![]() |
Neue Batterie/Batterieschalter - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Neue Batterie/Batterieschalter (/showthread.php?tid=100653) |
RE: Neue Batterie/Batterieschalter - kalle1 - 10.03.2020 Hi Daniel, ich habe auch einen Nato Knochen verbaut, hab den im Deckel sauber eingebaut . Kabel lang genug um zu öffnen. So kann ich ohne groß rumzuschrauben einfach nach hinten fassen viertel Umdrehung und der Strom ist unterbrochen. Den "Schlüssel" kannst auch abnehmen und so ist es auch noch ne kleine Sicherung . Grüße Kalle RE: Neue Batterie/Batterieschalter - JR - 10.03.2020 Bin auch eher ein Freund des Natoknochens als des Drehknopfes. Mit dem Knochen geht es einfach viel schneller und der ist weniger fehleranfällig. Gruß JR RE: Neue Batterie/Batterieschalter - xlh59 - 10.03.2020 Gab ja schon viele Fürsprecher hier für den Knochen, würde mich "einreihen" -- hab das Conrad Teil seit 2014 in meinem Serie 3 Land Rover, also Blattfedern und viel Gewackel. Etwa 40k Kilometer, davon viel auf schlechten Strassen und bisher keine Probleme. RE: Neue Batterie/Batterieschalter - Grauwe - 10.03.2020 Habe schon viele Jahre Hermanns Lösung drin. problemlos ![]() RE: Neue Batterie/Batterieschalter - Daniel-NRW - 10.03.2020 Danke für Eure netten Antworten! Habe gerade Starthilfe bekommen; 45min unterwegs - geparkt, gestartet...nix. Batterie will ich tauschen, es dürfte jedenfalls auch an der liegen. Ich hatte draufgeschrieben, wann ich sie neu eingebaut habe: Mai 2015 - also ziemlich genau 5 Jahre. Ist es normal, dass die aufgibt? Ich fahre im Schnitt 1-2 x im Monat, es hat in den Jahren auch mal deutlich längere Standphasen gegeben. Gibt es "die" Batterie für die C3? RE: Neue Batterie/Batterieschalter - Daniel-NRW - 10.03.2020 P.S. Ich habe die Banner Uni Bull 50300 69Ah 12V 520A Autobatterie. RE: Neue Batterie/Batterieschalter - Wesch - 10.03.2020 Hallo 5 Jahre kann sein. Ich habe manchmal Baterien ( normale Bleiackus ), die besonders bei meinen Motorrädern kaum 2 Jahre schaffen, hatte aber auch schon nen Bleiacku für 9 Jahre und das in der C3. Die starb aber auch von jetzt auf gleich, also Zellenschluss. Dann geht nichts mehr. mfG. Günther RE: Neue Batterie/Batterieschalter - daabm - 11.03.2020 (10.03.2020, 17:39)achsbruch schrieb: Die Schnellverschlüsse passen aber nicht auf die US Anschlüsse Mimimi - irgendwas ist immer. Dann klemm halt um. Oder nimm den Poltrenner für US-Anschlüsse. Oder bau nen Nato-Knochen ein. Oder die Batterie aus - Möglichkeiten gibt es genug ;-) RE: Neue Batterie/Batterieschalter - Wing-Mike - 11.03.2020 Habe meinen Trennschalter für meine Fahrzeuge vom "Franzosen" gekauft. Funktioniert seit Jahren einwandfrei. https://www.franzose.de/de/Citroen-2CV/Alle/Kabelbaumzubehoer/ANR14484/ Übrigens die erste Batterie meines MX5 NA hielt 17 Jahre. Gruß Michel RE: Neue Batterie/Batterieschalter - Grauwe - 11.03.2020 Diese OPTIMA yellow, wurde mir vor Jahren von Forumsusern empfohlen, bisschen teurer als normal ![]() Funktioniert schon viele Jahre ohne Probleme, >>KLICK<< |