Prüfstelle!!

Grübeln...woher kommen diese Differenzen...132/4000 und 154/5200...sind doch beide 77er??
Auch Länge, Gewicht..sind nicht identisch!!!


- frida - 21.10.2007

Feixen..hab mir mal den alten Title rausgesucht.....passender Nachname sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


Blinker hinten; Carlos? - 78er_pace - 21.10.2007

Hallo Porter,
tja, der Gedanke mit einer anderen Prüfstelle ist mir auch schon gekommen...

Aber die Dinge lassen sich ja alle eigentlich beheben. Die Feststellbremse hat nun fast die doppelte Wirkung wie vorher, leider noch nicht ganz gleichmäßig ( links schwächer als rechts ). Die seitlichen Leuchten sind umgebaut auf gelb, da passen glücklicherweise die vorderen genau, Schraube -> kein Problem, nur die Beleuchtung der Blinker..das Klackern des Relais wäre auf die Zeit hinaus nervig, da muss noch eine Lösung her. Idee

Die Blinker hinten wurden nicht beanstandet, da diese im Brief stehen ( rot ). Rückfahrlampe ist auch vorhanden. Nebelschlußleuchte nicht vorhanden und nicht beanstandet.

Bei der seitlichen roten Beleuchtung habe ich es auch mit der Originalität versucht - nix! Birne raus, Glas schwarz anmalen oder gelb und Birnchen rein, ein genauer Prüfer halt.

Vorname ist nicht Carlos, auch nicht Baujahr 78 Feixen

Grüße


- Porter - 21.10.2007

Tja, wenn Dein Vorname auch nicht Baujahr 78 ist, weiß ich´s auch nicht. Großes Grinsen
Good Lack und laß dich nicht länger gängeln. Wechsle den Dienstleister !!


Zitat:...woher kommen diese Differenzen...

Das willst Du gar nicht wissen, Tante Frida Großes Grinsen
Das fängt mit falsch abschreiben an und ...... haarsträubend
Oder L48 mit L82 und der Calfornia-Version verwechselt ?

Du hast auch ein Porsche-Dach und einen anderen Hersteller Feixen huahua




Hallo-gruen , ......


- CHAOS inc. - 22.10.2007

ich hab nen anderen Hersteller...meine Vette ist von Crysler;-))))
Grüße
Jörg


- Stingray77 - 22.10.2007

Als ich damals meinen ersten TÜV vor mir hatte, hat mir "der freundliche Herr dort" ähnliche Dinge an den Kopf geworfen, weshalb mein Auto den TÜV nicht bekäme......
Ich frustriert vom Hof gefahren und auch den "Dienstleister"gewechselt: kurzes Telefonat mit denen: "TÜV sagt das und das und das sei nicht zulässig, obwohl original (und eingetragen - Sidemarkers hinten rot, Warnblink rot etc.) - wie sehen Sie das?" "Och, kommen Sie mal vorbei und wir gucken uns das an - wenn der Wagen 'in Ordnung ist' [zugegebenermaßen dehnbar], sollte das nicht sooo dramatisch sein..." Und siehe da, alles problemlos - genau wie die sieben darauf folgenden Termine!

Seitdem hat der TÜV einen Kunden weniger (mit immerhin drei Autos) und "die Konkurrenz" einen mehr - bei denen hab' ich dann auch Wertgutachten und H-Gutachten machen lassen - immer freundlich immer kompetent...

Auch ICH nehme Sicherheit nicht auf die leichte Schulter - aber Korinthenkackerei kann ich nicht leiden! (Sidemarkers unbrauchbar machen - soweit kommt das noch! Feixen)


- man-in-white - 22.10.2007

Such dir eine andere Dienststelle oder eine Werkstatt die das für diech erledigt. Rote Sidemarker sind ja mittlerweile auch bei modernen Autos zu sehen (Volvo S80 und noch irgend ein anderes). kann ja nicht sein, daß es zur Seite rot leuchten darf wenn die Sidemarker und die Rücklichter in einem Gehäuse sind, es aber nicht dürfen wenn sie räumlich getrennt sind!
Habe die Tage einen New beetle in US Ausführung vor mir gehabt: kleines Kennzeichen und rote Sidemarker hinten Zum K....n

Rückfahrscheinwerfer und Nebelwerfer sind erst ab einem bestimmten Baujahr notwendig, musst Du mal ergoogeln.

Ansonsten: Für den TÜV eine Blende reinsetzen und hinterher wieder zurückbauen, interessiert bei einem Ami vermutlich eh keinen Polizisten.

Frank, der mit kompletter US- beleuchtung durch die Gegend fährt.


- Stingray77 - 22.10.2007

Zitat:Original von man-in-white
Frank, der mit kompletter US- beleuchtung durch die Gegend fährt.
Recht so! Yeeah!

Aber was spricht gegen einen (US-) New Beetle mit amerikanischem Licht (und Kennzeichen)? Daran kann ich mich genauso erfreuen, wie an den Amis - hauptsache "Festbeleuchtung"! Feixen

Nur mit den Volvos stimmt's nicht ganz - deren Sidemarkers sind hinten genauso gelb wie vorn...