![]() |
Master Power Brakes nachrüsten - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Master Power Brakes nachrüsten (/showthread.php?tid=88436) |
RE: Master Power Brakes nachrüsten - C1-Matthias - 22.11.2017 Hatte ich in meiner 58er auch, es ist aber nicht mit einem Bremskraftverstärker zu vergleichen. Zwischen den Bremskräften liegen Welten. Gruß Matthias RE: Master Power Brakes nachrüsten - custom - 22.11.2017 Verlierst Du dann nicht die historische Zulassung (H-Kennzeichen)? Ich würde mich vorher darüber intensiv in einer Fachwerkstatt beraten lassen. RE: Master Power Brakes nachrüsten - C1-Matthias - 22.11.2017 Warum das? Diese Bremskraftverstärker gab es schon in den 50er Jahren. Gruß Matthias RE: Master Power Brakes nachrüsten - custom - 23.11.2017 Ich dachte die C1 hätte es original nie mit Power Brakes gegeben. Aber als Besitzer eines solchen Fahrzeugs wirst Du das sicherlich besser wissen. RE: Master Power Brakes nachrüsten - C1-Matthias - 23.11.2017 Ab Werk gab es bei der C1 weder Scheibenbremsen, Zweikreis noch Bremskraftverstärker. Man konnte diese Sachen aber schon damals nachrüsten zumindest in den ersten 10 Jahren nach der Zulassung was auch hin und wieder gemacht wurde, somit ist es H-konform. Gruß Matthias RE: Master Power Brakes nachrüsten - PeterMeyer4 - 07.12.2017 Hallo, jetzt ist der Umbau gemacht. Gestern habe ich die C1 geholt und natürlich gleich Bremstests gemacht. Dies ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, das Bremspedal kann mit viel Gefühl bedient werden und die Bremswirkung ist Klasse. Meine Frau hatte immer Bedenken die C1 zu fahren, aber jetzt kann sie bedenkenlos C1 fahren. Da ich alle Teile habe, kann man natürlich mit geringem Aufwand alles zurückbauen. Viele Grüße Peter RE: Master Power Brakes nachrüsten - Dr. Seltsam - 07.12.2017 Ich hätte da eine Zwischenfrage Ronald fängt gerade an meine 57iger zu restaurieren. Da alles wie immer sehr original sein soll aber der Charger doch 415 hp bringt, haben wir uns überlegt eine Big brake Anlage zu verbauen. Hat jemand Erfahrung wie die Bremswirkung ist im Gegensatz zu einer Disc brake Anlage Grüße Oliver RE: Master Power Brakes nachrüsten - C1-Matthias - 07.12.2017 Hi Oliver, die Bremswirkung der RPO 687 Big Brakes kann nur minimal besser sein, denn die Trommeln werden nur besser gekühlt und die Bremsbeläge sind mehrteilig. Dazu sind die Ankerplatten geöffnet, haben "elephant ears" aus Leder dran und die Trommeln haben außen Rippen und innen Luftschaufeln. >> Ankerplatten ![]() Das ganze Set kostet heute um die $ 20.000 aber das sollte dich ja nicht stören. ![]() Gruß Matthias RE: Master Power Brakes nachrüsten - Dr. Seltsam - 07.12.2017 Hallo Matthias Kannte ich noch nicht. Danke für den Hinweis. Hab auch noch wenig Ahnung von der C1 Thematik. Vielleicht wirds in der nächsten Zeit ja besser. Mir ist schon bewusst dass Scheiben besser sind. Mich würde jedoch die Bremswirkung im Unterschied interessieren. RE: Master Power Brakes nachrüsten - PeterMeyer4 - 07.12.2017 Hallo, wie hier schon gesagt die BigBrake hat in erster Linie die Trommeln mit den Kühlrippen. Diese führen dazu, dass die Trommel besser gekühlt wird. Der Nachteil einer Trommelbremse ist der Unterschied der Bremsleistung in Abhängigkeit von der Temperatur. In kaltem Zustand bremst eine richtig eingestellte Trommelbremse hervorragend aber wenn es zum Beispiel länger bergab geht dann zeigt sie ihre Schwächen. Es gibt Rennbremsbeläge für Trommelbremsen die die Bremswirkung verbessern sollen. Wollte mir diese mal einbauen kam aber nicht dazu. Wenn man die Bremsträger hat können die von der Firma Bremsen Schöbel belegt werden. Wie gesagt habe keine Erfahrung damit, die Beläge werden bei Oldtimer Rennen verwendet. Viele Grüße Peter https://www.bremsen-schoebel.de/ |