Corvetteforum Deutschland
TÜV und Reifen die soundsovielste - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: TÜV und Reifen die soundsovielste (/showthread.php?tid=11050)

Seiten: 1 2 3 4


- Black Fighter - 01.07.2004

Mensch speutz, Adapterscheiben haben doch nix mit SPURPLATTEN zu tun. Kopfschütteln


RE: TÜV und Reifen die soundsovielste - BigEagle - 01.07.2004

Also bei mir sind vorne und hinten 265 / 50 15 drauf und eingetragen - da schleift nix.
Vorher waren es 255 / 60.

Gruß

Dirk


- Flip - 01.07.2004

Liebe Kollegen,

zuerst vielen Dank für Eure Hinweise. Ich werde zuerst mal auf die Schnelle den Lenkeinschlag begrenzen lassen, um beim Forumstreffen dabei sein zu können. Danach werde ich genau nachsehen, ob sich durch Spurstangenverstellung etc. das Ganze richten läßt.

Ich habe also jetzt einen Werkstattermin bei der Fa. Renz (Oberjettingen) und anschließend den TÜV-Termin.

Zum TÜV-Termin versuche ich noch die Herstellerfreigabe der Reifen für mein Fahrzeug von der Fa. GoodYear zu bekommen. Wenn ich diese bekomme, könnte man diese Freigabe hier im Forum zum Download anbieten (ich stelle sie zur Verfügung).

Um beim TÜV noch mehr Argumente für "Geht doch" zu haben, hätte ich allerdings gerne noch einige Kopien von KFZ-Briefen in der Hinterhand.

Wärt' Ihr so nett, mir eine Kopie Eures Briefes zuzufaxen, falls Ihr auf einer C3 Reifen der Größe

255/60 R15 102 H


eingetragen habt? Ihr könnt ja den Namen und Anschrift abdecken.

Mein Faxnummer ist

07 11/17 790 9 15 44


Im voraus herzlichen Dank (es beruhigt meine Nerven)


- Flip - 02.07.2004

So, mir liegt nun die Freigabe/Unbedenklichkeitsbescheinigung von GoodYear vor. Das ging wirklich problemlos.
Es gibt eine Telefonnummer, über die man direkt seine Daten weitergibt, 5 Minuten später ist das Dokument auf dem Bildschrim bzw. am Faxgerät.

Frage an die Administratoren:
Besteht nun Interesse, diese Bescheinigung hier zum Download bereitzustellen? Oder nur die Telefonummer?

Falls ja zur Bescheinigung, wie können wir das abwickeln?


Leider wurde mir noch kein KFZ-Schein/-brief gefaxt. Scheinbar gibt es keine C3-er Kollegen mit diesen Reifen. Schade. Heulen


- JR - 02.07.2004

Hallo Wilfried,

bei meiner C3 ist gestern die Vollabnahme gemacht worden.

Eingetragen wurden sowohl 235/60/15 vorne und 255/60/15 hinten als auch 255/60/15 rundum, jeweils in H-Spezifkation.

Solltest Du von niemand anderem was zugeschickt bekommen (verstünde nicht, warum nicht) könnte ich Dir Anfang übernächster Woche nach der Zulassung meine Daten faxen.

Gruß

JR


- Frank the Judge - 02.07.2004

Ähem, kannst ihm ja auch das TÜV Gutachten senden. Das reicht dann doch.


- Flip - 02.07.2004

JR,

vielen Dank für Dein Angebot. Yeeah!

Übernächste Woche ist allerdings für mich zu spät, da mein TÜV-Termin nächste Woche am Mittwoch ist.


- viper400 - 02.07.2004

Zitat:Original von Black Fighter
Zitat:Distanzscheiben haben eigentlich immer ein Gutachten dabei, das genau für
das Fahrzeug ist, ansonsten sind sie wertlos.

Es gibt kein Gutachten für Distanzscheiben, gab es auch noch nie, sie müssen
ledeglich vom Tüv abgenommen und Eingetragen werden.
Die Eintragung ist auf Grund des nichtvorhandenen Gutachtens erforderlich.

Wenn sie ein Gutachten oder eine ABE hätten, dann hätten sie eine eingestanzte
Nummer und da werdet ihr keine finden.

Gruß
Sandro

Also ich kenne Distanzscheiben nur mit Gutachten. Mag sein daß es im Billig-Zubehör
-Bereich welche ohne gibt, aber die Regel ist das nicht.

Ansonsten kannst du sie ja nicht eintragen lassen, da der TÜV-Mann sich ja auf die
Angaben im Gutachten bezieht und lediglich prüft, ob die Auflagen dieses Gutachtens
beim verbauen eingehalten wurden.
Wenn er das nicht hat, muß ein Einzelgutachten, eben dieses TÜV-Gutachten,
angefertigt werden, das ist aber eine Riesengeschichte, kostet tausende Euros.
Weil da ja Materialprüfungen, Fahrzeuggeometrie, Fahrverhalten und so weiter
geprüft werden.


Mail - MKWeyhe2 - 02.07.2004

So, hier die Original Mail meines Teilehändlers:

Hallo Herr Kröger,

schön von Ihnen zu hören!

Im Grunde JA, es muß alles eingetragen werden.
Ich denke 9 von 10 Kunden tragen diese kleine Spurverbreiterung nicht ein.
Das kostet nur Zeit und Geld.
Wenn Sie sowieso beim TÜV etwas eintragen lassen wollen, dann lassen Sie diese
ruhig mit eintragen. Das geht nur, wenn Ihre Spurverbreiterung gekennzeichnet ist.
Sollte keine Kennzeichnung vorliegen, kann der TÜV auch nichts eintragen.

Weiterhin viel Erfolg!

Mit besten Grüßen

Excentric GmbH

Timo Eisen


Hier mal das Bild von den Dingern, die ich meine.

[Bild: MRG2377.jpg]

Aber wieso das ganze Durcheinander, die 78er hatte als Option die 255er ab Werk,
wieso kann da denn was schleifen?


Gruß aus dem sonnigen Weyhe
Markus


- Torque - 02.07.2004

Habe eben mal versucht meinen KFZ-Schein zu faxen, ist aber wohl besetzt...