Corvetteforum Deutschland
Reifen und Tüv - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Reifen und Tüv (/showthread.php?tid=103870)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Reifen und Tüv - Jan Bernhard - 30.03.2021

Das weis ist bei den Vitour aber schon sehr sehr aufdringlich....


RE: Reifen und Tüv - momike - 30.03.2021

Hi,

ich hatte mir den Vitour Galaxy auch näher angesehen, v.a. weil er einer der wenigen RWL mit ausreichendem Geschwindigkeitsindex ist und einige hier im Forum sehr zufrieden damit sind. Mir war aber am Ende auch die Schrift etwas zu "heftig" - und vor allem nicht zeitgenössisch genug (den Vitour gab es meines Wissens ja in den 70-ern noch nicht). Aber das ist natürlich alles persönliche Geschmackssache.

Erinnerlich waren in den 70-ern bei der C3 Firestone und später Good Year die Erstausrüster, aber den BF Goodrich z.B. müsste es schon gegeben haben.

Günther hatte noch die m.E. interessante Frage gestellt, ob diese 2024-er Übergangsfrist nur die Schneeflocke, oder auch die Geschwindigkeitsreduzierung betrifft. Ich habe dazu nach erster Recherche noch nichts gefunden.

Viele Grüße

Micha


RE: Reifen und Tüv - Jan Bernhard - 30.03.2021

Bei mir wars eigentlich nur Spaß. Ich finde die schon geil und als einzige möglichkeit🤘


RE: Reifen und Tüv - xlh59 - 30.03.2021

Die 2024 Übergangsregelung betrifft nur die Kennzeichnung als Winterreifen. Früher war das eben das M+S Zeichen, jetzt die Schneeflocke. Weil es aber Bestandsschutz für diejenigen gibt, die vor den Neuregelung bzw. Neu-Kennzeichnung Winterreifen gekauft haben, gibt es ne Übergangsfrist.
Die Regelung der STVZO zur Verwendung von Winterreifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex bleibt davon unberührt, d.h. die Sache mit den Aufklebern am Armaturenbrett oder eben ein Warnhinweis im Display wird weiter gelten. Für den TÜV ist im übrigen der Geschwindigkeitsindex immer der kleinste über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ... Auch mit "T" Reifen, d.h. wenn man mit "T" Reifen in "neuen" Dimensionen zum TÜV fährt, wird trotzdem ein "V" oder "H" Reifen mit eben diesen Dimensionen eingetragen und dann der Aufkleber verlangt. Das steht dann auch im Prüfbericht ....

Ist ne leidige Sache mit den Reifen -- ich brauche "V" Reifen in 215/70 auf 8" Felge. Zum einen gibt es extrem wenig Reifen mit "V" oder "W" in der Dimension und dann braucht man noch ne Reifenfreigabe vom Hersteller für die 8" Felge. Für den Dunlop Sport Classic z.B. habe ich die nicht bekommen. Bin immernoch auf der Suche.


RE: Reifen und Tüv - momike - 31.03.2021

Hi Ralf,

prima, Danke! Dann sollte es mit dem Aufkleber ja auch über 2024 hinaus passen.

Und die Eintragung mit "Y" bei der 454/365 BB ist dann auch erklärt/bestätigt.

VG

Micha


RE: Reifen und Tüv - Wesch - 31.03.2021

Hallo

Eben, ist ja dann gar kein Problem, da kaum jemand mit ner C2/C3 in winterlichen Konditionen rumfährt.
Und sowenig ich weiss, muss man im Winter ja nur Winterreifen fahren, wenn es winterliche Konditionen sind.
Heisst vereiste oder verschneite Strassen. Man kann also bei Schönwetter auch mit den M&S haren im Winter. ( oder ? ).

MfG. Günther


RE: Reifen und Tüv - DodgeRamHemi - 31.03.2021

(30.03.2021, 23:02)xlh59 schrieb: Die 2024 Übergangsregelung betrifft nur die Kennzeichnung als Winterreifen. Früher war das eben das M+S Zeichen, jetzt die Schneeflocke. Weil es aber Bestandsschutz für diejenigen gibt, die vor den Neuregelung bzw. Neu-Kennzeichnung Winterreifen gekauft haben, gibt es ne Übergangsfrist.
Die Regelung der STVZO zur Verwendung von Winterreifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex bleibt davon unberührt, d.h. die Sache mit den Aufklebern am Armaturenbrett oder eben ein Warnhinweis im Display wird weiter gelten. Für den TÜV ist im übrigen der Geschwindigkeitsindex immer der kleinste über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ... Auch mit "T" Reifen, d.h. wenn man mit "T" Reifen in "neuen" Dimensionen zum TÜV fährt, wird trotzdem ein "V" oder "H" Reifen mit eben diesen Dimensionen eingetragen und dann der Aufkleber verlangt. Das steht dann auch im Prüfbericht ....

Ist ne leidige Sache mit den Reifen -- ich brauche "V" Reifen in 215/70 auf 8" Felge. Zum einen gibt es extrem wenig Reifen mit "V" oder "W" in der Dimension und dann braucht man noch ne Reifenfreigabe vom Hersteller für die 8" Felge. Für den Dunlop Sport Classic z.B. habe ich die nicht bekommen. Bin immernoch auf der Suche.

Das Thema habe ich schon durch.
Dunlop gibt den Sport Classic in 215 nicht für die 8" Felge frei, gleiches gilt für den Vredestein Sprint Classic
Auf Nachfrage bei der Dekra teilte mir man ebenfalls mit das ein 215er nur bis 7,5Zoll Felge freigegeben wird.
Deshalb fahre ich jetzt extrem zufrieden den Vitour Galaxy R1 in 22570R15H mit Aufkleber bis 210, da meine mit 230 eingetragen ist


RE: Reifen und Tüv - Oeli - 31.03.2021

Ich steh gerade auf dem Schlauch, aber der  Vitour Galaxy R1 ist doch ein Sommerreifen, da dürfte das mit dem Aufkleber ins Leere gehen.


RE: Reifen und Tüv - Jan Bernhard - 31.03.2021

Der hat als Index V. Bis 240 Kmh. Das passt dann....


RE: Reifen und Tüv - Maverick1964 - 31.03.2021

Hallo Oeli,
ja, geht mir auch so. Ist wahrscheinlich für alle die keine Vitour Galaxy fahren wollen
Gruß Frank