Corvetteforum Deutschland
heizung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: heizung (/showthread.php?tid=11949)

Seiten: 1 2 3 4 5


- WL QP3 - 15.01.2005

Malzeit!!!

Eine Frage habt ihr das kleine prblem immer noch?

Ich seh das doch richtig das eure Warm/Kalt funktion nicht hinhaut! Oder?

Baut das steuerteil im Fahrerfussraum aus "da wo die Schläuche für die Klappensteuerung angeschloßen sind" In diesem Bauteil sitzen 2 GROße Widerstände . Die haben sich bei meiner selbst entlötet!! einfach nachlöten!!! hat bei mir gehofen.

Gruß aus den Norden

Ralf


- corvette-freak - 15.01.2005

diese Widerstände sind nur für die Gebläsestufen des Gebläsemotors


- WL QP3 - 15.01.2005

Oh das kann ich dir leider nicht glauben!!! nichts für ungut!!

Die Widerstände sind für den Steuermotor Warm/ Kalt funktion "Wärmetauscher" Der sitzt im beifahrer fussraum! Dicht am EMC!!

Gruß Ralf


- corvette-freak - 16.01.2005

Fußraum, achso, die Widerstände für den Gebläsemotor, die ich meine sind im Motorraum, nähe der Schläuche vom Wärmetauscher,beim Gebläsemotor. War wohl ein Mißverständnis.
Gruß Axel


RE: heizung - jig_sohr - 04.03.2023

Moin allerseits!

Vl. habe ich auch so ein Problem bei meiner 1983er C4, deutsche Ausführung. Wäre klasse wenn ihr mir weiterhelfen könntet (ich habe  von technischer Seite keine große Ahnung muss ich wohl erwähnen)...Ich bin gestern über 100km gefahren, aber es kam nur kalte Luft in den Innenraum..je nachdem welche Reglerkombination ich ausgewählt habe natürlich an unterschiedlichen Stellen...wie müssen die Regler (siehe Anhang) eingestellt werden bzw. woran kann das noch liegen und wie kann ich das korrigieren/reparieren?

MfG Florian


RE: heizung - ratprof - 04.03.2023

Der Wärmetauscher wird undicht sein. Im besten Fall hat jemand den Zulauf im Motorraum ab-/umgeklemmt, im schlechtesten Fall hast du die nächste Badewanne gekauft. Der Wärmetauscher sitzt im Innenraum auf der Beifahrerseite an der Spritzwand, wenn undicht dann läuft das Wasser in den Beifahrerfußraum.

Die Reparatur ist extrem aufwendig, das ganze Armaturenbrett muss raus, daher klemmen viele den Wärmetauscher einfach ab... Wenn du das nicht selbst reparieren kannst, wird das richtig teuer!

Ich verstehe dich nicht, hast du das Auto wieder ohne kompetente Begleitung gekauft?


___


RE: heizung - ratprof - 04.03.2023

Bestfall wäre irgendein ausgehangener Bowdenzug. Mit der manuellen Klimasteuerung vor 1989 kenne ich mich nicht aus, da müsste mal einer ins passende FSM schauen, liegt mir leider nicht vor.


___


RE: heizung - ratprof - 04.03.2023

Und wenn du selbst nicht weiterkommst, fahr mal zu Autoservice Haselmann in Fürth, das müsste ja bei dir in der Region sein.


___


RE: heizung - jig_sohr - 04.03.2023

@ratprof: ich habe diesmal alles untersucht was beim letzten mal ein Problem war, das Auto ist wirklich in einem super Zustand :) was ich geschrieben habe ist wirklich das einzige Manko und ich gehe jetzt mal davon aus dass es keine größere Sache ist. Wärmetauscher ist komplett dicht. Dass es sicherlich an dem Bowdenzug liegt wurde mir heute auch gesagt; und ich kann mir das auch gut vorstellen; da der obere Schieber ganz sanft hin- und herzuschieben geht; der untere für "cold" bzw "hot" ist aber sehr schwergängig. Jetzt muss ich mir nur Gedanken machen wie man dort rankommt Zwink


RE: heizung - speutz - 04.03.2023

Such dir erstmal in diesem Bereich das Heizungsventil, und überprüfe, ob du es von Hand öffnen kannst.