Corvetteforum Deutschland
Wer kennt ein ähnliche Geschichte - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Wer kennt ein ähnliche Geschichte (/showthread.php?tid=31763)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51


- cocosisland - 05.12.2009

hier noch einmal die Oberseite, ein Unterschied konnte ich hier nicht feststellen, aber vielleicht ein Polsterer?


- cocosisland - 05.12.2009

die Rückenlehne von hinten mit Hilfsfäden zum durchziehen, dieses hatte ich von Don übernommen, muß man aber nicht machen, geht auch ohne...


- cocosisland - 05.12.2009

jetzt noch die Vorderseite.
Wie man auf den Fotos sehen kann sind bis auf die Löcher der Blende auf der Vorderseite oben keine weiteren Löcher oder Ausschnitte vorhanden und müssen selbst eingebracht werden.
Hierbei sind immer erst die jeweiligen Stellen zu spannen und dann erst der Ausschnitt einzubringen, ansonsten passt die Position nicht!
So das war es für Heute, muss erst die restlichen Bilder klein machen Großes Grinsen

Gruß Andreas


- xx.flash - 06.12.2009

Hallo Andreas,

Du machst da gerade eine Arbeit die ich mir für den nächsten Winter aufgehoben habe dumdidum
Dieses Jahr habe ich noch so viele andere Dinge zu erledigen, da will ich mich diesem Thema noch nicht stellen (muss erst wieder neue Kraft sammeln). Du machst das wirklich toll - auch die Fotodoku ist klasse!

Respekt

Bei meiner Lady habe ich normale (richtige) Kopfstützen. Ich muss wohl mal bei Al Knoch schauen - dafür müsste es dann ja auch wiederum ganz andere Schaumkissen und Bezüge geben, oder?

Grüße, Thomas


- cocosisland - 06.12.2009

Hallo Thomas,

danke, bei den Fotos gibt es die Tage noch mehr, da ich den einige kenne die auch die Sitze machen möchten und jeder Tip hilfreich ist.

Für die 69er gibt es die Sitzbezüge und die Bezüge der Kopfstützen extra siehe hier:
https://www.corvette-paragon.com/c-22641-seat-covers-hardware.aspx

#6272K + #11777K in Leder und 6271K + 11778K Vinyl Bezüge

#6758K + 11779K Seat Foam

gibt es immer als Paar

Gruß Andreas


- xx.flash - 07.12.2009

Hallo Andreas,

ich welchem Thread soll ich mich jetzt zuerst bei Dir bedanken Feixen
In Deinem "Heimatthread", denke ich, kommts am Besten und gilt auch für die anderen Tipps...

huldigen

Echt vielmals Merci an Dich!
Mit Deinem Tipp werde ich wohl auch das mit der Lenksäule jetzt hinbekommen - ehrlich gesagt hab ich mich nicht getraut die nochmals ganz loszuschrauben da ich, als das Häusl wieder rauf kam, so elend lange gebraucht habe sie festzuschrauben. Wenns aber nicht anders geht...

Hallo-gruen

Viele Grüße und nochmals Danke, Thomas


- Qubi - 07.12.2009

JAAA!!! Andreas ist jetzt auch bei den Sitzen!!! Das wird ein guter und perfekter Winter. Mal sehen, wie sich Carioca und Cocosisland ergäzen...und was ich dann draus machen.......
Wie immer sehr informativ und sehr gut gestaltet. Besten Dank.


- cocosisland - 28.12.2009

Hallo ihr beiden,

danke für euer Lob huldigen


Werde hier noch einmal auf den Lieferumfang von den Bezügen von Al Knoch eingehen und versuchen zu beschreiben wie ich das Ganze gemacht habe. Erhebe mit meiner Beschreibung weder den Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit, er soll nur als Hilfestellung für andere dienen!

(Alle hier verwendeten Nummern sind entweder aus dem Paragon-PDF-Katalog oder GM-Partnummern und sollen nur als Hilfestellung dienen)
https://www.corvette-paragon.com/p-351457-paragon-catalog-v34-2009.aspx

zum Bild:
Lieferumfang Al Knoch Sitzbezüge (#6273K)

Neue umwickelte Stangen (um den Bezug auf den Schaumstoff zu spannen), hog rings in ausreichender Anzahl.
Benötigt wird außerdem eine Zange #6894, hier die gebogene Luxusausführung mit der jede Montage der hog rings zum Kinderspiel wird. Natürlich kann diese auch mit einer normalen Zange versuchen, wünsche viel Spaß Großes Grinsen.
Die Hackenstange #6895 zum halten der Ösen um die Stangen durch zu führen.
Die Wellstangen in der Bildmitte sind die original Spannstangen für den Bezug, welche es in nur in diesen beiden Längen gibt (je 2x lang, 1x kurz pro Sitz/Lehnenfläche).


- cocosisland - 28.12.2009

Lieferumfang des Installationskits #6890K

Wird nur bei der Neuinstallation des alten Bezuges oder eines nicht Al Knoch- Bezuges benötigt!
Die oberen 4 an den Enden umgebogenen Stangen werden in Bezug an den Rändern eingeschoben (Anzahl ist hier natürlich größer). Die 4 unterschiedlichen Ösen welche in die eingangs erwähnten Stangen am Bezug eingehängt werden. Die Ösen müssen an die gleiche Position wie im alten Bezug an der Stange befestigt werden. Die hog rings sind nicht in ausreichender Anzahl vorhanden! Die Cilps für die Befestigung des Sitzbezuges sind abgezählt.
Weiterhin gehört die einfache hog ring-Zange (#6892, schlechte Qualität) und die Hackenstange #6895 zum Lieferumfang.


- cocosisland - 28.12.2009

Hier das Shim-kit #4965K oder #4966K

Dieses dient dazu den Neigungswinkel der Lehne zu ändern. Beachtet werden muss bei einer Installation, dass die immer 2 runde Scheiben und eine längliche Scheibe zusammen installiert werden, unter die 2 Anschlagbolzen und die Anbindung der Lehnenverriegelung auf der Sitzfläche.