![]() |
Bremsen Bremsflüssigkeit Quitschen Bremsbeläge usw. - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Bremsen Bremsflüssigkeit Quitschen Bremsbeläge usw. (/showthread.php?tid=28263) |
- Molle - 16.08.2007 Zitat:Original von MadTom Hallo Tom, die Kolben sind ganz sicher aus einem anderen Material. Die Zangen werden werksintern auch nur als Europa Ausführung bezeichnet. In den USA sind an 02er und 03er Fahrzuegen auch nur die normalen(nicht roten)Zangen montiert. ![]() - gelöschtes Mitglied - 16.08.2007 Ich kann es nicht sagen, aber ich habe mal ATE angeschrieben ob die eine Erklärung dafür haben! Ich habe auch direkt mal nachgefragt ob der Wechsel auf DOT 4 mit Problemen behaftet sein kann, so haben wir auch noch einmal ein Statement von denen dazu...Kann ja nichtg schaden... Selbstverständlich habe ich jetzt nicht die Anlage in seine Einzelteile auseinandergenommen, es ist ja offensichtlich nichts kaputt und schon garnicht ist irgendetwas undicht, im Gegenteil, ich freue mich schon morgen auf die Fahrt nach Platja D`Aro zum Golfen https://www.golfdaro.com , deswegen muss ich mich jetzt mal für 2 Wochen hier ausklinken ![]() ![]() ![]() M.f.G Fraenkyboy ![]() - MadTom - 17.08.2007 Zitat:Original von Fraenkyboy Die Antwort kann ich schon sinngemäss schon vorausagen "...bitte verwenden Sie ausschliesslich Bremsflüssigkeit mit der DOT Norm, die der Freigaben des Fahrzeugherstellers entsprechen...." Gruß ![]() Tom - gelöschtes Mitglied - 17.08.2007 Zitat:Die Antwort kann ich schon sinngemäss schon vorausagen "...bitte verwenden Sie ausschliesslich Bremsflüssigkeit mit der DOT Norm, die der Freigaben des Fahrzeugherstellers entsprechen...." Glaube auch... M.f.G Fraenkyboy ![]() - gelöschtes Mitglied - 17.08.2007 Tja und so kam es auch, aber immerhin schnell, ein Lob an ATE: Sehr geehrter Herr Fraenkyboy, zu Ihrer 1. Frage, warum das Quietschen nach einem BFL Wechsel verschwunden sein soll, habe ich keine Erklärung da der BFL Wechsel keinen Einfluß auf die "mechanischen" Geräusche hat. Einen großen Einfluß hingegen hatten mit Sicherheit die von Ihnen genannten "starken Bremsmanöver". Möglicherweise waren die Bremsscheiben und Beläge noch nicht optimal eingefahren. Die Bremsscheibe und der Belag benötigen eine gewisse Zeit und Kilometer um sich optimal aneinander anzupassen. Zu der 2. Frage, ob Sie DOT3 BFL durch DOT4 ersetzen können, kann ich Ihnen nur folgendes schreiben. Wir empfehlen nur die BFL in die hydr. Bremsanlage zu füllen die der Fzg. Hersteller vorschreibt bzw. die auf dem Behälterdeckel spezifiziert ist. Wenn General Motors für Ihr Fzg. die DOT4 BFL freigegeben hat ist der Austausch ok, falls nicht könnte es Problem mit den Gummiteilen im hydr. Bremssystem geben. Die DOT4 BFL ist von der Zusammensetzung her "aggressiver" als DOT3 und es besteht Möglichkeit , dass die Gummiteile nicht für die DOT4 BFL ausgelegt sind und somit Schaden nehmen. Bitte wenden Sie sich direkt an General Motors und fragen Sie nach der Freigabe für DOT4 BFL für Ihr Fzg., denn nur GM weiß welche Gummiqualitäten in Ihrem Fzg. verbaut wurden. Mit freundlichen Grüßen / Best regards Technische Hotline Aftermarkt / Technical Hotline Aftermarket Contiautomotive Systems Division Aftermarket Guerickestraße 7, 60488 Frankfurt/Main, Germany P.O. Box 90 01 20, 60441 Frankfurt/Main, Germany --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Habe dann noch bei Kroymanns angerufen, der Werkstattmeister sagte, dass die Corvette C5 eine Freigabe für DOT 4 hätte, aber sie würden weder DOT 3 noch DOT 4, sondern ein Wunderflüssigkeit aus dem Rennsport abfüllen, dass wäre viel besser...Den Namen der Superflüssigkeit ![]() Wenn ich es schaffe, dann poste ich es hier noch, da ich gleich weg bin... M.f.G Fraenkyboy - Molle - 17.08.2007 Zitat:Original von Fraenkyboy Sag ich doch,der Gummi ![]() ![]() ![]() Weiß zwar immer noch nicht was da genau passiert,aber die Richtung stimmt. Gruß Molle Werner ![]() - gelöschtes Mitglied - 17.08.2007 Hallo, Kroymanns rief gerade zurück, also die füllen Castrol SRF Racing Brake Fluid ein (erfüllt DOT4).... Wird angeblich serienmässig by Harley Davidson abgefüllt. M.f.G Fraenkyboy - MadTom - 17.08.2007 Zitat:Original von Fraenkyboy Die SRF kostet ein Schweinegeld und hat recht kurze Wechselintervalle (Castrol empfiehlt alle 18 Monate), hat aber dagegen die höchsten Siedepunktangaben. Meiner Meinung nach sind die ATE 200 und Blue Racing sehr gute Alternativen mit normalen Wechselintervallen und auch hoher Temperaturbeständigkeit, wenn man nicht nur auf die Rennstrecke geht: https://www.ate.euromediahouse.de/ATE_DownloadPDF/144072.pdf Bremsflüssigkeit am besten immer aus original verschlossenen Behältern verwenden und nie auf Vorrat einen großen Kanister für den nächsten Wechsel in 2 Jahren aufbewahren, denn Bremsflüssigkeit zieht auch Wasser aus der normalen Luft und entspricht dann nichtz mehr den angegebenen Daten. Gruß Tom - gelöschtes Mitglied - 17.08.2007 Ja er sagte so um die 50 Euro pro Liter...Aber seine Kunden die es auch mal auf dem Ring krachen lassen, sind vollauf begeistert... M.f.G Fraenkyboy - c5-freak - 17.08.2007 Jo das stimmt, habs ja selber drinn. Das Zeug ist Dot 5.1. Man muss schon etliche Gewaltbremsungen bei hohen Temperaturen bringen um ein weiches Pedal zu bekommen. Wechselintervalle jährlich - 18 Monate. Wechselt man es später, heisst das nicht, das man keine Bremsleistung mehr hat, lediglich bringt der Saft nicht mehr die volle Leistung bzw. niedrigere Siedepunkte. |