![]() |
Nach Batterie anklemmen Rauch aus Motorraum! Hilfe - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Nach Batterie anklemmen Rauch aus Motorraum! Hilfe (/showthread.php?tid=101037) |
RE: Nach Batterie anklemmen Rauch aus Motorraum! Hilfe - Tom V - 14.06.2020 Wie ist die Geschichte ausgegangen, was war die Ursache? RE: Nach Batterie anklemmen Rauch aus Motorraum! Hilfe - Molle - 15.06.2020 Ich habe einen Verdacht.Weis aber nicht ob es stimmt. Beim laden das Ladegerät falsch gepolt?? Dann nimmt die Batterie auch die "neue" Polarität an. Ich kann es mir leider nicht anders vorstellen. RE: Nach Batterie anklemmen Rauch aus Motorraum! Hilfe - Tom V - 15.06.2020 Hallo Werner, da liegst Du wahrscheinlich gar nicht mal so falsch....hatte kürzlich von so einem Fall hier in der örtlichen Corvette-Werkstatt gehört ![]() Will sagen, das kann tatsächlich passieren wenn der Akku ziemlich leer war.... böse Falle! RE: Nach Batterie anklemmen Rauch aus Motorraum! Hilfe - Holli - 15.06.2020 Kann durchaus sein, wenn er schon schrieb "mit Mühe aufgeladen". Das erklärt auch den Kurzschluss, der Gleichrichter in der Lima wird in Durchlassrichtung betrieben und der Fusible Link als Sicherung geht in Rauch auf. Eigentlich haben die Akkus ja Markierungen auf dem Gehäuse. Das wird der Grund sein warum man nie wieder etwas gehört hat. Mit einem tief entladenen Bleiakku geht das schon. RE: Nach Batterie anklemmen Rauch aus Motorraum! Hilfe - Molle - 15.06.2020 Denke ich mir auch. @Holli,danke für die ausführlichere Erklärung. RE: Nach Batterie anklemmen Rauch aus Motorraum! Hilfe - Ball - 15.06.2020 (15.06.2020, 10:12)Molle schrieb: Ich habe einen Verdacht.Weis aber nicht ob es stimmt. Das geht?!? Wieder was gelernt. Danke! ![]() RE: Nach Batterie anklemmen Rauch aus Motorraum! Hilfe - Tom V - 15.06.2020 Ok, ich kann hier verraten dass ich den Akku gesehen habe ![]() Der hat natürlich die beiden verschieden große, klassischen Euro-Pole und entsprechende Bezeichnungen auf dem Gehäuse oben drauf. Aaaaber, vorne ist das Logo des Akku-Herstellers drauf und das trägt ein unübersehbares „+“ Symbol welches aber dummerweise genau auf der Seite des Minuspols ist. Wie ich das sah, habe ich mir gedacht dass das zu 99,9% zum Irrtum führte. Fatal! Spannungsmessung ergab einen definitiv falsch rum geladenen Akku. Was mich nur interessieren würde ob die Reparatur des Kabelbaums erfolgreich war. Der ist nämlich nicht lieferbar und passende fusible links sind auch nur sehr schwer zu bekommen. RE: Nach Batterie anklemmen Rauch aus Motorraum! Hilfe - Molle - 15.06.2020 Man könnte aus einem anderen Kabelbaum den Fusible link ausbauen und in den alten einsetzen. Der hier sollte bis auf den Stecker vom Öltemperatursensor und dem Stecker vom MAP Sensor passen. Der Stecker vom Öltemperatursensor umbauen ist etwas fummelig,aber den MAP Stecker kein Problem. https://www.ebay.de/itm/Corvette-Z06-C6-LS7-Motor-Kabel-Kabelbaum-Engine-Compartment-Harness-15832677/153833839596?hash=item23d1361bec:g:eYcAAOSwmxVeSAKt RE: Nach Batterie anklemmen Rauch aus Motorraum! Hilfe - Molle - 15.06.2020 Es kann auch sein das die Kabel vom rechten Blinker beim EU Modell der Z06 ,mit im Motorkabelstrang liegen. RE: Nach Batterie anklemmen Rauch aus Motorraum! Hilfe - Holli - 15.06.2020 (15.06.2020, 16:58)Ball schrieb: Das geht?!? Der entladene Akku hat an beiden Platten Bleisulfat und die Schwefelsäure ist quasi aufgebraucht, beim Aufladen wird das Bleisulfat wieder in Blei am Minuspol und Bleioxid am Pluspol und Schwefelsäure umgewandelt. Funktioniert auch auf jeweils beiden Seiten. Hier kann man sehen das Bleiakkus diese Misshandlung relativ "unbeschadet" überstehen können und sich nicht gleich spontan in viele kleine Teile zerlegen. Fusible Links gibt es auch als Meterware, allerdings muss der dann fachgerecht, also ohne Lötkolben! ersetzt werden. |