Corvetteforum Deutschland
Wer möchte meinen Motor auf 383 umbauen ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Wer möchte meinen Motor auf 383 umbauen ? (/showthread.php?tid=82908)

Seiten: 1 2 3 4 5


- man-in-white - 12.05.2015

Aus Gründen der Gewährleistung würde ich das eher bei einer Firma machen lassen.
Frank


- cooper - 12.05.2015

Hi Wackel,

wenn's drum geht, dass jemand aus der Forengemeinschaft mal ne helfende Hand benötigt, sind eigentlich alle zur Stelle. Aber wieso sollte jemand ein Projekt daraus machen und irrsinig Zeit investieren, den Motor eines Unbekannten nebst Kabelbaum für lau ("Kostenersatz") zu überholen?

Ich fürchte da hast du irgend etwas grundlegendes nicht verstanden.

Viele Grüße und viel Erfolg noch, Mirko


- Baerli - 13.05.2015

Hey Mirko, sei mir nicht böse, aber ich glaube da hast Du was falsch verstanden.
Er schreibt ausdrücklich, es kostet was es kostet. Er will nichts für lau. dumdidum

Grüße Dieter


- Ronald.C2 - 13.05.2015

Hallo zusammen,

Also meiner Meinung nach solltest du einfach zu einem guten Motorenbauer dem man vor allem trauen kann gehen!
Das teure an so einem Projekt sind so wie so die Teile!

Du brauchst Kurbelwelle , Pleuel , Kolben , gute Köpfe , Nockenwelle, Lager und und und!

Den Motorblock bohren und hohnen kann eh kein Privatmann einfach so im Keller machen!

Und dann das ganze zusammen bauen ist das wenigste an dem ganzen!

Und sollte es dir das Ding dann wegen was auch immer nach 50 km zerreißen, wird dich eine vertrauenswürdige Firma nicht im Stich lassen!!

Yeeah!

Grüße Ronald


RE: Wer möchte meinen Motor auf 383 umbauen ? - jwause - 13.05.2015

Hi,
Du solltest ev. etwas mehr darüber schreiben, was dir denn so vorschwebt. Mehrleistung ist ja relativ. Sollen lediglich einige Tuningteile, wie Brücke Fächer, Gasmann u. ev. noch Nocke montiert werden? Oder soll es richtig zornig werden. Feinstgewuchteter, geschmiedeter Kurrbeltrieb, bearbeitete Race Köpfe usw. Möglicherweise ist es günstiger einen fertigen, leistungsgesteigerten Motor zu kaufen, als aus einem standard Motor einen Renner zu bauen.

MfG Jörg


- wackler88 - 21.05.2015

Ich werde mir euren Rat annehmen und werde dass ganze von einem Profi
Machen lassen .
300 PS sollten es mindestens schon sein .
Ich fahre mal den Jörg besuchen und lass mich vor Ort mal ordentlich beraten .
Den originalen Motor wollte ich eigentlich drin lassen ,
Wegen der nummern ...

Aber um 300 Pferde zu erreichen , ist ein aufbohren unumgänglich ,
Oder seht ihr dass anders ?


- gimli - 21.05.2015

Lieber einmal ehrlich strokern als 20 mal vergeblich mit Zubehörteilen zukleistern.


- C3-Mike - 21.05.2015

Zitat:Original von wackler88
Ich werde mir euren Rat annehmen und werde dass ganze von einem Profi
Machen lassen .
300 PS sollten es mindestens schon sein .
Ich fahre mal den Jörg besuchen und lass mich vor Ort mal ordentlich beraten .
Den originalen Motor wollte ich eigentlich drin lassen ,
Wegen der nummern ...

Aber um 300 Pferde zu erreichen , ist ein aufbohren unumgänglich ,
Oder seht ihr dass anders ?

Besser ist es gleich vom Fachmann machen zu lassen der was davon versteht und ACP hat offensichtlich die Erfahrung für solche Sachen.

Die Frage ist ob du brutto oder netto min. 300 PS möchtest.

Ein neuer 350 High Performance mit 290 PS (brutto) bekommt man für unter € 5000.-, nur mal so zum Vergleich.

Der Satz von Chris (Gimli) trifft es eigentlich sonst genau.


- kMarkusk - 21.05.2015

Auch ein Privatmann, wird spätestens beim aufbohren des Motorblocks einen Fachmann bemühen müssen. die eigentlichen Kosten entstehen bei solchen arbeiten... Ich würde mal bei der autokultur GmbH in hannover fragen. Die machen sowas mit Hingabe ...und sind preisleistungsgerecht..

.. für bis 380 PS muss man nicht aufbohren, eher eine Frage von Verdichtung und Steuerzeiten ... Etc. Aufbohren muss man meist aber allein schon wegen der oft eingelaufenen zylinderwandungen, die auch wenn der Motor noch läuft, nicht selten riefen aufweisen. Übermaß ist dann meist unumgänglich... Wenn man es ordentlich machen will.


- man-in-white - 22.05.2015

Jörg hat aus meinem 180 PS Serienmotor 272 gemessene PS ohne aufbohren gezaubert.
Frank