Corvetteforum Deutschland
AU nicht bestanden - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: AU nicht bestanden (/showthread.php?tid=111277)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: AU nicht bestanden - ChrisB82 - 04.03.2025

(04.03.2025, 15:37)Newport schrieb: ...
Was ich gefunden habe, ein Kabel einer Einspritzdüse ist ab. Kann das schon Auswirkungen auf den Co Gehalt haben?
...

Ui, das ist nicht aufgefallen beim Fahren? Ich hatte mal einen Kerzenstecker bei meiner '93er vergessen anzustecken, das fiel sofort auf. Schon alleine am Klang im Leerlauf.
Ohne Einspritzdüse fungiert dieser eine Zylinder rein als Luftpumpe. Es wird also das Abgas von 7 Zylinder mit "Frischluft" von einem Zylinder vermengt. Das ändert ganz bestimmt den Meßwert an den Endrohren.

LG, Christian


RE: AU nicht bestanden - Newport - 04.03.2025

Hallo Chris,

ich nicht einmal sagen ob das anders war als ich den Wagen vor 3 Jahren gekauft habe. Ich find er fährt sehr gut.
Habe natürlich auch keinen Vergleich.
Das würde ja dann heißen er bekäme zuviel Luft. Verstärkt sich dadurch der Co Gehalt?

Gruß

Petetr


RE: AU nicht bestanden - Andre' - 05.03.2025

Hallo, eine Erklärung wär, durch die zusätzliche Luft denkt das Steuergerät das Abgas ist zu mager und fettet an.


RE: AU nicht bestanden - ChrisB82 - 05.03.2025

Ich hatte mal das Thema, dass die rechte Zylinderbank etwas unsauber lief. Ganz wenig nur, man musste schon extrem gut zuhören um das sporadisch mitzubekommen. Ursache war, dass das Signal der rechten Lambdasonde nicht mehr verarbeitet wurde. Es lag am Steuergerät ständig eine sehr hohe Spannung an, völlig egal in welchem Lastzustand der Motor war. Es war sogar egal ob die rechte Lambdasonde angesteckt war, oder nicht. Im Forum habe ich das mal beschrieben was genau los war. Das Steuergerät hat dann ständig versucht über die linke Zylinderbank den Motorlauf auszugleichen. Sprich links regelte wie blöd hin und her. Unterm Strich lief der Motor ganz gut, hatte gut Leistung und der Verbrauch war ok, nur das geschulte Ohr des Mechanikers nahm das als fehlerhaft wahr. Ich dachte da nicht groß drüber nach, sie fuhr ja ziemlich gut. Vergleich zu einer anderen LT1 C4 hatte ich damals nicht.

Allerdings waren die Abgaswerte schlecht. Neue Lambdas brachten keine Besserung, neue Kats ebenso nicht. Zuletzt wurde das Steuergerät getauscht und alles war wieder in Ordnung. Seit dem läuft das Auto besser als zuvor, verbraucht auch weniger.

LG Christian


RE: AU nicht bestanden - Newport - 11.03.2025

Hallo und guten Tag,

bis jetzt bin ich noch nicht so richtig weitergekommen.
Ich habe mal im Internet nach den Abgasvorschriften geschaut. Demnach kann ein Euro2 Motor einen Co Gehalt haben bis 2,2. Der LT1 ist Euro2.
Wenn ich das jetzt nicht falsch verstehe wäre doch das Ergebnis 2.0 doch noch gut gewesen oder nicht. 2.0 ist zwar recht hoch, aber doch noch zulässig.
Mache ich da einen Denkfehler ?

LG
Peter
[Bild: TabelleEuronorm_1_5.jpg]


RE: AU nicht bestanden - Tom V - 11.03.2025

Zitat:Bei der AU Untersuchung wurde festgestellt das der CO Gehalt zu hoch ist. Er war bei 2.0.

2.0 was?

Zitat:Ich habe mal im Internet nach den Abgasvorschriften geschaut. Demnach kann ein Euro2 Motor einen Co Gehalt haben bis 2,2

Nein, das sagt die Tabelle nicht.


RE: AU nicht bestanden - Newport - 11.03.2025

Hallo Thonas,
was sagt die Tabelle denn sonst?


RE: AU nicht bestanden - Tom V - 11.03.2025

Da steht, dass maximal 2.2 Gramm pro gefahrenen Kilometer CO ausgestoßen werden darf.

Und was steht auf dem AU Bogen hinter Deinen 2.0 für eine Einheit?
Meines Wissens nach doch %vol

Ist das, das gleiche, also g/km und %vol?
Nein!

Ich kenne die Werte nicht im Einzelnen, aber ich meine, dass ein Otto-G-Kat Fahrzeug maximal 0.2-0.3 %vol haben darf.
Da bist Du mal locker Faktor 10 drüber.


RE: AU nicht bestanden - Newport - 11.03.2025

Da hast du recht.
Ich glaube bei der AU sind das Prozent.
Also ich weiß es nicht. Was darf denn ein Euro 2 Motor.


RE: AU nicht bestanden - Tom V - 11.03.2025

schrieb ich ja, 0.2-0.3 %vol
Wurde oben aber auch schon mal erwähnt - siehe #10

Bedenke: g/km kann bei der normalen AU schlecht ermittelt werden.
Das Auto steht ja während der Prüfung.