Corvetteforum Deutschland
Kolbenringe?! Zyl. Nr. 8 zündet nicht. - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Kolbenringe?! Zyl. Nr. 8 zündet nicht. (/showthread.php?tid=85765)

Seiten: 1 2


- corvettejohn79 - 29.12.2015

Ich bi zu positiv an die Sache damals rangegangen.

Der Vorbesitzer hatte erklärt, dass er damals (1990) die Original Maschine aufgrund von vestopften Kühler auf der Autobahn zu heiß gefahren hat. Er hätte damals eine Austauschmotor gekauft und diesen erst 1500 milen gefahren, bevor er mit der Resto angefangen hat, welche er nie beendet hatte.

Der Motor war 25 Jahre auf einem Gestell gestanden, bis zum Rand mit Öl gefüllt.

Habe Öl gewechselt, dann das Öl aus den zylinder abgepumpt und mehrmals mit der hand durchgedreht, Öl-Druck mit Bohrmaschine über Verteiler-Adapter aufgebaut und anschließend mit dem anlasser ein bischen georgelt, damit das restliche Öl über Kerzenlöcher rausgeschleudert wird. Nach Einstellen der Zündung ist der Motor auch angesprungen und gelaufen.

Auch danach ist er wunderbar angesprungen. Das was mir aber komisch vorkam, die BlowBy Gase nicht weniger wurden. trotz PCV.

Habe zuerst verklemmte Ventille vermutet, da beide Hydros defekt waren. Da hat sich der Sicherrungsring zwischen HydroKolben und HydroZylindr verklemmt, dass sogar das zerlegen nicht mehr funktionierte. Nach dem dem ersetzen war aber dasselbe Problem mit der Kompression von nur 2-3 bar auf dem 8. Zylinder.

Also ich bin mir mittlerweile sicher, dass ich nicht den Austausch Motor mit 1500 Milen bekommen habe, sondern eher den Original verheizten mit 55000 Milen.

Fakt ist: Bei mir ist der Motor insgesamt 2-2,5 std gelaufen und solche Auswaschungen der Zylinder, sowie Riefen an der Kurbelwelle, sowie allen Lagerschallen nicht von mir kommen können.

Mein Lehrgeld habe ich somit bezahlt.
Habe die Vette zusammen mit dem Motor für 3000 Euro erworben und da ist es mir zu viel Aufwand, den Vorbesitzetzer wegen dem defekten Motor anzuklagen.


- Wesch - 29.12.2015

Hallo

Du schriebst doch vorhin was von dem NM Motor, den du einlagern möchtest.

Zitat:werde aber die matching number maschine einlagern

Wenn du gedacht hast, der Austauschmotor wäre verbaut, ist das doch dann kein NM mehr ?

Stimmen die VIN und SUFFIX eingeschlagenen Nummern des Blockes denn mit dem Auto überein ?

mfG. Günther


- corvettejohn79 - 29.12.2015

Hallo Günther,

also die VIN Nr. von dem bei mir befindlichen Motor passen überein.

Hatte aber bei dem Kauf ehrlich gesagt nicht drauf geachtet. Die Vorfreude auf das Projekt war einfach zu groß, sodass mir die Aussage vom Vorbesitzer: " Der Austauschmotor hat gerade mal 1500 Milen!" mich damals nicht so gejuckt hat, da ich da noch nicht auf NM fixiert war.

Im nachhinein ist es mir sogar lieber ne kaputte NM bekommen zu haben, als eine Austauschmaschine.

Gruß Johann


- zuendler - 29.12.2015

Ja der ist gut, der Austauschmotor hat erst 1500 drauf (Aber den behalte ich). Narr


- corvettejohn79 - 29.12.2015

Ja, man(n) muß halt Prioritäten setzen, ne?!..................... :)

Fühle mich halt positiv verarscht, aber amit kann ich leben. Bääh!


- Wesch - 30.12.2015

Hallo

Na ja, bei dem Einkaufspreis, den du genannt hast, ists schon super, dass alles NM ist.

Wie geschrieben, gute Entscheidung, nen neuen Motor zu verbauen.

Wünsche viel Spass bei der Resto.

Als ich meine 68er kaufte, wusste ich von Corvette nur, dass die nen V8 haben. Darauf habe ich geachtet.
Heute würde ich meine 68er nicht mehr kaufen, würde die aber auch nicht mehr hergeben.

mfG. Günther