Corvetteforum Deutschland
Wem Öl-Threads zu langweilig sind... - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Wem Öl-Threads zu langweilig sind... (/showthread.php?tid=20161)

Seiten: 1 2 3 4


- STRUPPI - 05.04.2006

@ FtJ:
Watt ist die Einheit für elektrische Wirkleistung (kurz "Leistung" genannt). Feixen
Dann gibt es noch (induktive) Blindleistung (viel gearbeitet und nichts geschaft).
Ebenfalls gibt es (kapazitive) Blindleistung (Arbeitsbeschaffungsmassnahmen im Volkssinn).
OK!

Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- Frank the Judge - 05.04.2006

Ach, ich weiß es nicht. Ist aber auch irgendwie ein unerotisches Thema...


- STRUPPI - 05.04.2006

Hi FtJ,
Unerotische Thema??

Dann werde ich mal deutlicher:
Wenn Du mit Deiner Freundin "Menschelst" und Kinder zeugst, so ist das Wirkleistung.
Wenn Du das gleiche ohne Kinderwunsch machst, ist es Kapazitive Blindleistung.
Und wo bleibt da die induktive Blindleistung?
Na, wenn Du es mit "Verhüterli" machst. Feixen


Ist das jetzt "erotisch" genug??


Liebe Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- Frank the Judge - 05.04.2006

Lass mal gut sein. Es nervt.


- Eckaat - 05.04.2006

Zitat:Original von Corvette.ZR1

Also daß mit der Riemenscheibe habe ich am Wochenende in einem Auto Testbericht im Fernsehen gesehen, ich glaube AMS oder so ähnlich.


PS: Ich gebe hier nur wieder was ich gesehen habe. Kommentare bitte an den Erfinder Motzen

Am Wochenende war der 1. April. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Hier haben sie den ganzen Tag im Radio rumgeflötet, daß der lange Winter übermäßig viele Straßenschäden verursacht hätte und deshalb zur Instandsetzung eine Wintersteuer in Höhe von 249 Euro erhoben würde. Die Vignette wäre ab sofort an allen Tankstellen zu erhalten und ohne dürfe nicht mehr gefahren werden. Zum Wohle des Tourismus müsse dieses Opfer gebracht werden. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Unglaublich, wieviele Blödmänner beim Radio angerufen und sich sich künstlich darüber aufgebürstelt haben..... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- topgun38 - 05.04.2006

ich glaube, ich muß erst mein Abi nachmachen, bevor ich hier mitreden kann.

Kurt


- Corv76 - 05.04.2006

[Bild: Benzinsparer_kl.jpg]

Gruß Dietmar


- BigEagle - 05.04.2006

Wow Dietmar,

das ist goil - den ganzen Tag rumfahren, die Suppe sammeln und verkaufen.
- also Vette fahren und damit noch Geld verdienen.

DAS wäre as für mich.

Yeeah!

Gruß

Dirk


- Corvette.ZR1 - 05.04.2006

Hat den kein anderer den Bericht im Fernsehen gesehen ?
War in einer Automagazin Sendung.

War wohl doch der 1. April haarsträubend


Gruss
Raimund


- Corv76 - 05.04.2006

Hallo,

hier die zur Benzineinsparung möglichen Maßnahmen im Einzelnen (in Klammern die jeweilige Ersparnis):

-Ramm-Air Anlage mit integriertem Nummerschildklappscharnier (0,5 l/100 km)
-vergrößerte Riemenscheiben für Lichtmaschine und Klima-Kompressor mit Titan beschichteter Oberfläche (0,6 l/100 km)
-auf Geradeauslauf optimierte Hartreifen mit stark vermindertem Rollwiderstand und nach hinten auswerfendem Regenprofil (0,6 l/100 km)
-zwei elektrische Kühlerventilatoren (gegenläufig) sowie Alu-Flex Ventilatoren (0,3l /100km)
-aerodynamische Kipphebel mit Teflon beschichteter Spitze (0,1 l/100 km)
-ab Werk vorbeschleunigte Ventile ( 0,2 l /100 km)
-Staudruck-optimierte 8-Rohr Abgasanlage mit Zündzeitpunkt-angepasstem Krümmer-Krümmungswinkel (0,7 l/100 km)
-5-Elektroden Zündkerzen mit geringem elektrischen Widerstand durch vergrößerten (3,5 cm) Durchmesser der Zündkabel (0,2 l/100 km)
-durchlauffreudige Benzinfilter mit Magnetfeldoptimierung (0,3 l/ 100km)

-Gemisch aus V-Power (25%) und dem neuen Superkraftstoff (75%)von Shell (0,7 l/100km)
-Leichtlauf-Motoröl 0-W-30 mit einem Schuss Osmosewasser (0,3 l/100km)
-dünnflüssiges Getriebeöl mit Schmierfilm verstärkenden Bananenraspeln (0,1 l/100 km)
-großmolekulares, rotationsverträgliches Reifengas mit stark erhöhtem Reifenluftdruck (0,5 l/100 km)
-gleitfreudiges Kühler-Korrosionsschutzmittel mit linksdrehenden Beschleunigungspartikeln (0,2 l/100 km)
-Konservierung und Glättung (Fahrtrichtung) der Lackoberfläche mit Zaino-Rasanto II (0,4 l/ 100 km).

-Entfernen der Goldmünzensammlung (800 kg) aus dem hinteren Gepäckabteil (0,8 l/100 km)
-kräftiges Kopfeinziehen von Fahrer und Beifahrer bei Cabriolets (0,4 l/100 km)
-gekonntes und wagemutiges Windschattenfahren ( 0,2 l/ 100 km)
-auf abschüssige Streckenabschnitte optimierte Navigation (0,5 l/ 100 km)


[Bild: Benzinsparer_kl.jpg]


Gruß Dietmar


Spaß muss sein!