Corvetteforum Deutschland
C6 Automatik - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: C6 Automatik (/showthread.php?tid=25458)

Seiten: 1 2 3


- J.M.G. - 29.04.2007

Technische Richtigstellung.

Als Overdrive bezeichnet man alle Fahrstufe, die länger als 1:1 übersetzt sind.

Anders ausgedrückt: Ein Overdrive ist die Fahrstufe, bei denen die Drehzahl, die ins Getriebe hereingeht (~ Motordrehzahl) größer ist, als die Drehzahl, die am Getriebe wieder rauskommt (und ins Differential geht).

Das hat absolut nichts mit Beschleunigungsgang oder Spargang zu tun. Aber auch gar nix.

Bei der C6 mit Handschaltgetriebe sind auch zwei Overdrive verbaut. Der 5. Gang und der 6. Gang.

Bei der C6 A6 ist die Fahrstufe 6 als Schongang ausgelegt (wie beim Handschalter auch), die Fahrstufen 1-5 sind zum Beschleunigen geeignet.


- GM LS-X - 29.04.2007

Hm.... Endgeschwidigkeit im 4.? Im 4. wäre bei echten =<294 KM/H (6500Upm) Schluss. Sollte diese Vette nicht auch 300Kmh fahren?


- GM LS-X - 29.04.2007

Ergänzung zur JMG's Beitrag

Endübersetzung: 2.56
A6 Getriebe Gänge
Gang>>Komplette Übersetzung
4.02>>10,29
2.36>>6,04
1.53>>3,92
1.15>>2,94
---------------
0.85>>2,18
0.67>>1,715

Endübersetzung: 3.42
M6 Getriebe Gänge
Gang>>Komplette Übersetzung
2.66>>9,10
1.78>>6,09
1.30>>4,45
1.00>>3,42
---------------
0.74>>2,53
0.50>>1,71


- Ersatzchef - 29.04.2007

Also meine schaltet bei 6800 ab.


- JR - 29.04.2007

Bei A6 und M6 wird die Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang erreicht. Der 6. Gang ist bei beiden Varianten als Schongang ausgelegt.

Bei einem Overdrive handelt es sich im ursprünglichen Sinn um eine zusätzlich zum normalen Getriebe zuschaltbare Untersetzung. Das hat mit <1.0 nichts zu tun.

So gibt es z.B. beim TR6 und anderen englischen Sportwagen einen Overdrive für die Gänge 2-4, der jeweils separat mittels eines Schalters aktiviert werden kann.

Zumindest in der C5 und C6 gibt es somit keinen Overdrive, sondern nur die Auslegung des 6. Ganges als Schongang.

mit Zahnräder rührendem Gruß

JR


- CustosOnLinux - 29.04.2007

Hallo Johanes, sorry, aber ist genau umgekehrt:
Die Motordrehzahl die ins Getriebe rein geht, ist kleiner als die Drehzahl die aus dem Getriebe raus geht.

1: 3 heißt motor macht drei, Getriebende macht eine
1: 0,7 heißt Motor macht 0,7 Getriebeausgang macht eine


- Ersatzchef - 29.04.2007

Zitat:Original von JR
Bei A6 und M6 wird die Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang erreicht. Der 6. Gang ist bei beiden Varianten als Schongang ausgelegt.

Bei einem Overdrive handelt es sich im ursprünglichen Sinn um eine zusätzlich zum normalen Getriebe zuschaltbare Untersetzung. Das hat mit <1.0 nichts zu tun.

So gibt es z.B. beim TR6 und anderen englischen Sportwagen einen Overdrive für die Gänge 2-4, der jeweils separat mittels eines Schalters aktiviert werden kann.

Zumindest in der C5 und C6 gibt es somit keinen Overdrive, sondern nur die Auslegung des 6. Ganges als Schongang.

mit Zahnräder rührendem Gruß

JR

Vielen Dank. Genau das hat mich interessiert. Dann stand das in der AMS scheinbar falsch über die A6. Overdrive nenne ich den ellenlang übersetzten 6ten Gang der C6 M6 eben, da er wohl der gleichen Wirkung gleichkommt.


- J.M.G. - 29.04.2007

Zitat:Original von JR
Bei einem Overdrive handelt es sich im ursprünglichen Sinn um eine zusätzlich zum normalen Getriebe zuschaltbare Untersetzung. Das hat mit <1.0 nichts zu tun.

Korrekt, das war früher die Bedeutung.

Zitat:Zumindest in der C5 und C6 gibt es somit keinen Overdrive, sondern nur die Auslegung des 6. Ganges als Schongang.

Nene, heute bezeichnet man mit Overdrive alle Gänge wie von mir weiter oben Beschrieben mit der Berichtigung von Birger!

https://en.wikipedia.org/wiki/Overdrive_(mechanics)

Absatz 2 Satz 1&2.

Das lernt man auch so in jeder Konstruktionsvorlesung Semester 1 (Maschinenelemente):
Niedrige Übersetzung = hoher Overdrive

Dann machen auch die Ausführungen der AMS Sinn. Die Fahrstufen 5 und 6 bei der 6L80E sind ja kleiner 1:1 übersetzt, d.h. ein Getriebe mit 2 Overdrives. Die Gesamtübersetzung ergibt sich jedoch als Produkt aus Getriebeübersetzung und Differentialübersetzung, d.h. erst dann entscheidet sich, ob ein Gang ein Schongang wird oder nicht.

@Birger: Vielen Dank für die Korrektur. Bin heute irgendwie nicht gut drauf, mein Fehler, sorry für die Fehlinfo!