![]() |
Rauschen der Lautsprecher nach Schalterbetätigung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Rauschen der Lautsprecher nach Schalterbetätigung (/showthread.php?tid=82835) |
- Ducati_Luigi - 07.05.2015 Ihr seid ja echt klasse !!! Also Radio (noch mit Theftlock) ist umgebaut. Aus der GS (EU Version) habe ich Navi, Verstärker und GPS Antenne bekommen, da diese ein komplett neues Soundpaket erhält. Morgen wird Theftlock mit TECH2 wieder deaktiviert und dann kann ich sagen ob das Geräusch weg ist. Der Verstärker einer EU GS Cabrio paßt leider nicht in meine C6 Cabrio 2008 US Version. Klappenauspuff habe ich leider nicht - nur ein leiser Magnaflow. 200 Zellen Kats sind aber bestellt. Somit würde ich das Rauschen nicht mehr hören, aber Ihr wißt ja, dass man das immer hört sobald man es einmal gehört hat. Was am Auto ist sollte auch funktionieren bin ich der Meinung. - Ducati_Luigi - 12.05.2015 PROBLEM GELÖST Navigationsgerät von EU Grand Sport 2012 eingebaut. Das Rauschen beim Betätigen der Clusterschalter ist weg, wie auch das Modulationsrauschen bei leiser Musiklautstärke. INFO Verstärker GS 2012 passt nicht in US C6 2007 (beide Bose) EU Navi funktioniert nach Freischaltung mit TECH2, Infos werden auch im Head Up angezeigt. USB / AUX Eingang auch umgebaut und im Handschuhfach installiert. Mittelkonsole wie bei EU Modell geht nicht ohne Hitzedämmung zu beschädigen. - SmartyMarty - 19.05.2015 Zitat:Original von Ducati_Luigi Hallo Luigi. Kannst du zu diesem Punkt bitte noch ein paar Details schreiben? Ich suche auch nach einer Möglichkeit, einen USB Stick anschließen zu können. Leider habe ich noch keine Lösung dafür. - Ducati_Luigi - 20.05.2015 Hallo Martin, was möchtest Du dazu genau wissen bitte? Ich habe das komplette deutsche Naivstem aus einer GS bekommen (EU Modell). GPS, Gerät, Verstärker, USB / AUX Kabel aus - bzw. umgebaut. USB sitzt in der Mittelkonsole bei der GS. Bei meiner US Version ist dafür nichts vorgesehen, daher einfach in das Handschuhfach gelegt. Gruss Roger - SmartyMarty - 20.05.2015 Ah ok, danke für die Info. Mir fällt grad ein, dass ab 2011 oder 2012 eine USB Schnittstelle verbaut wurde. Meine US C6 mit Navi ist leider MJ 2010. Hast du zufällig ein Bild von dem USB-Teil? Kann jemand sagen , ob man das an ein '10er US Navi mit XM-Tasten anbinden kann? Oder weiß jemand eine andere Lösung, um einen USB-Stick anschließen zu können? Ich habe bislang keine Lösung gefunden und die entsprechenden Threads hier im Forum verlaufen alle ergebnislos im Nirvana. - Tom V - 20.05.2015 Die Headunit ist komplett anders ab 2011 und hat hinten einen USB Port. Von vorne sehen sie beide identisch aus. Den kann man, nach momentanem Wissensstand, nicht so ohne weiteres bei pre 2011er Navis nachrüsten. links vor 2011, rechts ab 2011 mit USB ![]() Micro-USB Port ![]() - 19Corvette92 - 21.05.2015 Hast du die originalen Leuchtmittel verbaut im Heck? Manche LEDs haben Störfrequenzen und die Antenne sitzt im Heckbumper, das hatte ich mal bei meiner. - Tom V - 21.05.2015 LEDs haben Störfrequenzen? Eine LED emittiert Licht, aber verursacht keine Störungen im NF Bereich. Vor allem wären die Antennen dafür nicht empfänglich. - 19Corvette92 - 21.05.2015 Doch Thomas, ich hatte in meinen Blinkern hinten LEDs verbaut, wenn du geblinkt hast, hat es im Radio"pfft pfft pfft pfft" gemacht in der Blinkfreuquenz... wenn du CD gehört hast war es nicht da, nur der Radioempfang war gestört. Habe mir dann andere SMDs reingebaut und dann war Ruhe.. Martin (modibern) war dabei und kann das bestätigen. Habe ich bis dahin auch nicht gewusst. Kannst du auch in google in diversen Hifi Foren nachlesen. - Tom V - 21.05.2015 mhmmmmmm...... Ich habe in meinen knapp 30 Jahren die jetzt hier in dieser Firma sitze rund 350.000 LEDs verbaut, aber so einen Effekt noch nie erlebt. Die LED selber kann nicht derart stören da sie ja mit Gleichstrom betrieben wird. Ahhhh! Oder hat die C6 "schon" pulsweitenmodulierte Rückleuchten? Also Einfaden-Leuchtmittel die durch diese Ansteuerung verschieden hell leuchten bei Schlußlicht/Bremslicht? Dann könnten natürlich durch geänderte Lastverhältnisse komische Effekte auftreten. Mal davon jetzt abgesehen: In diesem Thread geht es ja um was anderes. Das OEM Navi der C6 erzeugt die Cockpit Quittungs- und Warntöne intern und gibt sie über die Lautsprecher wieder. Bei der C5 gab es noch einen eigenen Lautsprecher im Instrumentencluster, unabhängig vom Radio. Hier scheint es so zu sein dass einige Headunits einen mangelhaften Signal/Rauschabstand haben was dazu führt dass es manchmal zu laut rauscht. Ich bin aber an der Sache dran und untersuche das woran das liegen könnte. Dazu habe ich einen Aufbau mit einem OEM Navi und einem C6 IPC gemacht. Falls es da Erkenntnisse gibt, schreibe ich was dazu |