![]() |
Anlasser im Eimer - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Anlasser im Eimer (/showthread.php?tid=85075) |
- Sadhyanntosh - 12.10.2015 Vielleicht war es doch nur das Massekabel? ![]() Also für die Zukunft: der Anlasser hat zwei Schrauben von unten und eine von oben (die mit dem Massekabel). Zuerst können von oben die Anschlüsse und die Schraube mit dem Massekabel gelöst werden, dann erst die beiden unten (die sind sehr friemelig). Das Massekabel mit Polklemme ist 50 cm lang und ist leicht zu bekommen. - Sadhyanntosh - 23.10.2015 Ein neues Massekabel hat gar nichts verbessert - hab heute den Anlasser ausgebaut - mal sehen, ob ich an die Kohlen komme. - Sadhyanntosh - 24.10.2015 Heute hab ich dann doch einen Austauschanlasser eingbaut. Zündkerzen neu, Massekabel neu, Batterie aufgeladen ... gestartet, Motor dreht wieder flott durch, aber startet nicht. Kein Benzin ? Müsste ich doch im Vergaser sehen, wenn ich das Luftfilter entferne und jemand (mein Sohn mit 12) beim Starten gut Gas gibt, oder? Also ist wahrscheinlich Luft im Benzinschlauch/Pumpe - habe auch noch neuen Tankdeckel, hoffe mit Belüftung ???- hab ihn dann aber auch mal aufgelassen. Wie bekomme ich wieder das Benzin geregelt? Danke für Eure Hilfe - bin nicht der große Profi. Aber noch mit Käfer groß geworden! - HGW - 24.10.2015 Vor dem Vergaser sitzt doch der Benzinfilter in einem Schauglas. Mach das doch mal auf (Vorsicht, das Glas steht voll Benzin), nimm den Filter raus, Glas wieder drauf und dann starten. Dann kannst Du sehen, ob Benzin in das Glas läuft und vor allem, mit welchem Druck. Plätschert es nur oder läuft das Glas schnell voll? wenn da nix oder nur wenig ankommt, ist die Benzinpumpe defekt. Gruß Hans-Georg - Sadhyanntosh - 24.10.2015 Kein Glasfilter eingebaut. ![]() - HGW - 24.10.2015 Ups, ist ja keine 62er sorry. Hast PN Gruß HGW - Sadhyanntosh - 24.10.2015 Benzin kommt an, jetzt bleibt ja eigentlich nur die Zündung oder der Vergaser. Danke für deine telefonische Hilfe - Sadhyanntosh - 28.10.2015 Also Ursache der Startverweigerung war sicher die Zündspule und nicht der Anlasser. Sie hatte einen Riss und war ölig. Meine Frage, die Zündspule braucht ja einen Vorwiderstand, wo finde ich den? Im Motorraum ist keiner zu sehen. - stocki26 - 28.10.2015 wieviel Volt werden am Multimeter während des Startvorganges (an der Zündspule gemessen) angezeigt ? es ist wie schon vorher bemerkt so gut wie immer eine Strom- bzw Spannungserhöhung nötig, die entweder extern oder auch im Starter selbst erledigt werden muss falls das nicht der Fall ist, dreht der Starter zwar gut durch, der Zündfunke wird aber zu schwach und der Motor lässt sich nicht starten - C1-Matthias - 28.10.2015 Zitat:Original von Sadhyanntosh Der Vorwiderstand ist normalerweise an der Spritzwand montiert (weißer Keramikblock). Hast du vielleicht eine kontaktlose Zündung? Wenn ja, muss nicht zwingend ein Vorwiderstand verbaut werden. Gruß Matthias |