Corvetteforum Deutschland
Türtaster "reparieren" - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Türtaster "reparieren" (/showthread.php?tid=90843)

Seiten: 1 2 3 4


- galaxy7 - 18.03.2017

Natürlich ist es ziemlich riskant, bei einem 300 km/h Sportwagen an der falschen Stelle, also vor allem Reifen + Bremsen zu sparen. Da kommt bei mir nur das beste Material in Frage.

Mit der gleichen Überlegung muss man sich aber fragen, was sich GM dabei denkt, wenn ein defekter oder korrodierter Türöffner bei 300 km/h zu einem Motorausfall führt. Richter

Das ist vergleichbar mit den von GM bis 2008 nicht ordentlich behobenen ESP-Eingriffen wegen eines trivialen Wackelkontakts am Lenkwinkel-Sensor.

Ich finde die C6-GS wirklich klasse, aber wenn das so weiter geht, heisst das für mich bald "Von der C6 nicht zur C7 Z06, sondern zum AMG-GTC".

Preislich macht das nicht mehr viel Unterschied, aber sicherheitstechnisch sind das offensichtlich Welten!
Teufelfeuer

Gruß Armin


- galaxy7 - 18.03.2017

Zitat:Original von Molle
Der Grund ist Wassereintritt.
Die Fahrzeuge werden zu oft geputzt Prost!

Ich habe wirklich einige Fahrzeuge hier gehabt die wegen der Türtaster Totalausfälle hatten.Das war kein Scherz.

Vorsicht, neues Sicherheitsrisiko:
Corvette niemals draußen parken, oder bei Nässe fahren!
King

Gruß Armin


- Corvalex - 18.03.2017

Ich denke Molle hat etwas mehr Humor als Edgar Prost!

So ne C6 darf einfach nicht draußen stehen Nein-nein
Es gibt so einiges an einer Corvette, was gefährlich ist und sich nicht mit Originalteilen beheben lässt.
Das sprengt aber die Vorstellungskraft der Corvetteenthusiasten.
Trotzdem mag ich meine Gurke Herz


- Corvette Captain - 18.03.2017

Zitat:Original von galaxy7
...//...Mit der gleichen Überlegung muss man sich aber fragen, was sich GM dabei denkt, wenn ein defekter oder korrodierter Türöffner bei 300 km/h zu einem Motorausfall führt....//... Richter
Gruß Armin

Unglaublich!! Denkt die Elektronik etwa, dass da jemand während der Fahrt die Türe öffnen will oder was soll das? Grübeln

Falls mein Türtaster Probleme machen sollte, werde ich die Kontakte mit Silberleitlack behandeln. Damit dürfte das Korrosionsproblem behoben sein.

Viele nette, vette Grüße
Peter
Hallo-gruen

----------
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops)
----------


- CCRP - 19.03.2017

lacht nur, Werner und ich wissen wovon wir reden bzgl. Türtaster und Auto bleibt stehen. Aber bei 35 Euro mal schnell 10 Euro gespart bringt einen brutal weiter im Leben King


- tilmann - 19.03.2017

Wenn ihr uns den logischen Zusammenhang zwischen einem gereinigten - und damit wieder in den ursprünglichen Zustand versetzten - Türtaster einerseits und dem Motor-Aus andererseits plausibel erklären könntet, würden wir sofort aufhören zu lachen. Wer schon einmal "Final Destination" gesehen hat, weiß wovon ich ich rede. Dort kann man die zum Exitus führenden technisch-physikalischen Zusammenhänge immer so richtig schön nachvollziehen. Bei euch nicht.

Aber es muss doch einfach eine Erklärung geben !


- tilmann - 19.03.2017

Wem mein Anliegen noch zu abstrakt formuliert ist, für den hätte ich als Beispiel die Szene aus "Final Destination 3", in der Ashley und Ashlyn zu Asche gegrillt werden:
https://www.youtube.com/watch?v=_WKrF7pYjZw

Die Todes-Mechanik besteht aus zwei gleichzeitig stattfindenden Ursache-Wirkungs-Ketten a) und b):
a) Ashley bringt trotz Verbots einen Softdrink mit ---> der tropft auf das Steuergerät der Sonnenbank ---> Temperatur gerät außer Kontrolle
b) Ashlyn ist es zu kalt und Ashley gefällt die Musik nicht ---> Ashlyn dreht die Raumtemperatur hoch, während Ashley bei der Suche nach einer Alternativ-CD die Halterung des Wandregalbretts beschädigt ---> durch die erhöhte Raumtemperatur geht der Ventilator an ---> der Wind bläst den Garderobenständer um ---> der knallt auf das lose Regalbrett ---> Regalbrett blockiert die Öffnung beider Sonnenbänke
a) + b) ---> Exitus ---> Friedhof
Also alles klar und verständlich.

Dagegen klafft bei der Corvette bzgl. der Ursache-Wirkungs-Kette eine gewaltige Erklärungslücke (mit Fragezeichen gekennzeichnet)
Türtaster gereinigt ---> ? ---> ? ---> ? ---> Motor aus ---> Crash ---> TATÜTATA ---> Friedhof
.
.


- CCRP - 19.03.2017

ja das kann man.

im Tür Taster ist der Plus und minus Pin direkt nebeneinander und wenn da Feuchtigkeit eindringt ergibt das eine Batterie und einer der Pins korrodiert bis hin zum wegkorrodieren. Davor gibt es aber unzählige kleine Spannungsspitzen da der Taster übers LDM und BCM versorgt wird

Das kann den CAN2 Bus so stören das der CAN Bus zeitweilig die Verbindung zu den Steuergeräten verliert

wir hatten eine Z06 die urplötzlich und nach knapp 100km immer wieder einfach stehen blieb. Ohne erkennbaren Grund, Steuergeräte getauscht, umprogrammiert, alles probiert über einen zeitraum von vielen Tagen. Sie wird abgeschleppt, und durchs Tür auf und zu schlagen gab es mal wieder Kontakt und sprang sofort wieder an.

irgendwann ging die Tür gar nicht mehr auf und dann wurden Taster getauscht und dabei gesehen das die Pins völlig k.0. waren. Neue Taster und nie mehr Probleme


- BAD BOY 2015 - 19.03.2017

Zitat:Original von CCRP
lacht nur, Werner und ich wissen wovon wir reden bzgl. Türtaster und Auto bleibt stehen. Aber bei 35 Euro mal schnell 10 Euro gespart bringt einen brutal weiter im Leben King

Ich glaub er weiß wovon er spricht. Yeeah!
oder anders ausgedrückt: Murphy Law huahua
Da die C6 ne Zicke is was Elektronic bedrifft sollten
35€ im Budget sein.

Gruß


- tilmann - 19.03.2017

interessant - hast Du mal ein Foto, wo diese Pins genau sind ?