Kleines Quiz - wer kennt dieses Auto? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Kleines Quiz - wer kennt dieses Auto? (/showthread.php?tid=19113) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
|
- KHH - 15.12.2012 Zitat:Original von Flex Hi Giuseppe, ein paar Tips wären hilfreich , wird/wurde das Auto in Schweden gebaut oder nur das Foto da aufgenommen, und ist das ein Einzelstück oder wurde zumindest eine kleine Serie davon hergestellt? Fragen über Fragen , da hast du aber einen rausgehauen . Gruß Karl-Heinz @ Bernd, da ist nichts von dem EB 110 dran, dann müßte er zumindest hinten an den Kotflügeln Lufteinlässe haben - Goofy - 15.12.2012 Sollte ein Sensor GTR sein. Das hier dürfte schnell gehen: - Flex - 15.12.2012 Bravo! Das Auto wird in Schweden seit 2001 gebaut. Es gibt eine Rennversion und diese abgebildete Strassenversion und wird in Kleinserie produziert. Mittel Motor 4,5 l V8 450 PS bei 6750 rpm. Gewicht 750 kg Preis 126.000 € - speed300 - 16.12.2012 Leistungsdaten sind einfach geil von den Sensor... (1,6kg pro PS) W... - Leonie - 16.12.2012 Karl-Heinz: Tatasache, dss ist eine komplette Eigenkreation. Aber ich finde, die Komplette Seitenlinie zwischen den Rädern (Schweller, Ein- und Auslässe etc.) sowie auch die A-Säule / Übergänge in die Seitenscheiben sehen so aus, als wenn man da einfach ein EB 110 Mittelteil genommen. Gruss, Bernd - Wutzer - 16.12.2012 Zitat:Original von Wutzer Hallo zusammen, hatte ja für heute die Auflösung dieser Frage angekündigt, an der die Beteiligung doch etwas zurückhaltend war. Die Antwort fällt zwangsweise etwas ausführlicher aus. Sie ist also nur bedingt "wenzeltauglich", aber für den einen oder anderen hoffentlich vielleicht doch ganz informativ. Los gehts: Wie wir alle wissen, ist der Otto-Motor eine fremdgezündte Brennkraftmaschine. Dazu steht der Begriff Selbstzündung im krassen Widerspruch. Er ist somit der Oberbegriff für alle Verbrennungsanomalien die es beim Ottomotor gibt. Die Vorentflammung ist somit nur eine Unterform der Selbstzündung. Soweit hätte man "durch Nachdenken ohne fachspezifische Kenntnisse" kommen können. Erschwert wird das Ganze leider durch die Tatsache, dass selbst Fachleute nicht immer sauber zwischen Glüh- und Selbstzündung unterscheiden. Und uncleRobb wird bestätigen können, dass eine saubere Definition der Begriffe die Grundvoraussetzung für ein gemeinsames Verständnis bei komplexeren Fragen in der Technik, Physik usw. ist. Möchte jetzt noch alle Verbrennungsanomalien und deren Folgen kurz vorstellen, damit jeder seine Meinung /Vorstellung dazu überprüfen und eventuell revidieren kann. Der Thermodynamiker unterscheidet grob 4 Arten der Verbrennungsanomalie. Das sind nach steigender Gefährlichkeit geordnet: - die Nachentflammung - das eigentliche Klopfen (auch eine Form der Nachentflammung) - die Vorentflammung - die Glühzündung. (oftmals auch ungenau nur Selbstzündung genannt s.o.) Natürlich gibt es auch im dynamischen Fahrbetrieb Zwischenstufen und Vermischungen von diesen Vorgängen. Unter Nachenflammung versteht man das selbstständige Einsetzen einer Verbrennung nach dem eigentlichen Soll -Zündzeitpunkt. Normalerweise kein Problem, da dann ja die eigentliche Verbrennung schon läuft. Kritisch wird es allerdings, wenn das Motorsteuergerät bei einem externen Eingriff ( ESP oder Getriebeanforderung) eine Momentenreduzierung über einen späteren Zündzeitpunkt realisieren möchte und sich durch die einsetzende Nachentflammung nicht das gewünschte Motormoment einstellt. Dann kann regelungstechnisch Einiges durcheinander geraten. Physikalischer Hintergrund der Nachentflammung: Nach dem üblichen Zündzeitpunkt im Kennfeld (z. B. 30 Grad vor OT) wird das eventuell nicht über einen Funken gezündete Gemisch weiter verdichtet, wobei der Druck und die Temperatur im Zylinder weiter steigen. Werden dabei irgendwo die Randbedingungen für eine Selbstentflammung (Hot spot) überschritten, braucht man keinen Zündfunken mehr. Schadensformen: Im Motor keine, Getriebe eventuell höherer Verschleiß an den Kupplungen. Beim eigentlichen Klopfen kommt es zu nachgeschalteten Zündungen nach der Einleitung der Verbrennung durch den Zündfunken. Physikalischer Hintergrund: Mit dem Zündfunken breitet sich eine Flammfront im Brennraum mit einer Geschwindigkeit in der Größenordnung von ca. 30 m/s aus. Gleichzeitig läuft eine Druckwelle mit Schallgeschwindigkeit durch den Brennraum, die an den Zylinderwänden reflektiert wird. Dadurch kommt es lokal zu Drucküberhöhungen. Findet dadurch dann eine erneute Zündung statt (Hot spot Bedingung erreicht), laufen weitere Flammfronten und Druckwellen durch den Brennraum (und so weiter) und man hat das eigentliche Klopfen. Da die Verbrennungen untereinander zyklisch streuen, können nach einer klopfenden