Corvetteforum Deutschland
Callaway Sledgehammer - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Callaway Sledgehammer (/showthread.php?tid=9603)

Seiten: 1 2 3 4 5


- SAM/CH ZR-1 - 25.03.2004

Hallo zusammen

Die Callaway Sledgehammer hatte damals einen avisierten Verkaufspreis von U$ 400'000.-- Für die damalige Zeit war das mächtig viel Kohle, die kaum jemand für eine Corvette auszugeben bereit war. Damit hat sich die Frage nach einer Serienproduktion von alleine erledigt.

Sam


- AK - 25.03.2004

HI,

der Motor war doch ein modifizierter L-98. Mit know-how kann man so ein Geschoss sicherlich bauen. Motor und Getriebe modifizieren und verstärken. Große Turbos und LLK.

Und billiger als 400' wirds auch.

edit: Fahrwerk und Bremsen natürlich auch anpassen.


- 454Big - 25.03.2004

Zitat:Original von Mathegott
HI,

der Motor war doch ein modifizierter L-98. Mit know-how kann man so ein Geschoss sicherlich bauen. Motor und Getriebe modifizieren und verstärken. Große Turbos und LLK.

Und billiger als 400' wirds auch.

edit: Fahrwerk und Bremsen natürlich auch anpassen.


Klar, kann man das.....
Alten Fön nehmen und dann kräftig in den Ansaugtrakt pusten lassen! Nicht vergessen das Heizelement zu verpolen damit er kühlen kann.... Boah, ehjjj das macht Power..... OK!

Hey Göttlicher: Nicht vergessen den Fön in lambolila zu walzen - mit Fellrolle von Obi. Zwinkern

Noch ein Tip: Geht auch beim Benz..... (Sag aber Bescheid wenn Du dann tief fliegst - will mich ja nicht von einem 124er lang machen lassen, ich halt dann vorher an..... Wär doch blöd wenn dann bei 290 einer den Blinker setzt und vorbeischießt..... Heulen )






sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Mir sitzt heute der Narr im Nacken...


- AK - 25.03.2004

Wie ich sehe schmeckt das Bier.



[Bild: smilie.php?smile_ID=550]





[Bild: medium-smiley-109.gif]


- SAM/CH ZR-1 - 25.03.2004

Zitat:der Motor war doch ein modifizierter L-98. Mit know-how kann man so ein Geschoss sicherlich bauen. Motor und Getriebe modifizieren und verstärken. Große Turbos und LLK.


So einfach ist das nicht. Dazu braucht es noch viel mehr. Vor allem schweinisch teure, hitzebeständige Materialien.

Bei der Sledgehammer wurden Materialien aus der Raumfahrt verbaut, um ein weichwerden des Rahmens und anderer Teile zu vermeiden. Für ein Apple und en Ei kriegt man sowas nicht.

Sam


- SAM/CH ZR-1 - 25.03.2004

Zitat:Wär doch blöd wenn dann bei 290 einer den Blinker setzt und vorbeischießt...


Na ja.....bei diesem Tempo sollte man dann den PowerKey auf "ON" stellen. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Sam


- AK - 25.03.2004

Irgendwo im Netz gibt es einen Download zum Thema. Dort haben zwei Burschen einen Toyota Supra TT von 330 auf 1000 PS gebracht. In 10 Tagen war alles street ready, incl. Neulack, Fahrwerk usw.

Geht nicht gibts nicht!

[Bild: 76.gif]


- fsahm - 25.03.2004

Und dann einmal anlassen, warm werden lassen, eine Runde mit der Power fahren und dann ab zurück in die Garage zum Motorenüberholen.
Friedel


- Denny - 25.03.2004

Immerhin bietet Lingenfelter für den finanziell gut bestückten Interessenten doch gute Alternativen. Und sollen ja nun wirklich wissen, wie es geht!


- AK - 25.03.2004

Die Jungens haben nur beste Teile verbaut. Andere Kolben, Federn, alles vom Feinsten.

Müsste irgendwo bei superkaos.com zu finden sein. Dort gibt es auch Hayabusas [Bild: 26.gif]
mit 600 PS.