Corvetteforum Deutschland
TÜV Richtlinien für Oldtimer - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: TÜV Richtlinien für Oldtimer (/showthread.php?tid=8069)

Seiten: 1 2


- makoshark - 11.12.2003

Da kann man nur beipflichten. Zum Glück habe Ich ja eine ORIGINALE Geiger Vette Jumping
Gruß Michl


- Mikey - 11.12.2003

Zitat: "Ein ganze Karosserie aus GfK oder mehrere zusammenhängende Teile aus GfK (z.B. Flipfront) werden jedoch nicht akzeptiert." Kopfschütteln

Na, Originalitätswächter ? Schon mal daran gedacht, eine Karosse dengeln zu lassen, damit das H-Kennzeichen erhalten bleibt ?

Ich kann´s nur nochmal wiederholen: Für mich ist das die schlecht recherchierte Arbeit eines Stümpers.

Wenn Vereinheitlichung das Vehikel für Schwachsinn in diesem Land ist....yipee, dann bin ich natürlich auch dabei ! King sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

...und in meinem Auto ist ein 327er !!


- Tripower - 11.12.2003

Zitat:Zitat: "Ein ganze Karosserie aus GfK oder mehrere zusammenhängende Teile aus GfK (z.B. Flipfront) werden jedoch nicht akzeptiert."


Soviel Erkenntnis wird natürlich vorausgesetzt, daß damit nicht solche Fahrzeuge gemeint sind, deren Karosse, bzw. Teile davon, original aus GfK bestehen.

Das ist eben immer das Problem, wenn jemand nicht verstehen will ... Kopfschütteln

Gruß
Tripower


- Frank the Judge - 11.12.2003

Ach sag nur...? Wer hätte das gedacht?