![]() |
C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: C7Z06: Eindruck nach 1000 km (/showthread.php?tid=93793) |
RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Speedhunter - 15.10.2018 Und : Merkst Du was? RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Rald - 15.10.2018 Leistungsmässig bewegt es sich , wie Werner es schon schrieb. Siehe auch unter GM Performance Air Intake Kit. Gruß Gerald RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Speedhunter - 15.10.2018 Ja ist schon klar, tendenziell bei mir 0.1 bis 0.15 s bessere Beschleunigungszeiten 100–200, letztendlich nicht richtig messbar, bei 600 PS Ausgangsbasis. Bei Ersatzteilpreisen haut GM Europa ordentlich hin, Frontschürze C7 Z06 um brutto 2300 Euro, aber unlackiert und unmontiert. Also schon stolze Preise auf Niveau von doppelt so teuren Sportwagen. , RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - maseratimerlin - 16.10.2018 Wenn ich eine neue Frontschürze brauchen würde, wäre die von INJA meine erste Wahl. Gruß Edgar RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Molle - 16.10.2018 Hallo Horst, die Frontschürze kostet 1.200,- Brutto! Unlackiert und nicht montiert. C7 und C7 Z06 sind identisch. Ich würde,wie Edgar geschrieben hat,auch die von IDP Ingo nehmen. Optik fast wie Originalteil mit mehr Funktionen zur Kühlung. Schöne Grüße, Werner RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - hy_bmw_freak - 16.10.2018 @speedhunter wenn du mal einen Vergleichsfahrt machen möchtest mit deinem 488gtb und in der Nähe von köln bist meld dich mal habe einen Sauger der die selben bzw. Identische Werte von 100-200 Und 200-250 hat wäre mal echt interssant zusehen.... RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Speedhunter - 20.10.2018 Also bei einem Corvette Saugmotor wirst Du nicht unter 5,.5 s kommen, die Weineck Cobras vielleicht, da gab es aber nie Tests. Hast Du kein Doppelkupplungsgetriebe wird die Sache nochmals schwieriger. Bei 100–200 oder 0–300 ist 720 S derzeit als Serienfahrzeug eine Benchmark. Recht leicht und Motoren streuen Richtung 740 PS + RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - hy_bmw_freak - 21.10.2018 Rennbenzin (20.10.2018, 23:28)Speedhunter schrieb: Also bei einem Corvette Saugmotor wirst Du nicht unter 5,.5 s kommen, die Weineck Cobras vielleicht, da gab es aber Also ich vergleiche mein Fahrzeug auch nicht einem Mclaren 720s der Mclaren spielt in einer anderen Liga. Deswegen schreibe ich ja wäre mal ein guter Vergleich zu einem 488gtb weil ich die identischen Fahrleistungen habe wie ein 488gtb habe. Ja mein Fahrzeug ist ein stinknormaler Sauger ohne Rennbenzin ohne schnick Schank und ein Handschalter will jetzt hier auch kein Fass aufmachen, wie gut mein Fahrzeug geht oder ähnliches sage es nur, weil du hier genauso wie ich über deine Erfahrungen und deine Vbox werte berichtest hast und mich das Thema interessiert. Also wenn du mal Lust Zeit und Laune hast, könnten wir uns mal Treffen nachts auf der AB unbegrenzte eben strecke (natürlich abgesperrte strecke) mal kurzen Sprint von 80 bis 250 fahren von mir aus noch eine Gopro ins Autohängen :-) :-) Weiteres können wir gerne per PN schreiben ![]() RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Speedhunter - 21.10.2018 [attachment=130368]Was hast Du für ein Auto? Sollte ja kein Geheimnis sein. Mit dem EU Ansaugrohr hab ich mich auch mal beschäftigt zwischenzeitlich. Das Rohr hat vier Helmoltzresonatoren zur Ansauggeräuschunterdrückung, die kleinste Ausbuchtung vom Volumen gesehen, unterdrückt die höchste Frequenz, gibt dann auch Überlagerungen. US Ansaugrohr ist besser und verzichtet auf die Ausbuchtungen, da andere Geräuschemissionsvorschriften Hab mal zweimal hin und her gewechselt US zu EU Saugrohr, nicht groß messbar mit 10 HZ Performancebox, gleiche Zeiten wie auch erwartet. Aber Tick besser ist US Saugrohr schon, ein glattes Rohr hat immer geringeren Strömungswiderstand als Rohr mit Ausbuchtungen. Die Helmholtz Ausbuchtungen entziehen der Pulation der Ansaugluft Tick kinetische Energie, aber auch nicht allzuviel. Aber US Ansaugrohr empfehlenswert, strömungstechnisch besser und Preis hält sich ja noch in vertretbaren Grenzen. RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - hy_bmw_freak - 22.10.2018 Was für Geheimnis C6 Z06 ... https://weaponxmotorsports.com/products/gm-performance-air-intake-kit-c7-corvette-z06-zr1-lt4-lt5?variant=8148541472859 Bau dir sowas ein plus Fächer x pipe vernünftige Kühlung zb. Von Tikt mit einer guten Software kratzt du 700ps an 900ps mit nocke mehr Druck usw. gehen auch der Herr Lord kann dir gerne mal ein Diagramm schicken wenn er mag Dann gehen auch etwa 100-200 in 4.5 sec |