Verbrennung wieder viele normal verlaufende Verbrennungen stattfinden. Klopfende Verbrennungen erhöhen durch die dabei entstehenden turbulenten Strömungen den Wärmeübertrag an die Bauteile des Brennraums. Druckerhöhungen treten nur lokal, hochfrequent und kurzfristig auf. Ein stabiler Motor kann längere Zeit im mittleren Klopfen ( bis zu vereinzelten 20 bar Druckamplituden,) betrieben werden, ohne einen Schaden zu erleiden. Eine Klopfregelung fährt den Motor immer wieder in das Klopfen hinein und erkennt dann die auftretenden Druckschwingungen und regelt die Zündung wieder leicht zurück. Nur so lässt sich ein Motor geregelt an der Klopfgrenze betreiben. typische Schadensformen: Erosions- und Schmelzspuren an Kolben, Zylinderköpfen und ZKDs. In extremen Einzelfällen Kolbenringbrüche und Kolbendurchschmelzer. Bei der Vorentflammung werden die kritischen Zündbedingungen (Hot spot)vor dem eigentlichen Zündzeitpunkt erreicht, wobei es nachfolgend zu Klopferscheinungen kommen kann. Im Gegensatz zu vorherigen Klopfen, kann aber keine Klopfregelung der Welt an dieser Stelle mehr helfend eingreifen, da - wie bereits gesagt - die Verbrennung vor dem eigentlichen Zündzeitpunkt ( der von der Klopfregelung gesteuert wird) eingeleitet wird. Während die Vorentflammungen bei dynamischen Betrieb sporadisch auftreten können, ist bei Vorentflammungen im stationären Betrieb der Motor extremst gefährdet. Meist kann nur durch ein sofortiges vom Gas gehen der Motor dann noch gerettet werden. Wenn dies nicht erfolgt, werden durch den ansteigenden Wärmeübertrag die Zündbedingungen immer kritischer und der Zeitpunkt der Verbrennungseinleitung wandert nach vorne, bis letztlich.... Schadensformen: Wie beim Klopfen, vereinzelt aber auch wie bei Glühzündungen (s.u.) eine stabile Glühzündung vorliegt. Bei der Glühzündung sind Entflammungsbeginne von 30 bis 40 Grad vor dem eigentlichen Zündzeitpunkt möglich. Dabei gibt es dann keine Klopfschwingungen und hochfrequente Druckamplituden mehr ( unhörbar !!), aber durch die früh einsetzende Verbrennung erfolgt der meiste Energieumsatz schon in der Kompressionsphase, so dass im OT extrem hohe Drücke (>200bar) und Temperaturen im Zylinder erreicht werden können. Nach nur wenigen Sekunden erfolgt dann der Motorschaden. Die Verbrennungseinleitung erfolgt dabei definitionsgemäß immer durch heißes Material (Kerzenelektroden, überhitztes Auslassventil oder auch glühende Ölkohlepartikel) Typische Schadensformen : Gebrochene Kolben und Pleuel, verbogenen Pleuel und Kurbelwellen, durchgetulpte Einlassventile, verbrannte Auslassventile und abgebrannte Zündkerzenelektroden Hoffe, dass jetzt doch dem ein oder anderen Corvette Fahrer klarer geworden ist, was es mit dem "Verbrennungsanaomalien -Zündungsklopfen- Selbstzündungen usw." auf sich hat. Habe versucht, es verständlich zu erläutern, wenn es auch in dem einen oder anderen Detail wissenschaftlich nicht 100% korrekt ist. Begriffe wie "Enthalpie usw. " wurden hier bewusst vermieden, da sie hier nicht zu einem allgemeinen Verständnis beitragen. Die Schilderungen wann mit welchem Phänomen zu rechnen ist, welche Motoren wodurch besonders gefährdet sind und welche Abhilfemaßnahmen dann noch greifen, würden hier den Rahmen sprengen. Vielleicht ergibt sich ja an anderer Stelle einmal die Gelegenheit, das Thema wieder aufzugreifen. Gruß Wutzer Ps.: Hoffe, dass interessiert überhaupt jemanden, nachdem ich jetzt einen halben Schreibkrampf habe. - stefan1964 - 16.12.2012 Danke Wutzer, mich hat es interessiert und ich habe es verstanden. Sehr gut erläutert, sodass auch Nichtfachleute mitkommen. "wenzeltauglich" sollte man als feststehenden Begriff im Forum einführen, der war spitze. - miltiadis - 16.12.2012 Danke Wutzer, gefällt mir sehr gut, kann mich mein Vorredner nur anschliessen!! Dann gilt die Selbstzündung eigentlich nur den Diesel-Agregaten, hab den Begriff anfänglich auch als eine Anomalie aufgefasst - UncleRobb - 17.12.2012 Zitat:Original von Wutzer Was ist denn mit zu schnellen, zu langsamen oder unvollständigen Verbrennungen. Daneben kann der Treibstoff doch allein schon durch adiabatische Kompression (d.h. wie beim Dieselprozess) gezündet werden. Zitat:hatte ja für heute die Auflösung dieser Frage angekündigt, an der die Beteiligung doch etwas zurückhaltend war. Bei unseren Corvette-Motoren sind Verbrennungsanomalien wegen der geringen Literleistungen wohl nicht so das Thema. Das mag z.B. bei Audi-Motoren anders sein. Und dann kann man die LS-Motoren mit ziemlich jedem benzinhaltigen Treibstoff von der Tanke Fahren, ohne dass etwas kaputtgeht: Euro-Super, E10, Super Plus und angeblich sogar E85. - JR - 17.12.2012 Dann lies Dir mal die Postings von Till durch, bei welchen LS-Motoren es mit welchen Spritsorten zum Klopfen kommt. Gruß JR |