Corvetteforum Deutschland
C6 welche Ausführung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: C6 welche Ausführung (/showthread.php?tid=99904)

Seiten: 1 2 3


RE: C6 welche Ausführung - Tombrider - 01.12.2019

In der Anzeige steht, dass reifen und bremsen die verschleissgrenze erreicht hätte..hab das Fahrzeug auch nicht kritisiert, das liegt mir fern zumal ich Laie bind mir nicht anpassen das kfz beurteilen zu können


RE: C6 welche Ausführung - sto - 01.12.2019

Ein Auto für 30 k€ zu kaufen mit 200 000 km käme mir nicht im Traum in den Sinn! Wartung, Langstrecken km etc. hin oder her..schliesslich will man ja dann selber noch ein paar km abspulen.


RE: C6 welche Ausführung - fischmanni - 01.12.2019

Hallo

Sehe ich wie sto!


RE: C6 welche Ausführung - colonel - 02.12.2019

T56 bei LS2 anfällig? Woher hast Du das denn??

Bei dem von Dir geschilderten Fahrprofil reicht eine LS2 AT ohne Z51 sicher aus.


RE: C6 welche Ausführung - sto - 02.12.2019

LS2 LS3 AT Schalter..sicher alles gut...aber dem TS zu empfehlen es gehe auch ohne das Z51 Paket finde ich, ist eine "gewagte" Aussage..immerhin spricht der TS von Pässefahrten in den Dolomiten


RE: C6 welche Ausführung - Tombrider - 02.12.2019

Ich bin sicher nicht der Heizer und dauerhafte vollgasfahrten über 250 sind jetzt nicht meine Domäne, aber sparrekorde möchte ich auch nicht erzielen...eben ein zügiges fahren mit gelegentlichen temperamentsausbrüchen innerhalb eines Rahmens. Da ich ein sicherheitsbestrebter Mensch bin verzichte ich weder auf z51 noch finanziere ich etwas..lieber eine gutgepflegte ls2 als eine zweifelhafte ls3.
Ob ich die Unterschiede spüren würde kann ich gegenwärtig nicht beurteilen
Natürlich sind dabei ebenso die Emotionen dabei..eine schwarze gefällt mir besser als Silber oder rot..
Außerdem darf man nicht zu hoch einsteigen weil man sich ja dann nicht mehr steigern kann

Das Forum gefällt mir gut, weil einige Leute sehr kritisch sind..und wohl auch fundiertes Wissen haben


RE: C6 welche Ausführung - Tombrider - 02.12.2019

Hallo sto,
Wie kommst du auf ts? Lach

Ich bin Tom, meine Frau heißt Bea..da wir oft Motorradfahren kommt das Wortspiel

Gruss tom


RE: C6 welche Ausführung - ChrisB82 - 02.12.2019

TS wird Themenstarter bedeuten, nehme ich an ;-)


RE: C6 welche Ausführung - Tombrider - 02.12.2019

Ach so danke.. wieder etwas gelernt..
Kommst du aus Raum bb?


RE: C6 welche Ausführung - bartsch1986 - 05.12.2019

Moin,
ich selbst habe vor der Corvette (ca 25tkm bei Kauf) nur Wagen mit 200tkm und mehr gefahren.
Jetzt für den Winter habe ich mir nen Winterkarren geholt, 330d bj09 und der Eimer hat über 300tkm runter, ist ein reines Langstreckenfahrzeug (gewesen).
Wenn alles gewartet wurde und der Wagen mit Verstand bewegt wurde (dies kann man natürlich beim Händlerkauf nicht wirklich beurteilen, daher kaufe ich lieber von Privat) ist dies normal kein Problem. Das ein Wagen nach ~150tkm in die Presse muss ist eher der Fall bei Autos aus den 80ern ect, natürlich kann ein Wagen mit mehr Laufleistung mehr Wehwehchen haben, dies ist aber nicht ein Muss.

Nur mal so für die Kosten.

Für die Bremsen habe ich knappe ~1400 Euro gezahlt.
Reifen sind leider was teurer bei dem Fahrzeug da hinten 325/30 19 drauf sind, da biste bei 1000 Euro für vorne und hinten.
RDS kostet pro Reifen ca 50 Euro, falls die auch leer sind.

Biste schon mal bei gut 2500 Euro Extrakosten. 


Ich habe die normalen Schlappen drauf (285/35 19), hatte dieses Frühjahr mir die Hankook Reifen für etwa 500 Euro vorne und hinten tauschen lassen, gibts leider nicht für die Größe bei deinem rausgesuchten Fahrzeug.

Ich hatte bis jetzt nur einmal nen "Totalausfall" gehabt, der war wegen ner Sicherung die mir immer durchgebrannt ist. 
Dadurch ging nichts mehr auf bei mir, keine Türen keine Fenster und kein Kofferraum. 

Sonst außer Inspektion (200-300 Euro) nix dran gewesen.
Ich persönlich kann die Corvette nur empfehlen.
Hab jetzt in knapp 3 Jahren 35tkm runter und kann immer noch sagen es macht nen riesen Spaß dad Teil =)

Ich hab ne EU mit Automatik, Wasser bleibt auch bei langen Fahrten bei ~90Grad, Öl wird gerne mal 110 heiß bei Volllast, sinkt aber auch relativ schnell wieder.
Wie das jetzt bei ner US Version ist ohne Z51 weiß ich daher nicht.

Ich selbst bin auch eher nicht der für die Rennstrecke, schöne Landstraße mit Kurven usw. Aber natürlich auch mal ab auf die Bahn wenn alles frei ist. 
Super fand ich es bei der letzten WM (Fußball interessiert mich nicht :P), da war alles frei auf der Bahn und der Tacho klebte bei 300.