C5 Heck-Bumper auf US-Version umbauen, wer kann da helfen ??? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 Heck-Bumper auf US-Version umbauen, wer kann da helfen ??? (/showthread.php?tid=22066) |
- Barthmann - 08.12.2006 Master molle, wir gehen auf nummer sicher und ich werde doch nicht super HighTech Kleber nehmen und dann ordinären Fein-Spachtel nehmen !!! Der 3m Kleber den du 08/15 nennst ist im übrigen auch sehr zu emfehlen und für das zusetzen der Nebellampen auch gut (nach meinem Spezi). Wir haben ein Gewebe dahinter gesetzt und dann Laminiert mit einem Material was die gleichen eigenschaften besitzt wie die Stoßstange himself. zu der Form (a1 runter) : wir wollen ja eine C6 kopie machen und ich wollte partou nicht diesen Nummerschildeinsatz behalten. ich finde die C6 besitzt eine aggressivere Heckansicht und so lassen ich die schönen Finnen unten und baue oben alles nach C6 Optik. Bis auf die Hecklampen (Siggi) die so zwar schöööönnnn sind doch einfach nicht in mein Projekt passen. Ich danke dir trotzdem für deine Tipps denn ich halte dich für einen Fachmann auch auf diesem Gebiet also nicht falsch verstehen ! euer bastelnder Barthmann @Barthmann - Molle - 08.12.2006 sollte auch keine Kritik sein,sondern war einfach nur die Sorge das ,wenn Ihr Feinspachtel benutzt hättet,Risse enstehen können. Aber ich sehe das du in guten Händen bist, Gruß Molle Werner und nochwas Carsten, Vergiß nicht die Fotos ,wenn das Werk vollendet ist - Legend32 - 08.12.2006 Die Corvetteschrift werde ich aber drinlassen, evtl. die Edelstahlbuchstaben rein. Weiß ich aber noch nicht. Na, dann bastel noch schön. Aber wie sieht es nun mit der Ausnahmegenehmigung wegen der roten Blinker aus? Braucht man diese? Grüße Ralph - JR - 08.12.2006 Da bin ich aber auch mal gespannt, was im wahrsten Sinne des Wortes dann am Ende dabei rauskommt. mit neugierigem Gruß JR - J.M.G. - 08.12.2006 Zitat:Original von Legend32 Keine Chance. (1) US-Rückleuchten haben keine E-Prüfnummer -> Nicht im Geltungsbereich der StVO zugelassen (außer mit Ausnahmegenehmigung des Straßenverkehrsamts) (2) Fahrtrichtungsanzeiger müssen gelb leuchten (außer mit Ausnahmegenehmigung des Straßenverkehrsamts) Beides merkt auch der blindeste Prüfer bei der HU, außer Du findest einen, dem man zum Wegschauen überreden kann. Kommt es aber zum Auffahrunfall, hast Du die A-Karte. Verkehrskontrolle mit Interesse: A-Karte. @Legend32 - Molle - 08.12.2006 es ist möglich die US Rückleuchten eintragen zu lassen. Es macht aber keinen Sinn,da die Kombi mit den rot/weissen Rückleuchten 4x ,auch nicht zu verachten ist. Um ein Euro Modell mit US Leuchten auszurüsten musst du einen US Kabelstrang im Heckbumper montieren. Übrigens rüsten die Amis um auf rot/gelbe Rückleuchten,irgendwie verrückte Welt ,oder???? Gruß Molle Werner RE: @Legend32 - J.M.G. - 08.12.2006 Zitat:Original von Molle Richtig. Nur ist diese Eintragung nicht das Papier wert, auf dem es steht. Ich bekomme auch schwarze Scheiben eingetragen oder auch nen Kuhfänger. Das Problem ist, dass ein Sachverständiger nur Sachen abnehmen kann, die der StVZO entsprechen. Das tun jedoch die US-Dinger nun mal nicht. Also ist die gesamte Abnahme ohne jegliche Wirkung. Man benötigt eine Ausnahmegenehigung gemäß §70 und §71 StVZO. Diese werden durch die zuständige Straßenverkehrsbehörde (i.d.R. das Landratsamt / Ordnungsamt) vergeben. Erst wenn die diese erteilen (es gibt darauf auch trotz Eintragung keinen Rechtsanspruch!), ist der Spaß legal. - Barthmann - 08.12.2006 Das alles stimmt. Bei mir ist das egal denn ich werde wohl nur noch auf Roten Nummern fahren, Da ich auch für die C6 Front keine Eintragung machen werde. Die frage ist doch wenn ein Unfall passiert :kann ich nachgeweisen das die Rücklichter oder Blinker nichts an dem Unfall geändert hätten. Wenn nicht dann wird es eng. Ich hasse diese ganzen Vorschriften und Paragraphen das scchnürt mir immer die Kehle zu. Kein wunder das die Welt immer anonymer wird und Menschen ausrasten wenn es tausend Vorschriften für so eine Kinderkacke gibt. Die Leute sind alle ferngesteuert weil sie auf den vorgegebenen Pfaden laufen müssen die unsere Gestzesgeber vorbereitet haben. Scheiß mist es reicht nicht immer Jesse James zu sehen und dann den Fernseher auszuschalten. Heute ist jeder ein Outlaw der andere Blinker einbaut die nicht exakt gelb blinken Tut mir leid, bin etwas abgeschweift... jetzt hab ich wieder schlechte laune. BM - J.M.G. - 08.12.2006 @BM: Du hast völlig recht. Auch ich fahre auf der C6 hinten rote Rückleuchten, weil ich die EU-Version zum finde. Nur muss in meinen Augen ein Forum wie dieses umfassend über die Risiken eines solchen Umbaus aufklären. Ob man es dann macht, ist doch die eigenen Entscheidung und Risiko. Man weiß aber worauf man sich einläßt. --- EU Rückleuchten mit US-Heck + Zentraler Nebelschlußleuchte = Problem (fehlende Rückstrahler) US-Rückleuchten mit US-Heck + Zentraler Nebelschlußleuchte = Problem (Rückstrahler sind zwar damit da, aber auch rote Blinker + keine E-Prüfnummer) - JR - 08.12.2006 Meiner Meinung nach der ideale Kompromiss bei der C6: Umbau auf doppelt EU mit zusätzlicher NSL-Fassung in den inneren Leuchten. Alles andere wäre mir zuviel Risiko. Gruß JR |