Corvetteforum Deutschland
C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Thema: C7Z06: Eindruck nach 1000 km (/showthread.php?tid=93793)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38


RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Speedhunter - 20.08.2018

Na Überdreher kannst Du keine produzieren mit A8 beim Zurückschalten


RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Speedhunter - 20.08.2018

Mir geht es nicht um Bashing von C7 Z06, bin ja insgesamt zufrieden, es ist halt blöd wenn Fehler „ reduzierte Motorleistung „ auftritt bei Richtung Vmax.
Zündzeitpunkt ist gut bei Modell 2017, bei 34 Grad IAT 1 , an IAT 3 komm ich nicht ran , 21 Grad Vorzündung bei Volllast und 6000 U/min im 4. Gang.

Die P0106 Fehler ärgern mich schon und hab starke Zweifel, ob das ASAP oder Steppe in den Griff kriegen. Vielleicht weiß hier jemand mehr
als ASAP und Co..
Ob das gelöst ist mit Wechsel Ladedrucksensor wie MAPT ?

Ich werde berichten!


RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Corvalex - 20.08.2018

(20.08.2018, 22:45)Speedhunter schrieb: Na Überdreher kannst Du keine produzieren mit A8 beim Zurückschalten

Die Belastung auf eine Ventilfeder ist bei niedrigen Drehzahlen am höchsten, also im Leerlauf. Und da brechen sie auch. Zum Glück  Feixen
Kommt bei einer Corvette leider mal vor. Mangelhafte Qualität! Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung.


RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Speedhunter - 20.08.2018

Entscheidend sind Resonanzfrequenzen bei Feder– Masse Systemen...

Konkret geht es hier um Fehler P0106 bei C7 Z06 der zur Meldung „reduzierte Motorleistung“ führt .

Wer kann hier im Forum was dazu sagen?


RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Tornadojohan - 21.08.2018

Bilder und Beitrag wegen nachfolgenden Post gelöscht.

Auf dem Zirkus der Zuordnung von irgend welchen Namen und dem Backen von PS aus GPS Daten lasse ich mich nicht ein.


RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Speedhunter - 21.08.2018

Na dann Glückwunsch Kalle zu Deinen 720 PS mit einer Serien C7 Z06.

Leider wird die Sache hier auch bisschen zu blöd, wenn gesperrte Mitglieder immer sich aufs Neue einschleichen...


Fehlercode P0106 ist bei meimem Auto ein Thema und das ist shit. Da kann auch der gesperrte Turbo Roger zig Videos oder
Beschleunigungszeiten hier einstellen unter zig neuen Anmeldungen. Leider hat der gesperrte Turbo Roger
kein eigenes Auto, dann hätte er mal selbst dem Auto auf den Zahn fühlen können...


RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Speedhunter - 21.08.2018

Wer hat hier noch das Problem mit Fehler P0106 beim Beschleunigen Richtung Vmax?


RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Hughes500 - 21.08.2018

Hi zusammen

Habe diesbezüglich keine Probleme. Bei 33 Grad Aussentemperatur die Vette über lange Strecke mit >260 bewegt. Habe allerdings die US-Ansaugung und ein Mapping von
Coolchevy in meiner EU C7 Z06. Wurde von Werner im Vorfeld verbaut. Bin jetzt knapp 2000 Km gefahren seit dem Kauf 2018. Bin sehr zufrieden mit meiner Z und macht mega Spaß.
Gruß Dieter


RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - BeastyBoy - 21.08.2018

seit 3300 km hat mein MY2019er Cabrio auch keine Fehlermeldungen bei der Beschleunigung bis zur VMAX. Ebenfalls auch bei Außentemperaturen bis 38°C getestet... Es war zawr verkehrstechnisch nicht möglich über einen längeren Zeitraum > 280 km/h aber kurze Stints bis 312 km/h (Tacho) stellten kein Problem dar. Ob dabei die volle Leistung freigegeben war kann ich mangels Langzeiterfahrung oder Messung jedoch nicht sagen... Die 312 konnten jedoch (immer wenn ich es wollte) erreicht werden. Als Anmerkung: Dach offen und Fenster geöffnet, Klimaanlage aus :-)

Gruß
Michael


RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Speedhunter - 21.08.2018

[attachment=129558]Scheinbar sind nur die 2017 er Modelle betroffen vom Fehler P0106. Gibt dann Corvette Anweisung , neue Software draufzuspielen, durch den geänderten Kompressordeckel haben sich wohl die Druckverhältnisse geändert am MATP Sensor, nach US Foren ist die Kalibrierung zu eng für „ Sollwertbereich Saugrohrdrucksensor“.

Bevor mein Corvette Mechaniker da stundenlang noch was untersucht, soll er erstmal nach Software update gucken.

Austausch Saugrohrdrucksensor wird nichts gebracht haben, nach nur 5 tkm ungewöhnlich,
die Ausfallqouten von MAP Sensoren liegen unter 0.01 %