![]() |
Verschiedene Ölmengen in der Corvette - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Verschiedene Ölmengen in der Corvette (/showthread.php?tid=8974) |
- Faceman - 12.02.2004 Jerry, spende die Kohle für's Automatiköl lieber, da tust Du was Gutes. Deinem 1 Jahr alten Getriebe hilft es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts. - Goofy - 12.02.2004 Hallo Dirk, über den Wechselinterwal bei der C5 kann ich nichts sagen, jedoch zum sollte das Öl im Automaticgetriebe auch wegen der Bildung von Kondenswasser und der Alterung des Öls nach einer "größeren" Kilometerleistung gewechselt werden. Bei altem Öl sinkt die Druckbeständigkeit und da die meisten Getriebe überwiegend hydraulisch gesteuert werden, kommt es oft zu Fehlfunktionen. Viele wild umherschaltende Getriebe können durch einen Ölwechsel "gezähmt" werden. Gruß Thomas - pacecar - 12.02.2004 @BigEagle Zitat:Weder im Automatikgetriebe, noch im Differential entsteht irgendein besondererVerschleiss, durch dessen Abrieb das Öl verunreinigt werden würde Also mir scheint, dass du noch nie ein Differential oder Getriebe von innen gesehen hast, denn sonst wäre dir, zb im Differential, aufgefallen welche Farbe das Öl hat nämlich dreckig grau ( Honiggelb neu ) und du hättest dann die kleinen, ja ich würde sagen Metallabriebs-partikel, an dem Differentialdeckel usw. beim saubermachen desselben gesehen. Das gleiche findest du auch bei Automatikgetriebe hier ist im innern ein kleiner Magnet und du würdest staunen was da für Metallpartikel dranhängen und welch dreckiger Film sich unten in der Wanne absetzt. Also würde ich nicht behaupten dass hier kein besonderer Verschleiss ensteht Ebenso wechselt die Farbe des Öles von leuchtend Rot ins dunkel Rot nach längerem Gebrauch. Ebenso verliert das Öl mit der Zeit an Schiemierfähigkeit oder wieso glaubst du dass grosse Fabriken mit vielen Maschinen in regelmässigen Abständen sogar Ölproben im Labor untersuchen lassen ob es noch ok ist. Was ich nicht verstehe ist bei Motor seid ihr ja auch nicht so zimperlich was den Ölwechsel betrifft also wieso soll das was für einen Motor gut ist nicht auch für's Getriebe gut sein, schliesslich fährst du ja nicht mit dem gleichen Motorölfilter ein ganzes Autoleben lang. Ich habe einen Freund der sehr viel an Amikutschen arbeitet und der rät mir sogar das Autom. Getriebeöl jedes Jahr zu wechseln, denn nur so bleibt mir das Getriebe lange erhalten und der wird es ja wohl wissen. @FrankDragun Erstens fahre ich erst seit einem Jahr eine neue Corvette und kann daher noch nicht alle Füllmengen kennen, hab ja noch nie hier einen Ölwechsel gemacht. Zitat:Warum will einer das zweifelhafte Redline einfüllen Hier kann ich dir nur sagen dass ich bis heute nur positives von dem Öl gehört habe und es deswegen auch einfüllen werde, denn sogar Swiss Vette Joe schwört darauf!!!!!!! Zitat:wenn er so wenig Ahnung von seinem Bock hat und nicht mal die Füllmengen seiner Karre kennt? Zu deinen komischen, ja wirklich unötigen Bemerkungen kann ich nur so viel Sagen und zwar : ![]() Bei dir ist wohl dein ganzes wissen vom Himmel gefallen und du wurdest schon als Automechaniker im blauen Overall geboren!!!!!!!! Ich hoffe nur, als du noch Anfänger warst, dass niemand bei dir solche dummen Sprüche geklopft hat. Das ganze hat nichts mit Streicheleinheiten für die Seele usw..... zu tun sondern mit eigener Erfahrung, denn das Getriebe usw. dankt es mir mit vielen vielen KM Laufleistung. @ Jupiter 76 Hier kann ich nur sagen : Wehret den Anfängen!!!!!!!Denn wenn ich schon von Anfang an mein Getreibe gut versorge dann habe ich später auch keine Probleme damit!!!! Grüsse Jerry - Frank the Judge - 12.02.2004 Zitat:du wurdest schon als Automechaniker im blauen Overall geboren!!!!!!!!Im schwarzen, mit Bow-Tie Stickern. Nixx für ungut. - Frank the Judge - 12.02.2004 Puls wieder auf normalem Niveau? Motor: 6,1 Liter Hinterachse: 1,6 Liter Automatikgetriebe: gesamt 10,2 Liter, beim Ablassen werden nur 4,7 rauskommen Schaltgetriebe 6-gang: 3,9 Liter Bei red line sollten es die gleichen Mengen sein ![]() - BigEagle - 12.02.2004 Zitat:Original von pacecarund weiteres bla bla. Mach Dir mal keine Sorgen. Im Alter von 11 Jahren habe ich mein erstes Motorrad frisiert, inzwischen ca. 30 Differentiale, 20 Getriebe, 3 Automatikgetriebe und ca. 30 Motoren komplett zerlegt, restauriert und funktionsfähig zusammengebaut. Bin sozusagen in einer KFZ-Fachwerkstatt aufgewachsen. Also spare Dir Deine Anspielungen wenn Du mich nicht kennst. Wie gross ist Deine eigene Erfahrung ausser Hören-sagen? 