Corvetteforum Deutschland
Begenung der unheimlichen Art - Hilfeeee - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Begenung der unheimlichen Art - Hilfeeee (/showthread.php?tid=85110)

Seiten: 1 2


- skorpio - 14.10.2015

Hallo,
hatte mal einen ähnlichen "kleinen Schaden" , vorne, waren halt ordentliche Kratzer am Bumper der und derKlappdeckel/Scheinwerfer musste ersetzt werden. Alles zusammen knapp 5000,00 Euro. Was da allerdings alles verrechnet wurde an Teilen, Montagematerial und Zubehör und Sets die meines erachtens gar nicht zum Einsatz kamen, war der blanke Hohn, auch wenns die Versicherung bezahlt hat.

Grüße
Kurt


- Gelber Bengel - 14.10.2015

Bis auf die eine oder andere Dichtung wirst Du von außen auch nicht viel sehen können, was da an Dichtungen, Befestigungsmaterial und Abstandshaltern verbaut ist. Schau Dir einfach mal eine Explosionszeichnung einer C6 im Heckbereich an. Da schlackerst Du aber mit den Ohren. Und wie die zum Teil nach 4 oder 5 Jahren aussehen wünsche ich jedem viel Spaß, der die lösen und ohne Erneuerung korrekt wieder anbringen möchte.


- Porter - 14.10.2015

Wahnsinn, der Reparaturaufwand und die Kosten führen das Konzept
eines flexiblen Bumpers ad absurdum.







haarsträubend , .............


- Gelber Bengel - 14.10.2015

So gesehen schon, da hast Du Recht.

Es bleibt eben nach einem Anstoß auf´s Heck die Ungewissheit, ob da mehr getroffen wurde. Ich habe nach Demontage schon Schäden an der Heckwanne gesehen obwohl der Absorber nicht einen Riss oder Abdruck hatte.

Man sollt diese Teile vielleicht aus Plexiglas machen. Dann ist Schluß mit der Raterei! sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- Tom V - 14.10.2015

beim C5 Heck gibt es keine separaten Dichtungen... es ist teils mit Blechschrauben und teils mit Gewindeschrauben befestigt. An den Übergängen zum Seitenteil sitzt je ein Blechstreifen zur Verstärkung.

Unten ist das Heck mit Spreiznieten im Querrohr des Rahmens fixiert.

Stimmt, das C6 Heck ist dagegen schon richtig komplex....


RE: Kreation - V10BOY - 14.10.2015

Zitat:Original von spassfahrer
Da hat wohl eine C2 + C5 versucht was Neues zu kreieren Frage gibts aber schon nennt sich C7 sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


Hallo-gruenRonald

Ahhh ein Corvette C2 Experte Feixen Feixen Feixen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

cu.Ulli


- MPF - 14.10.2015

Zitat:Original von skorpio
Hallo,
hatte mal einen ähnlichen "kleinen Schaden" , vorne, waren halt ordentliche Kratzer am Bumper der und derKlappdeckel/Scheinwerfer musste ersetzt werden. Alles zusammen knapp 5000,00 Euro.

Moinsen,

da verschätzt man sich leider leicht.
1500€ Bumper
1800€ Scheinwerfermimik
300€ Scheinwerferabdeckung
500€ Lackierung
xxx€ Kleinteile und Arbeit

Selbst bei vermeintlich simpel aufgebauten Autos wie der C5 kommt man da schnell in einen kleinen bis mittleren 4stelligen Bereich, auch wenn es nur ein Parkrempler war. Das ist jedoch bei anderen Autos heutzutage auch nicht anders, wir leben halt nicht mehr in Zeiten von GolfII o.ä.


RE: Kreation - SpiegelbildXD - 14.10.2015

Zitat:Original von V10BOY
Zitat:Original von spassfahrer
Da hat wohl eine C2 + C5 versucht was Neues zu kreieren Frage gibts aber schon nennt sich C7 sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


Hallo-gruenRonald

Ahhh ein Corvette C2 Experte Feixen Feixen Feixen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

cu.Ulli



Nein, es war keine C2 sonder ein Pontiac 70er Jahre würde ich schätzen.

Gruß Christian


- behe - 15.10.2015

Hallo an alle,

vielen Dank für Eure Hilfe, Hinweise und Erläuterungen!! huldigen huldigen

Die Versicherung versucht natürlich ihren Schaden-Vollservice anzubieten. Zumal der 'Schädiger' und ich bei der gleichen Gesellschaft versichert sind.
Ein -unabhängiger- Gutachter wird sich die Vette anschauen, dann seh'n mer mal!
Die Lady ist ja zum Glück nicht verkehrsunsicher und darf noch bis 31.10. raus!
In der Zeit bis 01.04.16, wenns dann wieder 'losgehn' soll, werden wir das schon hinkriegen.

Die C5 möchte ich ja mindestens auch so lange fahren können wie mein 'heilixBlechle' - siehe

https://www.corvetteforum.de/thread.php?postid=1422463#post1422463