Corvetteforum Deutschland
Fürchterliche Geräusche von der Fahrerseite hinten - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Fürchterliche Geräusche von der Fahrerseite hinten (/showthread.php?tid=90633)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


- sihui - 25.02.2017

Zitat:Original von meStefan
... aber eigentlich wollte ich nur wissen, ob diese Arbeit eine Menge Werkstattstunden verschlingt

Radlager hinten erfordert einen größeren Aufwand und einiges an Wissen über den Aufbau, einen guten Überblick gibt dieser Thread:

https://www.corvetteforum.de/thread.php?postid=134301


- meStefan - 25.02.2017

Danke für den tollen Link!!! Yeeah!

Danke auch an @Corv76 für diese sehr anschauliche und kurzweilige Schrauberanleitung! Yeeah! Yeeah! Yeeah!

Somit wird das nächstes Wochenende nix mit meiner Vette und wir werden wohl mit dem PickUp fahren müssen! Kopfschütteln

Gibt schlimmeres! haarsträubend
Bis zur "Last Chance- Party" sollte ich es aber geschafft haben! Großes Grinsen


- KHH - 25.02.2017

Zitat:Original von meStefan
... aber eigentlich wollte ich nur wissen, ob diese Arbeit eine Menge Werkstattstunden verschlingt



Wenn ich dir dazu einen Tipp geben darf, rufe den Jörg bei ACP an, der sagt dir was das kostet,
und dann würde ich das Auto zu denen schaffen, die Jung's wissen wie es geht, wenn du damit in irgend eine x-beliebige Werkstatt gehst kommt es dich garantiert teurer Zwinkern


- Yankeededandy - 25.02.2017

Oh ja, den Tipp würde ich unterschreiben. Die Hinterachse ist eines der Dinge, die "normale" US Schrauber an einer Corvette gerne mal verhunzen können. Die kennen nur Starrachsen.

Gruss, Martin


- mark69 - 25.02.2017

Die Halbachsen kannst du normalerweise weiterverwenden.

Ich würde gleich alle vier Kreuzgelenke auf einmal wechseln.

Da die Halbachse zum Wechseln der Kreuzgelenke in die Presse muss (oder einen großen Schraubstock), bietet es sich an mindestens beide Kreuzgelenke an einer Halbachse zu tauschen.

Egal, ob du es selbst machst oder machen lässt, kann es nicht schaden, die beteiligten Schrauben schon vorab mit Kriechöl einzuweichen. Wenn Schrauben sich Jahrzehnte lang an einen Platz gewöhnt haben, dann wollen sie dort oft nicht mehr weg.


- Roma - 25.02.2017

Ist nicht ganz so weit weg und er weiß auch was er tut

https://www.heavy-dutys.de/


- meStefan - 25.02.2017

Danke für die Tips! Herz

ACP wird hier im Forum ja sehr hoch gelobt, aber ich trau mich nicht die 235km mit der Vette zu fahren, auch wäre es mir etwas weit weg. Bin gerne dabei, wenn geschraubt wird und ich es nicht selbst machen kann.

Hab bei uns hier auch eine gute Werkstatt.
Erfahrungen mit alten Corvetten hat der Chef auch, hat auch ein paar in seinem Besitz. Auch die C3, die meine Vette-Liebe vor 30 Jahren geweckt hat.
Die Werkstatt hat einiges an Erfahrung mit Fahrwerken alter Autos und baut für viele US-Car und Oldi-Besitzer gerne was gutes ein. ;O)

Auch Motoren sind ihm nicht fremd, egal ob Vette, Cobra oder sonst was.
Er selbst hat auch Dragster aufgebaut und gefahren.
Methanol, 10Liter Hubraum und 1.800PS sind für Ihn also auch nix außerirdisches. Zwinkern

Denke mal, daß das Knowhow für meine Vette reicht, bisher wurde ich immer gut beraten und die Arbeiten wurden sauber ausgeführt.

Aber ich bin natürlich immer offen für gute Tips!


- BerlinCorvette - 25.02.2017

Hi,

an die Radlager hinten bitte nur Spezis ran lassen, da kann man einiges verkehrt machen!!!!
Tippe auch auf die Radlager, da die Kreuzgelenke eher klackernd und nicht mahlend sind.
Grundsätzlich würde ich aber eh beides wechseln und beim Kauf eines Oldies eh immer genug Reserven beiseite packen.
Lass das Auto abholen oder bringe es per Anhänger hin. Miete für Anhänger sollte nicht mehr als 100/Tag kosten, oder Wohnst Du in Monaco? sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- meStefan - 25.02.2017

Es klackert UND knirscht!
Werde somit am Montag in der Werkstatt die Vette von unten besichtigen und dann den Umfang der Reparatur mit dem Meister feststellen. Denke auch, daß Radlager und Kreuzgelenkte auf jeden Fall neu rein kommen, was dann noch dazu kommt, wird sich zeigen.

Hänger kostet 50€/Tag, also keine Monaco-Preise.
Der PickUp kann auch 3.500kg ziehen, aber wer will schon 200-300km mit Hänger durch die Gegend fahren, wenn eine gute Werkstatt um die Ecke ist!?! Zwinkern
Will ja auch kurzfristig mal vorbei schauen können, wenn der Meister vielleicht noch was anderes entdeckt. Wenn es zeitlich bei mir ginge, wäre ich am liebsten dabei und würde gerne mit Hand anlegen. Mal sehen, wie ich mir meine Zeit einteilen kann.

Sollte es ein großes Problem geben, bei dem ich einen noch besseren Profi bräuchte, hab ich ja jetzt ein paar Anlaufadressen! Danke dafür! Herz


- maseratimerlin - 25.02.2017

Radlager und Hinterachse in einer Werkstatt, die nicht auf Corvetten spezialisiert ist? Never ever!
Aber jeder zahlt sein Lehrgeld selber.

Gruß

Edgar