1. Motoröl muss öfter gewechselt werden, da sich Verbrennungsrückstände im Öl ansammeln und das Öl an den Kolbenböden erhebliche heisser wird. 2. Natürlich verändert sich die Farbe des Öls - und? Durch Mikrofeine Partikel wird kein Oberflächengehärtetes Zahnrad oder Lager zerstört - vor allem nicht, wenn diese Partikel von dem selben Teil stammen. 3. Geschrieben habe ich "weder entsteht irgendein besonderer Verschleiss" Natürlich gibt es minimalen Abrieb - der ist aber normal und beeinträchtigt die Funktion in keiner Weise. Natürlich ist im Automatikgetriebe ein Magnet, der Metallpartikel festhält. DEN hat der Hersteller dort absichtlich installiert, damit das ÖL und der Filter eben NICHT SO OFT GEWECHSELT WERDEN MÜSSEN. Also wozu das Automatiköl öfters wechseln als es der Hersteller vorschreibt? Die Funktion des Automatiköls ist - Druck zum Schalten an verschiedene stellen weitergeben - kühlen - schmieren Es wird nicht so stark belastet wie Motoröl. Wenn Du und Dein Ami-Schrauber sich so gut auskennen, dann solltet ihr mal die Automobilhersteller informieren, damit sie ihre Betriebsanleitungen ändern. Millionen Getriebe geben ihren Geist auf, weil dort falsche angaben gemacht wurden. ![]() @ Goofy Dafür gibt es aber die vom Hersteller empfohlenen Wechselintervalle - die reichen. Gruß Dirk - Eckaat - 12.02.2004 Ich glaube, wir stellen die Ölthreads doch unter Todesstrafe. Jedesmal wenn es hier um die ölige Brühe geht, dann fliegen die Fetzen. ![]() ![]() ![]() ![]() Fakt ist eins: Wenn jemand unbedingt das Öl häufiger wechseln möchte als vorgeschrieben, dann soll er es tun, es soll ja auch Leute geben die jede Woche die Frau wechseln, obwohl eine Frau wesentlich länger hält, wenn man sie gut behandelt. ![]() ![]() ![]() Ist doch Jerrys Kohle, er meint es eben mit seinem Vettchen gut. Bei einem Kind würde man von übertriebener Liebe reden-aber was solls. Und was den Rotlinienzinnober angeht: Darüber wurde hier ja wohl schon genug abgesondert. Immer daran denken: SVJ ist nicht Gott und REDLINE auch nur ein Öl unter vielen. Dafür, wofür wir das Öl im Motor benötigen, bietet der europäische Markt alles was wir brauchen. Das war meine Meinung, ist meine Meinung und bleibt sie auch. Aber eben nur meine. Und die Intervalle mache ich so wie empfohlen, der Hersteller wird sich schon was dabei gedacht haben. Das ist doch alles kein Grund zur Aufregung, Leute. findet Ecki - 454Big - 12.02.2004 Ölwechselintervall für das Getriebe der C 5 ist meines Wissens 100.000 MEILEN (!!!) oder bei 165.000 KILOMETER........ Demnach wäre Jerry JEDEN Tag MINDESTENS 500 km Corvette gefahren..... ![]() - pacecar - 12.02.2004 ![]() ![]() ![]() ![]() Du hast mal wieder voll ins Schwarze getroffen!!! Ich hatte eben mit meinen Interwallen am wenigsten Probleme mit meinen Getreiben und ich will noch lange Freunde an meiner Vette haben. Übrigens wollte ja auch nur die Ölmengen wissen und nicht über Redline diskutieren. Mir ist es ziemlich egal welches Öl irgend jemand im Forum in seine Vette schüttet nur sollte es bitte ein hochwertiges Öl sein. Jeder wird eben so seine Erfahrungen mit den verschiedenen Ölen gemacht haben und deshalb schwört er eben auf diese Marke aber wieso dann gleich zu stänkern anfangen??? Na und das mit SVJ ist eben nur, dass er mir eben gute Tips gegeben hat was REDLINE betrifft, niedrigere ÖLTEMP. usw.....Dazu sind doch Freunde und das Forum da oder???? Er ist nicht Gott aber einer der eben Sachen sehr gut erklären kann! Könnte ja sein, dass das eben alles stimmt was Joe über das Öl gesagt hat, das hat er sich sicher nicht aus den Fingern gezogen und deswegen wollte ich das Öl eben testen. Mir scheint dass SVJ so ein magisches Zauberwort ist und sich dann einige wenige Angesprochen fühlen und dann auf den Putz hauen, macht nichts bin nicht nachtragend ![]() ![]() @ BigEagle Das mit den Intervallen mag ja schon stimmen aber du musst auch zugeben wenn ein Hersteller mehr intervalle angeben würde, dann würde ja niemand das Auto kaufen da es zu teuer im Öl wird ![]() @ FrankDragun Dankeschön für die genauen Füllmengen. Geht doch. ![]() Schöne Grüsse Jerry - Frank the Judge - 12.02.2004 Zitat:Geht doch. Muss nicht sein oder???Geht nicht. Ich finde, man sollte nicht das Forum und die Zeit anderer Leute benutzen für Fragen, die das Handbuch bereits erklärt. Ein bißchen Arbeit sollte man sich machen und nicht immerzu darauf hoffen, dass das von anderen schon erledigt wird. Und -btw - nichts gegen Swiss Corvette Joe. Wir stehen in einem freundschaftlichen Verhältnis zueinander. Aber wenn ich lese "denn sogar Swiss Vette Joe schwört darauf!!!!!!!" (dann auch noch mit einer batterie Ausrufezeichen) grenzt sich der Respekt doch ein wenig ein und mein Ansinnen ob solcher obskuren verherrlichenden Aussagen verkehrt sich von Respekt in Disrespekt. Grüße |