![]() |
Motorölpreise in der Werkstatt - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Motorölpreise in der Werkstatt (/showthread.php?tid=27675) |
- Pauli - 17.07.2007 edit wg. 2 mal - Pauli - 17.07.2007 Zitat:Original von JR Hallo JR, was ist daran platt? Und was meinst Du mit Parolen? Ich denke, allein die Beispiele Siemens und Deutsche Bank sind traurig genug. Oder die Beispiele die hier im thread genannt werden. Und meine Frage war eine ernstgemeinte. Nicht dass ich etwa den Kommunismus protegiere. Dennoch frage ich mich ob das der Preis ist, den man(n und Frau) für den Kapitalismus zahlen muß? Also ob ich micht damit abfinden muß, anfreunden soll oder wie auch immer Du es nennen magst? Aber es gehört nicht zum eigentlichen Thema des threads. Deshalb lass ich es damit gut sein. Grüße von Michael - mimi. - 17.07.2007 Zitat:Original von AlexStgt ![]() hab da auch noch was in mein Rechnungsordner gefunden ( auch netto ) Werkstatt in Berlin Saab Mobil 1 0W40 17,20 Ford Volvol. Diesel 5 W30 14,99 bei Porsche :kreuz: Gruß Mirko - Tuco - 17.07.2007 Es gibt den sogenannten 'Prestige Effekt'. Demnach erhöht sich die Verkaufsmenge, wenn der Preis steigt. Der Erwerber schmückt sich bewußt mit dem bekannt hohen Einkaufspreis (z.B. auch bei Bekleidung / Schmuck / Einrichtung....). Dazu muß zuvor eine Marke 'aufgebaut' werden. Unter Umständen kann der Aufbau / Erhalt dieser Marke teurer als das eigentliche Produkt sein. Gruß, T. - Blackvette68 - 17.07.2007 Wir alle leben von unserem verdienten Geld. Bitte im Trabbi-, Skoda- oder Harz 4 -Forum weiterheulen, oder den Ölwechsel selbst machen. GRUß OLI - RainerR - 18.07.2007 natürlich leben wir alle von unserem verdienten Geld,desshalb brauchen wir es aber noch lange nicht irgendwelchen Abzockern in den Rachen werfen! Wenn einer z.B. für eine Bratwurst im Brötchen 3 Euro 50 verlangt,dann frage ich ihn erstmal,ob er mit dem Preis überhaupt zurecht kommt,und dann sage ich ihm daß er seine Bratwurst für diesen Preis selber fressen darf.--Nur wenn man diese Raffkies brutal vor den Kopf stösst,setzen sie vielleicht,ich sage vielleicht!, ein paar der noch verbliebenen grauen Zellen in Gang! Leider nutzt das aber nur selten,weil die Bevölkerung nämlich auch nicht gewillt ist, die grauen Zellen in Gang zu setzen,und gottergeben die unsinnigsten Preise zahlt. Solange wir noch soviel Geld haben,wird sich nichts ändern. Es grüsst Euch RainerR - Jochen - 18.07.2007 Zitat:Original von Blackvette68 Eine weitere Möglichkeit wäre es ja das Öl selbst zu kaufen und in der Werkstatt den Wechsel machen lassen. Kann mir aber vorstellen das dies zum einen nicht gerne gesehen wird, und unter Umständen in auf einmal steigenden Arbeitspreisen enden kann, oder die Werkstatt Garantieansprüche aufgrund eines "falschen" Öles ablehnen würde. Nochmal meine Frage hier: Verliert man wirklich die Garantieansprüche wenn eine nicht Vertragswerkstatt einen Kundendienst nach den GM Vorgaben durchführt, oder diesen gar selbst macht? Nachweislich könnte man die entsprechenden Rechnungen und Belege aufbewaren.... Gibt es da nicht eine neue Rechtslage aufgrund EU Recht? Grüße Jochen - hang_loose - 18.07.2007 Zitat:Original von Jochen ATU wirbt sogar damit, dass man für jeden PKW die Inspektionen macht ohne das dieses Auswirkungen auf die Garantie hat. - maseratimerlin - 18.07.2007 Zitat:Original von Jochen Man verliert den Garantieanspruch nicht, jedoch trifft einen die volle Beweislast der ordnungsgemäßen Wartung nach Vorgaben des Herstellers. Was man verliert ist die Kulanz und das kann teuerer werden als die paar Euronen, die man bei GM mehr zahlt. Die sind doch garnicht so teuer. Als Tipp sollte man natürlich kein Auto mit zu erneuerden Verschleißteilen wie Scheiben, Beläge etc. abgeben, sondern das vorher machen. @wolfgang aber bloß nicht zu ATU gehen, sondern zum KFZ Meister des Vertauens.!! |