![]() |
Temperaturen C5 Cabrio - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Temperaturen C5 Cabrio (/showthread.php?tid=104418) |
RE: Temperaturen C5 Cabrio - c5kw - 14.05.2024 (10.06.2021, 22:42)Waldkater schrieb: Man kann die Lüfter auch so einstellen, dass diese bei niedrigeren Temperaturen anspringen. Kann mir einer sagen wie das geht? Ich habe auch bei warmen Wetter im Stadtverkehr oder Stau Kühlwasser-Temperaturen > 110 °C. Auf der Landstraße oder Autobahn immer konstant 90 °C. Bei niedrigeren Außentemperaturen < 18 °C bleibt die Kühlwasser-Temperatur auch im Stau oder in der Stadt immer bei 90 °C. Da stimmt doch etwas mit der Regelung nicht !? RE: Temperaturen C5 Cabrio - Molle - 15.05.2024 Das geht mit einer Tuning Software wie z.B. HP Tuner oder Diablosport. wobei HP Tuner flexibler ist und man manuell besser anpassen kann RE: Temperaturen C5 Cabrio - Topact - 06.06.2024 Hallo zusammen, jetzt habe ich es nach langen hin und her getan. Nach guter Planung und einigen Upgrades habe ich meine C5 bei Jörg (A.C.P Euskirchen) einen Getriebekühler und Motorölkühler einbauen lassen. Auf Empfehlung von Molle (Corvetteproject Herzogenrath) habe ich gleich mal Wasserpumpe Riemen und Balancer mit getauscht. Alle Teile habe ich von Molle erhalten und Jörg hat sie eingebaut. Nochmal auf diesen Weg vielen Dank an das Team A.C.P Euskirchen und Corvetteproject in Herzogenrath für diese gute zusammen Arbeit und professionelle Arbeit. Aufgrund der sehr nassen und kalten Tage konnte ich die Kühler nicht intensiv testen. Aber die Temperaturen waren immer im neutralen Bereich. Wenn ich neue Informationen habe, werde es teilen. RE: Temperaturen C5 Cabrio - Legend32 - 07.06.2024 Was war nun teurer? Getriebeölkühler oder HP Tuners? Ich habe mir lieber HP Tuners gekauft, da ich damit noch andere Dinge anpassen wollte. Grüße Ralph |