![]() |
Frame Off Restaurierung meiner 68er 427 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Frame Off Restaurierung meiner 68er 427 (/showthread.php?tid=103567) |
RE: Frame Off Restaurierung meiner 68er 427 - tronitec - 14.03.2024 Hi Edgar was hast du korrigiert, das muss ich doch auch bei den anderen Bildern machen. Was ich nicht verstehe ist, füge ich jetzt weitere Bilder im Test Account ein sind sie sichtbar. In einem neuen Beitrag wieder nicht RE: Frame Off Restaurierung meiner 68er 427 - tronitec - 14.03.2024 Moin Ich habe es geschafft, einen neuen Thread für die Dacherneuerung zu erstellen https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=109730 Ich hoffe er hilft einigen. bis dann Thomas RE: Frame Off Restaurierung meiner 68er 427 - Wesch - 14.03.2024 Hallo Glaube , es geht hauptsächlich um die Höheneinstellung bei der B-Säule, die an das Hardtop angepasst werden müsste. Stell dir nur mal vor, die Seitenfenster wären zu hoch eingestellt . Dann könnte man das Softtop trotzdem passen einstellen durch Höherlegen an der B-Säule, aber beim Hardtop mit gegebener Höhe knallen die Fenster dann ins Hardtop beim Türeschliessen, überspitzt gesagt. Wird aber nicht sooo schlimm sein schlussendlich. MfG. RE: Frame Off Restaurierung meiner 68er 427 - maseratimerlin - 14.03.2024 (14.03.2024, 13:02)tronitec schrieb: Hi Edgar Du musst einfach den Link von picr.de für ein Forum kopieren und direkt in den Text setzen, nicht in die Leiste oben. Gruß Edgar RE: Frame Off Restaurierung meiner 68er 427 - tronitec - 16.03.2024 Moin Windschutzscheibe ist endlich auch eingebaut ![]() Jetzt sieht sie schon mal wieder aus wie ein Auto ![]() Nur die obere Leiste passt nicht wie sie soll. Die muss nochmal nachgebogen werden RE: Frame Off Restaurierung meiner 68er 427 - tronitec - 23.03.2024 Moin Hier mal ein Update zu meiner elektrischen Wiper Door Die Halterung ist vom Metallbauer zurück ![]() Am Motor habe ich mich dazu entschlossen, in die Halterung ein Gewinde M8 einzuschneiden. Die Kabel sind zusammengefasst und mit einem Stecker versehen. Dadurch kann der Motor als Einheit demontiert werden. ![]() Mit einer Dichtung hinter der Halterung sieht die Sache in eingebautem Zustand jetzt so aus ![]() Noch ein Deckel aus dem 3D Drucker und ich finde es sieht optisch sogar besser aus wie mit dem originalen Aktuator ![]() Noch ein schönes Wochenende Thomas RE: Frame Off Restaurierung meiner 68er 427 - corvette - 23.03.2024 Hallo Thomas ![]() Sieht gut aus. Deine Lösung gefällt mir. Weiter so und immer schon berichten... Gruss Marcel RE: Frame Off Restaurierung meiner 68er 427 - tronitec - 28.03.2024 Moin Heute mal was von der Elektoseite. Über das bescheidene Licht, was eine H$ und H1 Birne bringt brauchen wir glaube ich nicht zu reden. Also habe ich mich entschlossen die Osram Night Breaker LED einzubauen. Auch musste ich ja die Scheinwerfer für die Lichtleiter umbauen. Ist eigentlich ganz einfach. Die Hauptscheinwerfer sind einfach umzubauen. Für die Birne muss nur die Abdeckung angepasst werden. Für den Lichtleiter einfach die vorhandene Standlichtöffnung mit einem passenden Dichtgummi, in den ich den Lichtleiter mit Hochtemperatursilicon eingeklebt habe, benutzen. ![]() Bei den Fernscheinwerfern ist die Sache etwas aufwendiger. Als erstes habe ich neben der Birne in die Fassung ein 11/64 Loch gebohrt. Als Halter für den Lichtleiter habe ich die Endkappe des originalen Lichtleiters eingesetzt und mit UV-Kleber fixiert. ![]() Den Lichtleiter habe ich vorn 5mm abisoliert und wie original, in die Halterung geklemmt ![]() Die Abdeckung passend schneiden und fertig sieht die Sache dann so aus ![]() Mein Standlicht habe ich wieder, wie auch original, nach unten in den Grill verlegt. Da aber hier auch die Blinker untergebracht sind, habe ich eine 2 Farben LED in weiß und gelb besorgt. Die Schaltung dieser Birne ist, dass das Standlicht ausgeht, wenn der Blinker angeht. ![]() Lässt sich leider nicht besser Fotografieren aber ist ein sattes gelb ![]() Und hier als Standlicht Also Fakt ist, das der Kleinkram unendlich Zeit kostet. Da ich bei mir ja alle Unterdruckleitungen eliminiert haben will, suche ich auch immer noch nach einer Lösung für das Heizungsventil. Vorschläge hierfür sind willkommen. Bis dann Thomas RE: Frame Off Restaurierung meiner 68er 427 - daabm - 28.03.2024 Coole Sache - das mit dem Standlicht hab ich "fast" auch so gelöst, hab die allerdings als TFL laufen (die Schweizer Verkehrskontrolle war zufrieden damit) und das eigentliche Standlicht im Scheinwerfer. Für ein Standlicht sind meine zu hell. Was sagt die Rennleitung zu Nightbreaker LED? Das gefällt mir nämlich noch besser 👍 RE: Frame Off Restaurierung meiner 68er 427 - tronitec - 28.03.2024 Hallo Martin Ganz ehrlich, was die Rennleitung zu den Osram sagt ist mir egal. Gutes Licht ist mir wichtiger. Im Notfall sind die Birnen auch schnell gewechselt |