Corvetteforum Deutschland
Welches Batterie-Erhaltungssystem ist sinnvoller? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Welches Batterie-Erhaltungssystem ist sinnvoller? (/showthread.php?tid=19904)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- Schwarzbart - 21.03.2006

OK, dass ist ja schon mal was, Danke. Ich habe nur die Seite aufgemacht und da waren ja ganz schön viele, was soll man nun auf Abhieb kaufen, dachte ich mir....


Gruss
Sebastian


- rocky - 22.03.2006

Bestelle das XS 3600er
und gut is es..



Gruß Rocky


- Wolle - 22.03.2006

Meine Erfahrung: Ist die Batterie gesund, kommt man(n) auch ohne irgendwelchen
Helferleins aus.
Meine Vette hat ja noch "Fahrverbot" bis 31.03.,aber gestern Nachmittag meine
- alte Delco - angeklemmt und mein Liebchen mal Gassi geführt. 4 Wochen war das
der letzte "Gassigang" und NO Problem mit anspringen.

Allerdings muss ein Pol abgeklemmt sein, sonst hätte ich auch nach 4 Wochen ärgste
Startprobleme.

So, nun warte ich auf den 31.03. / 24.00h- dann geht's aber ganz GROSS Gassi Feixen

Gruss, Wolle


- Midnight-Cruiser - 22.03.2006

Eben darum gehts ja, warum man ein Erhaltladegerät nutzt: um das Abklemmen der Batterie zu vermeiden. Der Bordcomputer verliert alle Informationen, die Fehlercodes werden gelöscht und es ist jedesmal aufs Neue nervig, Uhr und Radio wieder einzustellen.


- Wolle - 22.03.2006

Zitat:um das Abklemmen der Batterie zu vermeiden. Der Bordcomputer verliert alle Informationen, die Fehlercodes werden gelöscht und es ist jedesmal aufs Neue nervig, Uhr und Radio wieder einzustellen.
Klar, ich gehe von längerer ( Monate) Standzeit aus.


- man-in-white - 22.03.2006

Also bei 4 Wochen musst Du Batterie doch nicht abklemmen. meine startet auch nach 6 Wochen noch problemlos. Bei 5 Monaten kommt allerdings der Ladungserhalter dran.
Frank


- Wolle - 22.03.2006

Zitat:Also bei 4 Wochen musst Du Batterie doch nicht abklemmen
Mag sein, ich hatte öfters die Batterie mit der Innenbeleuchtung belastet- jetzt allerdings die entsprechende Sicherung gezogen.

Zitat:der Ladungserhalter dran
Hab keine 230V in der Tiefgarage. Einzelgarage in HH-Centrum ist nee Rarität und dementsprechend wohl auch der Preis.

Gruss, Wolle


- Schwarzbart - 22.03.2006

Zitat:Hab keine 230V in der Tiefgarage. Einzelgarage in HH-Centrum ist nee Rarität und dementsprechend wohl auch der Preis.

...na dann zur Startbox oder Starthilfe greifen. Das klappt auch.

Gruss
Sebastian


- AlexStgt - 22.03.2006

Zitat:Original von Wolle

Hab keine 230V in der Tiefgarage. Einzelgarage in HH-Centrum ist nee Rarität und dementsprechend wohl auch der Preis.

Gruss, Wolle

Evtl. Solarzelle(n) anschließen, siehe dieser Thread


- CustosOnLinux - 22.03.2006

Darf man eigentlich Wartungsfreie Batterien nur mit einem maximalen Strom laden?
Frage deshalb weil diese ja komplett geschlossen sind und eventuell entstehende Gase nicht so einfach entweichen können, wie z.B. bei den Batterien mit den kleinen Schraubverschlüssen.

Könnte man dann den Strom eines Ladegeräts begrenzen?