![]() |
Schaltung Nebel-Scheinwerfer und -Rücklicht - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Schaltung Nebel-Scheinwerfer und -Rücklicht (/showthread.php?tid=25909) |
- UncleRobb - 15.04.2007 Zitat:Original von J.M.G. Der Händler, der mein Auto umgerüstet und dann durch den TÜV gebracht hat, erzählte mir, dass der TÜV-Mann die angeblich nicht vorhandenen Rückstrahler ("Katzenaugen") bemängelte. Die Antwort des Händlers war, dass diese sich in den Rückstrahlern befänden. Ich fand diese Antwort einleuchtend, denn schaut man sich die Rückstrahler an, so sieht man in der Tat prismatische Strukturen. Nachdem nun J.M.G. es ganz genau wissen wollte, bin ich nachts auf die Landstrasse gefahren und habe meine Vette von hinten mit einer Taschenlampe angeleuchtet. Und siehe da: das Kennzeichen strahlt zurück, aber sonst nix. ![]() Ich werde mir schleunigst selbstklebende, rote Reflexfolie besorgen und zwei Streifen an die Kanten des Hecks pappen. Sicher ist Sicher. ![]() Zu den NSLen in den Lüftungsschlitzen des Hecks: Das ist auch eine gute, weil unauffällige Lösung, finde ich. Ich bin nur überrascht, dass es ausreichend helle Leuchten in dieser Form überhaupt gibt. Das ist vielleicht eine High-tech-Konstruktion mit LEDs. Mir persönlich gefällt eine kleine NSL zwischen den Auspuffendrohren aber immer noch am besten. Gruß, Robert - J.M.G. - 15.04.2007 Hallo Robert, oooooooooooooooder, du bastelst jeweils einen Rückstrahler in die Schlitze wo Jochen seine NSL hat und läßt die NSL mittig zwischem dem Auspuff. - UncleRobb - 18.04.2007 So, ich möchte jetzt zur Tat schreiten und Nebelscheinwerfer und -rücklicht getrennt schalten. Dazu suche ich nach den Schaltern der Euro-Version (eventuell eine Einheit) die links unten im Armaturenbrett eingebaut sind. Hat vielleicht jemand hier ein Exemplar auf Lager? Dank und Gruß, Robert - Eisbär Lars - 18.04.2007 Zitat:Original von Jochen @Jochen Sehr gute Lösung wie ich finde - wo hast Du denn diese flachen NSL gefunden? Haben die dieses beim TÜV heiß begehrte E-Prüfzeichen? Gibt es diese Form eventuell auch als Rückfahrscheinwerfer um sie auf der anderen Seite einzubauen? Somit wäre ja folgende Lösung mit USA Heck möglich: EU Kennzeichenträger (und nicht den USA Kennzeichenträger mit den Rückfahrscheinwerfern) Re/Li jeweils 2 rot/weisse Lichteinsätze mit gelben Birnen. Links im Luftauslass wie bei Jochen die NSL Rechts im Luftauslass der Rückfahrscheinwerfer Das hätte den Charm der "doppelten Blinker" und zudem wären die Licht/Blinker Einsätze die größten lichttechnischen Flächen am Heck (wie das IMHO eigentlich auch sein sollte um dieses geile Hinterteil richtig in Szene zu setzen). Eine Frage habe ich trotzdem noch - da ich ja noch keine passende C5 gefunden habe kann ich das in Natura leider noch nicht nachsehen: Behindert der verbaute Platz des NSL den Luftaustritt und können dadurch Nachteile oder Probs entstehen weil irgend ein Luftrückstau entsteht? Gruß Lars - man-in-white - 18.04.2007 Ich tippe mal, da wurden 3-te Bremslichteer als NSL deklariert. Zitat:Meine Idee war die Nebelscheinwerfer auch dann einschalten zu können, wenn die Hauptscheinwerfer ausgeschaltet sind.Auch wenn die meisten Golf und 3-er BMW so rumfahren - ist meines Wissens nach nicht erlaubt. Frank - Jochen - 19.04.2007 Richtig, es ist eigentlich eine dritte Bremsleuchte. Hat eine E-Nummer daher gibt es kaum Probleme. Ist aber nur (fast) legal, da die E-Nummer das Teil als Bremsleuchte identifiziert, und nicht als NSL. Gab aber bisher (noch) keine Probleme. Hab damals ewig gesucht ob es eine NSL in einer sehr flachen Bauform gibt, konnte aber nichts finden. Dann kam der Griff zum dritten Bremslicht... - STRUPPI - 19.04.2007 Flache Nebelschlussleuchten in LED-Technik mit DOT/SAE/ECE-Genehmigung gibt es. Nur sind diese nicht als schmale Streifen ausgeführt. Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - Frank the Judge - 19.04.2007 Zitat:Der Händler, der mein Auto umgerüstet und dann durch den TÜV gebracht hat, erzählte mir, dass der TÜV-Mann die angeblich nicht vorhandenen Rückstrahler ("Katzenaugen") bemängelte. Die Antwort des Händlers war, dass diese sich in den Rückstrahlern befänden. Ich fand diese Antwort einleuchtend, denn schaut man sich die Rückstrahler an, so sieht man in der Tat prismatische Strukturen.Diese Katzenaugen sind in Deutschland nicht zulässig, da fehlende Prüfnummer. Das ist übrigens nicht erst seit der C5 so. Die C2 ist genau so gebaut. 1:0 für den TÜV-Mann. Zitat:hinten mit einer Taschenlampe angeleuchtet. Und siehe da: das Kennzeichen strahlt zurück, aber sonst nix.Schau mal genau hin (Brille nicht vergessen). Die Katzenaugen strahlen natürlich das Licht reflektierend zurück. Obwohl, ich würde es gerne sehen, wenn Du nachts wie ein Trottel auf der einsamen Landstraße von hinten ein Auto mit der Maglite bearbeitest. ![]() Zitat:Ich werde mir schleunigst selbstklebende, rote Reflexfolie besorgen und zwei Streifen an die Kanten des Hecks pappen. Sicher ist Sicher.Könnte zu Dir passen. Besser als Klebefolie sind natürlich selbstklebende Katzenaugen in rechteckiger Form, die auch ein Prüfzeichen tragen und genau für diesen Zweck hergestellt wurden. Gibt es übrigens beim Autozubehörtandler. - UncleRobb - 19.04.2007 In mein zweitletztes Posting hat sich der Fehler ![]() Zitat:Der Händler, der mein Auto umgerüstet und dann durch den TÜV gebracht hat, erzählte mir, dass der TÜV-Mann die angeblich nicht vorhandenen Rückstrahler ("Katzenaugen") bemängelte. Die Antwort des Händlers war, dass diese sich in den Rückleuchten befänden. Ich fand diese Antwort einleuchtend, denn schaut man sich die Rückleuchten an, so sieht man in der Tat prismatische Strukturen. Mein freundlicher Bosch-Mechaniker hat mir erklärt, dass reflektierende Folie nicht gestattet ist und dass ich stattdessen rote Rückstrahler in runder oder in rechteckiger Form nehmen müßte. Dann gäbe es noch rückstrahlende Dreiecke, aber die nur in einem relativ großen Format. Da die C5 nunmal sehr weiche, runde Formen hat, habe ich mich für ein Paar dieser kleinen runden Rückstrahler von Hella entschieden und sie knapp oberhalb der Lüftungsschlitze soweit außen wie möglich angeklebt. Leider sind die Klebepads relativ dünn und das Heck ist ja praktisch überall gekrümmt und gibt außerdem noch auf Druck nach. Sollten die Rückstrahler beim Fahren oder in der Waschanlage abfallen, so muss ich sie eben besser ankleben und zur Not festschrauben. Heute Nacht geht's wieder ab auf die besagte Landstraße zum Testen und am Wochenende dann zum Nürburgring. Hoffentlich fährt mir da keiner die schönen neuen Rückstrahler ab... ![]() Gruß, Robert - MadTom - 19.04.2007 Hier ware was in dreieckig ![]() |