![]() |
91er L98 nimmt kein Gas an - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: 91er L98 nimmt kein Gas an (/showthread.php?tid=98895) Seiten:
1
2
|
RE: 91er L98 nimmt kein Gas an - Woodstock - 21.08.2019 (20.08.2019, 20:13)whitemare schrieb: Dazu meine beiden Fragen:Das ist ja drollig, gerade gestern habe ich einen Satz Bosch Düsen mit Chip nach Wien geschickt. Die Accel Düsen fliegen da auch wieder raus. Die Dinger von Accel sind leider nicht günstig, sondern minderwertig. Zum ECM passen nur die originalen Düsen, die aber wohl das gleiche Schicksal wie die jetzigen ereilen wird. Seit der Einführung hat sich irgendwie die Qualität des Sprits verändert. Ich kenne hier nur einen, der sich die Originalen wieder einsetzen würde, besonders bei dem Preis. Alle anderen Düsen müssen angepaßt werden. Das mit dem Kat kannst Du Dir hoffentlich sparen. Versuch mal die schlechte Düse abzustecken und den Motor auf 7 Düsen laufen zu lassen, dann müßte es eigentlich klappen. RE: 91er L98 nimmt kein Gas an - Legend32 - 21.08.2019 Es ist ja erstaunlich, wie sich die ECMs unterscheiden. Bei meinem 89er sind ein paar mehr größere ICs drin und der rote Kondensator sitzt woanders. Wie ich von Axel ja mehrfach gehört habe, ist die Software bei etlichen Baujahren ebenfalls unterschiedlich. Sehr schwierig für Hersteller bei solchen Änderungen irgendwie Ersatzteile vorzuhalten, zumindest selbst die ersten 10 Jahre. Danach juckt es die meisten Hersteller nicht mehr und die Welt kann sich nur noch mit gebrauchten Ersatzteilen aus Unfallfahrzeugen helfen. Zum Thema: Ich weiß es zwar nicht sicher, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß der Motor wegen nur einer Einspritzdüse so schlecht Gas annimmt. Mit 7 Düsen soll er dann laufen? Kann ich mir nicht vorstellen. Aber Versuch macht klug... Grüße Ralph RE: 91er L98 nimmt kein Gas an - whitemare - 23.08.2019 Ich glaub ich spinne oder wie die alten Hunnen schon sagten: I think I Spider. Volltreffer sag ich nur. 7 Düsen wieder angesteckt und siehe da die Zicke nimmt Gas an und läuft als ob Sie niemals was anderes getan hätte. Womit sich die nächsten Fragen stellen. Aus heutiger Sicht betrachtet hätte das klackern der Taktfrequenz nach sehrwohl zu einer nicht funktionierenden Einspritzdüse passen können, was ich dabei nicht verstehe ist die Tatsache das eben dieses Geräusch nicht mehr zu hören war. Wenn jetzt nur die Originalen Düsen passen und auf diese aber nun das gleiche Schicksal wartet was wäre dann die beste und vor allem Sinnvollste Lösung. Die Düsen fliegen ja sowieso alle raus also lieber gleich eine vernünftige Lösung und dann ist hoffentlich ruhe für die nächste Zeit. Jetzt schon mal herzlichen Dank an Axel, ich hab mir hier stundenlange Fehlersuche erspart. Danke auch an alle anderen für Ihren Input und liebe Grüße aus dem wilden Osten, Erwin RE: 91er L98 nimmt kein Gas an - Woodstock - 24.08.2019 (21.08.2019, 10:43)Legend32 schrieb: Zum Thema: Ich weiß es zwar nicht sicher, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß der Motor wegen nur einer Einspritzdüse so schlecht Gas annimmt. Mit 7 Düsen soll er dann laufen? Kann ich mir nicht vorstellen. Aber Versuch macht klug...Immer diese Schwarzseher ![]() @Erwin, Düsen habe ich liegen und den Chip, damit das Steuergerät dann weiß womit es zu tun hat, gibt es dann auch dazu. In diesem Thread haben 4 bzw 5 Leute meine Düsen verbaut. ![]() Hab Dir mal eine PN geschickt. RE: 91er L98 nimmt kein Gas an - whitemare - 10.10.2019 Update: Nach einigen Hindernissen ist die Fuelrail endlich raus. Wer auch immer vorher daran arbeitete hat es wirklich geschafft das ich - na sagen wir mal - not amused bin. Jedenfalls herrscht nun die Vorwarnstufe für Hochwasser. ![]() Gibt es Erfahrungswerte wo das herkommt? Der Schlauch an der Drosselklappe sieht zwar nicht mehr neuwertig aus aber ich habe eher die kleine Dichtung unter dem Verteiler in Verdacht, bin mir da aber nicht ganz sicher. ![]() Starten und suchen wo es blubbert ist derzeit nicht möglich und ein Einhorn wird ja nicht reingekotzt haben. RE: 91er L98 nimmt kein Gas an - Woodstock - 10.10.2019 Was ist das denn überhaupt, Wasser oder Öl? Öl kann sich die Schraubenkanäle hocharbeiten, deshalb wird da flüssige Schraubendichtung verwendet. Die Idee mit dem Einhorn ist auch lustig ![]() Wenn Du da aber jetzt schon so weit drin bist und es so aussieht, vielleicht eine Idee den letzten Schritt zu machen und das Intake Manifold gleich auch noch raus zu nehmen und dabei gleich die "Wall of China" neu abzudichten. RE: 91er L98 nimmt kein Gas an - whitemare - 12.10.2019 Eigentlich bin ich davon ausgegangen das es Wasser ist. Der kleine Prinz wollte sich die Hände nicht schmutzig machen aber Deine Frage nach Öl oder Wasser hat mich dann doch veranlasst genauer hinzuschauen bzw. zu fühlen. Dummerweise ist es Wasser und Öl. Was genau meinst Du mit der China Wall? Schaut jedenfalls derzeit nach einem langen Winter in der Garage aus. Wenn dann wird das gleich ordentlich gemacht. Nochmal das ganze Zerlegen muss ich nicht so haben. RE: 91er L98 nimmt kein Gas an - Woodstock - 12.10.2019 China Wall sind die Verbindungswände zwischen den Zylinderköpfen. ![]() RE: 91er L98 nimmt kein Gas an - whitemare - 13.10.2019 Ja das macht Sinn. Normale Motordichtmasse nehme ich mal an oder irgendwas spezielles? Welche Dichtmasse empfiehlt sich für die Schrauben? Ich hoffe ich habs dann bald. |